WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2003, 12:52   #1
schubi
Inventar
 
Registriert seit: 03.02.2000
Alter: 57
Beiträge: 1.816


Standard SB 128 und AC97 gleichzeitig?

Moin!
Ich verzweifele noch ......
Ich will meinen Onboard AC97 Sound für Vatsims AVC reaktivieren.
Habe eine Creative 4.1 Soundcard im PCI Slot,aus diesem Grund habe ich Damals mein AC97 Sound im Bios auf disable gestellt.
Nun versuche ich Krampfhaft diesen AC97 Sound wieder zum laufen zu bekommen.
Habe dazu einfach im Bios AC97 Sound auf enable gestellt.
Habe dann Micro und Headphone an der Onboard Karte eingestöpselt und es bleibt Stumm
Egal was ich auch mache,( unter Windows Sound Optionen ist nur die SB verfügbar)selbst wenn ich bei Roger Wilco nicht die SB Karte,sondern den Prim.Soundtreiber nehme,bleibt es Stumm.
Habe auch die Suchoptionen in meheren Foren durch,leider ohne Erfolg.
Also wenn es hier jemanden gibt,der mir im prinzip das ganze step by step erklären könnte wäre ich ihm sehr dankbar.
Gruß:
____________________________________
Gruß:
SCHUBI
-flyin\'high-
schubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2003, 21:36   #2
CptnJoE
Senior Member
 
Registriert seit: 14.01.2002
Beiträge: 132


Standard

Moin Schubi,
Schau doch mal im Handbuch (hoffentlich hast Du eins) zu Deinem Motherborad nach, ob für den Onboard-Soundcontroller ggf. irgendwelche Treiber zu installieren sind, die sich dann auf einer Support-CDROM für Dein MB befinden müßten. Es könnte sein, daß Windows aufgrund der BIOS-Deaktivierung irgenwann diese Treiber rausgeschmissen hat (Man weiß nie so genau was, warum und wann Windows irgendetwas tut).
Hast Du schon im Gerätemanager nachgesehen, ob da der Onboard-Soundcontroller überhaupt aufgeführt ist und evtl. mit einem Fragezeichen oder einem gelben Dreieck versehen ist ? Das würde wohl auf ein Treiberproblem hindeuten.
Mehr fällt mir dazu leider nicht ein, würde mich freuen, wenn's Dir weiterhilft !
____________________________________
Heute schon Transall geflogen ?
-------------------------------
Hals- und Beinbruch !
Gruß, Johannes
CptnJoE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2003, 14:13   #3
Wolf-Dieter Wahl
Inventar
 
Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736


Standard

Hallo Schubi,

in der Regel gestatten die BIOS´se nicht den gleichzeitigen Betrieb des onboard-Controllers und der Soundkarte. Ursache dafür ist das gleichzeitige Verwenden der IO-Adr und/oder IRQ.
____________________________________
Gruß
Dieter
Wolf-Dieter Wahl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2003, 17:31   #4
schubi
Inventar
 
Registriert seit: 03.02.2000
Alter: 57
Beiträge: 1.816


Standard

Hi Ihr beiden!
Dank Euch erstmal.
Ich habe ein MSI K7T266 Pro2 Mainboard!
Keine Fragezeichen,etc.im Gerätemanager!
Treiber wird lt. Handbuch nicht verlangt(zumindest wird es nicht im Manual erwähnt)
Habe mir bevor ich den AC97 aktiviert habe, einen Screenshot von meinen bisherigen Einträgen unter:Audio,Game-und Videocontroller gemacht.
Da hat sich nichts geändert!

@ Wolf-Dieter:So wie es ausschaut,brauche ich für mein Vorhaben eine weitere PCI Soundkarte.
Schade eigentlich,da hat man schon die möglichkeit und es will wohl nicht funzen

Für den Fall,dass ich tatsächlich eine weitere Soundkarte dazu benötige,wie sieht es dann aus?
Kann man diese weitere Soundkarte dann unter den Windows Audio Optionen auswählen.
Derzeit ist ja nur meine Creative SB128 aufgeführt und leider kein AC97 Sound zusätzlich.
Gruß:
____________________________________
Gruß:
SCHUBI
-flyin\'high-
schubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2003, 19:09   #5
TheltAlpha
Hero
 
Registriert seit: 01.12.2000
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 952

Mein Computer

TheltAlpha eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo schubi!

Ich benutze den AC97-Chip und SB 4.1 Digital gleichzeitig, also eine ziemlich ähnliche Kombination. Und es funktioniert.

Ich würde aber AVC nicht über den Onboard laufen lassen, sondern über die Soundkarte und alle anderen Sounds über Onboard.

Versuche mal folgendes (alles auf eigene Gefahr!!):

Deaktiviere im BIOS den Onboard-Sound wieder (sofern du es nicht schon getan hast).

Im Gerätemanager suchst du einmal deine Soundkarte, bei mir hat sie den Namen "SB PCI".

Klicke auf "Eigenschaften", und klicke eher im unteren Bereich auf "In diesem Hardwarebereich deaktivieren". Jetzt sollte auch alles andere, was zur Soundkarte gehört, automatisch deaktiviert worden sein.

Starte Windows neu. Du solltest jetzt überhaupt keinen Sound hören.

Starte nochmals neu und gehe ins BIOS.

Aktiviere den Onboard-Sound wieder.

Beim Windows Start solltest du jetzt Sound über den Onboard-Chip hören (Lautsprecher umstecken nicht vergessen). Auch im Gerätemanager solltest du den Onboard-Chip sehen.

Dort kannst du jetzt auch das Häkchen "In diesem Hardwareprofil deaktivieren" beim Soundblaster entfernen.

Nach einem nochmaligen Neustart solltest du jetzt beide Soundausgabegeräte anwählen können (beispielsweise in AVC).


Wie gesagt, alles auf eigene Gefahr! So hat es bei mir funktioniert, aber bis ich es herausgefunden habe, ist mir ein paar Mal der Computer abgestürzt und bei bestimmten Konstellationen ließ sich Windows nicht mehr starten (was mir einen ziemlichen Schock versetzte).


Liebe Grüße,
Dimitris
TheltAlpha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2003, 20:45   #6
Ranke
Jr. Member
 
Registriert seit: 03.12.2001
Alter: 57
Beiträge: 99


Standard Sound Problem

Hi Schubi,
das Problem liegt denke ich mal am Bios.
Auf der MSI Seite steht ( leider nur ) für´s K7T266 Pro/-R


Bios Version 1.9 (AMI), 3/2002
- Keine automatische Deaktivierung des AC97 Sounds wenn eine PCI Soundkarte installiert ist.

http://www.msi-technology.de/produkt...OS&Prod_id=154

Evtl. bei MSI mal eine kurze Mail Anfrage, weil ein falsches Bios nehmen is ja nich so der Hit.

Ich habe das gleiche Board in meinem Zweitrechner, hatte auch mal versucht den Onboardsound zu aktivieren in Verbindung mit einer PCI Soundkarte. Die Sache ist genauso gescheitert wie bei Dir. Ein Bios-Update ist bei mir auch fällig.

Evtl. hilft es Dir das Problem einzugrenzen.

Meine Daten

Motherboard Name MSI K7T266 Pro2 (MS-6380 v2.0)

BIOS Eigenschaften
BIOS Typ AMI
Datum System BIOS 10/04/01
Datum Video BIOS 07/24/00
____________________________________
Bis danne Guido


Homepage meiner Airbus A320 Repaints von Mike Stone.

http://www.Netmails.ch.vu
Ranke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2003, 21:28   #7
schubi
Inventar
 
Registriert seit: 03.02.2000
Alter: 57
Beiträge: 1.816


Standard

Moin!
@:Guido& Dimitris:
Habe das selbe Mainboard wie Du Guido!
Werde aber nichts mehr updaten etc.
Ich werde Dimitris Vorschlag mal probieren......
Habe aber eh vor spät.im Feb04' Aufzurüsten(Mainboard,CPU,Ram und neues Netzteil)und dabei kann ich mir auch gleich eine 2.PCI Soundk.mit verbauen!
Oh-das wird wieder teuer
Dank Euch schonmal für Euere Mühe
Melde mich wieder,ob Dimitris Vorschlag gefruchtet hat...........
Gruß:
____________________________________
Gruß:
SCHUBI
-flyin\'high-
schubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2003, 21:16   #8
schubi
Inventar
 
Registriert seit: 03.02.2000
Alter: 57
Beiträge: 1.816


Standard

Moin!
ich habe wohl Pech?Ès geht nicht so wie Dimitris es schrieb.
Schade aber nicht zu ändern.
Frage an Guido:
Mir ist auf der MSI Support seite aufgefallen,daß mein Mainboard(K7T266 Pro2 Vers.2 MS-6380)eine CPU bis XP2100+ verkraftet
In meinem Handbuch steht aber"nur"bis XP1800+
Habe bis jetzt noch kein Biosupdate etc. gefahren.
Was meinst Du oder Ihr,ist es nun mit einer höheren Mhz Zahl zu betreiben,auch ohne Bios Update?
Denn zu den Bios Updates steht ja immer bei,was die bewirken.
Nirgendwo steht da was von höherer MHz Zahl o.ä..
Wollte diese Frage eigentlich zu MSI schicken,doch da muss man von Köln nach Koppenhagen fahren,um nach Rom zu kommen
Aber viele Wege führen ja bekanntlich nach Rom
____________________________________
Gruß:
SCHUBI
-flyin\'high-
schubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2003, 09:37   #9
Wolf-Dieter Wahl
Inventar
 
Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736


Standard

@Schubi

Wenn du noch kein BIOS-Update gemacht hast, dann entspricht die Boardeinstellung der wie sie in deinem Handbuch zum Board beschrieben ist.
Zu dem BIOS-Updates werden vom Hersteller jeweils die Änderungen angegeben. Anpassungen an schnellere CPU´s sind u.a. die Regel.
____________________________________
Gruß
Dieter
Wolf-Dieter Wahl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2003, 19:19   #10
schubi
Inventar
 
Registriert seit: 03.02.2000
Alter: 57
Beiträge: 1.816


Standard

Hallo Wolf Dieter!
Aha,also sollte ich erstmal ein Bios Update machen !
Dazu eine kurze Frage:
Reicht es die zb. letzte Bios Update Version xyz durchzuführen,oder muß man alle zuvor verfügbaren Versionen ebenfalls aufspielen?
Gruß:
____________________________________
Gruß:
SCHUBI
-flyin\'high-
schubi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag