![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 27.04.2001
Beiträge: 57
|
![]() Hallo zusammen.
Ich bin momentan auf der Suche nach einen guten Throttle in der Preisklasse bis etwa 500€. Bis jetzt sagt mir eigentlich nur der Throttle von Go Flight halbwegs zu, wobei ich mir diesen vor einem Kauf erst anschauen würde. Das Problem bei diesem Teil scheint die "fimmeligkeit" zu sein. Alles sieht ein wenig klein und unstabil aus. Hat da er Erfahrungen? Wo kann man das Teil eigentlich am günstigsten in Deutschland kaufen? Gibt es noch andere gute Throttle Quadranten? FlyPFC fällt bei mir raus, sollte schon USB sein. Danke Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
|
![]() PFC funzt mit Serial2USB Adapter auch an USB. GoFlight hat für meinen Geschmack zuviel "Plastik-Feeling", mit meinen PFC Thottles bin ich sehr zufrieden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035
|
![]() Der Go-flight-throttle kommt für mich auch nicht in Frage (Plastic!), wohl die anderen Go-flight- Module .Gib doch einfach mal unter "suchen" "throttle" ein!"!
Gruß Rolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 21.06.2002
Beiträge: 102
|
![]() Den besten Throttle den Du zur Zeit kaufen kannst, wurde in der FXP vor einigen Monaten vorgestellt.
Schau mal unter www.fienec.de nach, ich kann Ihn nur empfehlen - Zur Zeit nicht besseres auf dem Markt Gruß Juergeb |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 27.04.2001
Beiträge: 57
|
![]() Danke euch.
Habe schon mit Fienec telefoniert. Super Service, kann ich nur weiterempfehlen. Ciao Jan P.S. Werde mir das Teil für eine Go Flight Konsole bauen lassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hi simmer,
der Grat zwischen Werbung ![]() und reiner Information ![]() ist schmal. Da über die folgende Adresse Hintergrundwissen zu Steuerungs-Geräten abrufbar ist, will ich sie doch hier anfügen: http://www.cockpitsimulator.com/rela...index_main.htm Gruß ![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035
|
![]() Der von F. sieht sehr gut aus, vor allem stabil. Das einzige was mich daran stört ist , daß er keinen USB-Anschluß hat.
Gruß Rolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
|
![]() Naja, bei Finec ist man aber dann ewig auf ein Flugzeugmodell beschränkt. Das modulare System von PFC hat da deutliche Vorteile.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 31.05.2002
Alter: 62
Beiträge: 108
|
![]() Hallo Jan,
seit Freitag habe ich den GoFlight Throttle TQ6. Hier meine ersten Eindrücke: Das Gehäuse ist aus Metall. Lediglich die Hebelknöpfe sind aus Plastik. Bis dahin eigentlich noch alles i.O.. Die 4 mittleren Hebelknöpfe (Schub) haben untereinander keinen Spielraum und verharken sich. Hier müsste man also was wegschleifen (!). Da kann sich bei GoFlight keiner bei was gedacht haben. Stellst du dir die Frage, wie du nicht benötigte Hebel ausbauen kannst (die Anleitung -englisch- gibt hier nicht viel her), bleibt dir nichts anderes übrig als die 6 Imbusschrauben an der Unterseite und 2 an der Rückseite zu lösen. Leider passt der mitgelieferte Imbusschlüssel von GoFlight nicht. Er ist zu klein. Da ich mit Werkzeug einigermaßen gut ausgestattet bin, hatte ich am Freitagabend also nochmal Glück. Sehr "frimmelig". Irgendwie finde ich die Schrauben einfach mind. 1 eher 2 Nummern zu klein. Aber m.E. der absolute Hammer: Alle Hebel sind auf der Platiene mit jeweils 2 Schrauben verschraubt. Also mein erster Eindruck war, wie lange das wohl halten wird. Eine Schraube hatte sich bereits gelöst. Der Hebel wackelte hin und her. Obwohl ich eigentlich relativ geschickt im Umgang mit "Bastelkram" bin, gestaltete sich der anschließende Zusammenbau alles andere als Bedienerfreundlich. Mit den unteren kleinen Imbusschrauben wird im gleichen Arbeitsgang die obere Abdeckung mit der Platine (!!! ) auf das Gehäuse geschraubt. Das klappt zwar mit etwas Flucherei, aber muß wirklich nicht sein. Aber was ist, wenn die Schrauben durch die Bewegung mal aus der Platine brechen? Hinzu kommen Kalibrierungsprobleme, für die ich jetzt nach dem Wochenende auch noch keine Lösung habe (Raw Data? siehe meinen Beitrag bei den Cockpitbauern). Also, eindeutig noch gemischte Gefühle (und das für 450,-- €) Happy landings Wolfgang
____________________________________
(since MSFS Vers. 2) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035
|
![]() Nick
Das mit dem einen Flugmodell verstehe ich nicht, kannst Du das näher erläutern?? Gruß Rolf |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|