![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 05.09.2002
Beiträge: 303
|
![]() Hallo zusammen,
funktioniert die GF166 Einheit von GoFlight jetzt schon mit der PMDG737? Hat diese Kombi jemand laufen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150
|
![]() Hallo,
funktioniert einwandfrei. Ich kenne bislang keinen Flieger, der nicht mit dem GF166A VRP steuerbar ist. Sinnvoll ist eigentlich auch ein GF-P8, da Du damit mit jeweils einem Tastendruck umschalten kannst zwichen NAV, COM,ADF und XPDR. Noch besser: 2 GF166A VRP. Dann kann man auf dem einen NAV1/COM1/ADF/Next und auf dem anderen NAV2/COM2/XPDR/Next direkt mit einem GF-P8 auswaehlen. Das ist meine Kombination. Wirklich fantastisch !! wideview und B767 PIC Flieger Arry |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 05.09.2002
Beiträge: 303
|
![]() Danke Arry,
dann werde ich mir das Modul einmal bestellen. Ein GF-P8 habe ich bereits. Da nach dem SU2 von PMDG volle Tastaturbedienung gewährleistet ist, wird es sehr interessant werden. Auch wird PMDG nach dem Erscheinen des SU2 ein Patch zum Bedienen des AP via Goflight Modul rausbringen. Eins ist mir aufgefallen. Wenn ich bei dem GF-P8 nicht eine Standardbelegung wähle, sondern eine Tastaturkombi belege, leuchtet die LED nicht. Vermutlich wegen fehlender Rückmeldung. Gibt es da eine Lösung für? |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|