![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 12.02.2003
Alter: 53
Beiträge: 4
|
![]() Habe im FS2004 folgendes Problem: Nachdem ich ILS-Freigabe erhalten habe, wähle ich im Garmin die Landebahn (Select Approach) aus, aktive die Vectoren sowie den Approach. Offensichtlich reicht das aber nicht aus - oder aber ich mache etwas falsch - um Localizer und Glidescope zu empfangen. Mein ILS-Anflug klappt nur dann, wenn ich manuell wie im alten FS2002 die NAV-Frequenzen eingebe und aktiviere. Ist das so gewollt oder was mache ich verkehrt???
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418
|
![]() Hallo!
Unabhängig von Deinem Problem, denke ich, daß momentan kein Precision Approach mittels GPS gestattet ist. Das GPS zeigt nur einen virtuellen Gleitpfad basierend auf für einzelne Wegpunkte einprogrammierte Höhendaten an. Der richtigen Höhenmessereinstellung kommt dabei also eine besondere Aufmerksamkeit zu. Auch müssen genügend Sateliten empfangen werden Ob ein "Einfangen" von LOC und GS mittels GPS möglich ist, kann ich nicht sagen. Letztlich handelt es sich hier um Bodenanlagen mit konstanten ortsfesten Daten für den LOC und GS. Auch unterscheidet sich das Anzeigenmuster für den GS etwas von dem des GS Bodensenders. Ein über ein FMS programmierter Anflug greift letztlich auf die Bodenanlagen zurück, während ein im GPS angewählter Anflug auf programmierte virtuelle Daten und zugeordnete Höhen zurückgreift. Da eine Kopplung des GPS mit den Kontrollen für die Flugsteuerung nicht unbedingt gegeben ist, müßtest Du dem Sinkflugprofil händisch oder über die VS Funktion folgen. Meiner Literatur entnehme ich, daß der Approach wohl auch bei GPS mittels APP Funktionstaste am MCP aktiviert wird, wenn automatisch geflogen wird. Eine recht trockene und ggf. auch nicht ganz korrekte Betrachtung meinerseits ohne praktische Simulatorerfahrung mit dem FS 2004. MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Per GPS geht nur die horizontale Komponente. Abweichungen von ein paar Metern speieln da keine Rolle. Im Flusi muß man also herkömmlich über die NAV-Instrumente den Anflug durchführen. GPS dient nur der navigatorischen Unterstützung und ist kein Ersatz für FMC oder ähnliche Geräte. Ein Umstand, der in der Realität schon viele Unfälle verursacht hat.
Irgendwann wird es in der Realität vielleicht mal möglich sein, obwohl ich denke dann werden ebenfalls bodengestützte Anlagen aufgebaut (sicherer). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hallo,
also wenn ich das FS9-Garmin bei der Landung verwende, dann meist nur unterstützend. Als Beispiel sei hier der Flug erwähnt, den ich in meiner Review über den FlighDeckComapnion (FXP 12/03 S.46) beschrieben habe. Kurz vor EDDS gebe ich also den Anflug (hier ILS25) in Garmin ein und lasse mich vom Autopiloten dann auf den korrekten Kurs dirigieren. Sobald das geschehen ist switche ich von GPS auf NAV und kann dann wunderbar das ILS einfangen und landen. Always three green, Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137
|
![]() Hallo Tom,
ich habe es noch nie auf diese Weise versucht, da ich mich meist vom MS-ATC "vektoren" lasse, aber die Frage, die sich mir in dem Zusammenhang stellt, ist, ob die NAV-Frequenz des ILS auf die von Dir beschriebene Weise eigentlich dann auch automatisch aus dem Garmin in den Radio-Stack übernommen wird. Bisher habe ich auch, so wie Mette, die NAV-Frequenz händisch eingeben müssen oder aber den - recht umständlichen Weg - gewählt, über die Eingabe-Seite des Garmin den Destination-Airport "einzutippen", um dann mit der Cursor- und Enter-Taste die NAV-Frequenz erstmal in den "Standby"-Bereich des NAV1 zu hieven. Ich nahm an, der FS2004 rastet die ILS-Frequenz dann auch automatisch, ähnlich wie beim Airbus CDU.
____________________________________
Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|