![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 27.03.2003
Beiträge: 164
|
![]() Ich verwende das Surfboard in Verbindung mit Kabelsignal. Da ich kein Handbuch besitze bin ich eigentlich mehr zufällig darauf gekommen, dass man das Modem mit einem Webbrowser konfigurieren kann (http://192.168.100.1).
Nun meine Frage: Unter "Configuration" gibt es einen Button "Reset All Defaults" mit der Anmerkung <Resetting the cable modem to its factory default configuration will remove all stored parameters learned by the cable modem during prior initializations. The process to get back online from a factory default condition could take from 5 to 30 minutes.> Vergisst das Modem dabei eigentlich auch die Mac-Adresse der Netzwerkkarte, an der es hängt? Muss es diese dann neu abfragen? Oder verstehe ich da was nicht ganz richtig?? Bin für jeden Tipp dankbar! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249
|
![]() wieso willst du die konfig reseste`?
gibts Probleme? wenn nicht, dann vergiss es. NEVER TOUCH A RUNNING SYSTEM!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
____________________________________
lies es, lern es, lebe danach |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
![]() Ich schätze mal, die MAC-Sperre kommt nicht vom Modem, sondern vorher schon vom Provider!
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 27.03.2003
Beiträge: 164
|
![]() @Espresso
Probleme gibt es keine, ganz im Gegenteil, bin sehr zufrieden damit. ruffy_mike hat den Grund meiner Frage durchschaut: Würde das Modem die Mac-Adresse vergessen, dann könnte man ja ja anschließend einfach einen anderen PC anhängen und mit diesem online gehen. Hätte mich aber seeehr gewundert wenn es wirklich so einfach wäre. ![]() Auf die Idee gekommen bin ich übrigens durch den Kauf eines neuen PC. Damals habe ich bei Kabelsignal angerufen und die haben dann sozusagen remote einen Reset an meinem Modem durchgeführt, während es schon an der neuen Netzwerkkatrte hing. Dachte halt, ich kann das auch ohne Kabsi... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
![]() Früher war es ja übrigens bei Kabelsignal so, wenn man das Modem für ca. 10 Minuten absteckte, konnte man über eine beliebige andere Netzwerkkarte ins Internet. Habe das schon länger nicht mehr probiert, da ich nun einen Router habe - aber lt. Forum wurde dieses Feature, ebenso wie bei Chello längst üblich, deaktiviert
![]()
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|