WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2003, 22:00   #1
A319
Veteran
 
Registriert seit: 27.02.2002
Alter: 47
Beiträge: 266


Standard Panelerstellung

Moin,
mal eine Frage, aus welchem Material macht ihr die Panels?
Ich habe es mit Plexi probiert, aber leider franzt Plexi sehr schnell aus. Gibt es vielleicht noch ein Leichteres Material welches sich besser bearbeiten läßt?

Dann noch die Frage, wie befestigt ihr 7Seg. Displays oder normale Taster an der Frontplatte? Schraubt ihr sie an eine Halterung hinter der Frontplatte?

Danke für die Antworten

Hannes
____________________________________
Besucht unseren Segelflugverein in Celle
A319 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2003, 09:12   #2
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083


Standard Hallo Hannes!

Ich möchte hier noch mal auf den Kunststoff Poloycarbonat (oder auch Makrolon genannt) aufmerksam machen, der bis auf die Eigenschaft "Kratzfest" alle Bedingungen erfüllt, die man sich als Bastler wünscht. Es bricht nicht und ist somit kalt verformbar. Sägen, Gewindeschneiden, Bohren, etc. geht absolut problemlos. Geringere Geschwindigkeiten bei der Bearbeitung sind möglichst anzustreben.

Ich fertig nicht nur meine Panels aus Makrolon sondern setze es ein, wo es sich nur ermöglicht. Momentan arbeite ich am Overhead-Panel. Auch da verwende ich als Basis Makrolon. Versteift wird es lediglich durch Aluminiumwinkel, auf die später sämtliche Unterpanels verschraubt werden. Auch das bereits beklebte Panel im Vordergrund ist aus Makrolon. Da es klarsichtig ist, kann man auch die Beleuchtung des Panels hervorragend realisieren.

Ich habe mal ein Bild davon angefügt.

Prädikat: absolut empfehlenswert!

Beziehen kann man es über den Industriehandel - oft auch über Glasereien.


Deine zweite Frage muss ich allerdings an andere weiterreichen.

Gruß, Achim
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2003, 09:13   #3
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083


Standard Hier noch eins

Bild2
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2003, 16:15   #4
mbessler
Veteran
 
Registriert seit: 27.01.2003
Beiträge: 234


Standard

Hallo Hannes,

zum 2. Teil: Ich hab bei meinen Panels einfach Platinen Material mittels Sechskant Abstandsbolzen drangeschraubt und dann die Taster usw. auf die Platine montiert. Hier sind ein paar Bilder:

http://cockpit.varxec.de/panels/efis...alleryidx.html

Der Vorteil dieser Methode ist, dass man sich ein paar Leiterbahnen aufzeichnen kann und die Platine ins Aetzbad kurz legt. Schon hat man sowhohl mechanisch, als auch eletrisch fuer gute Verbindung und Montage gesorgt.

@Achim:
Ich bin auch auf der Suche nach ner Quelle fuer Polycarbonat... Bisher hab ich noch nix gutes gefunden.
Wie liegt PC denn preislich ungefaehr.
(speziell wenn man kleinere Stuecke braucht, z.b. 50x50cm, ca 3-5mm stark ?)
Will erstmal damit rumprobieren


Manuel
____________________________________
http://wiki.varxec.net The Simbuilder\'s Wiki
FlightGear, the free open-source, multi-platform Flight Simulator under GPL (http://www.flightgear.org)
mbessler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2003, 20:30   #5
Crashpilot
Senior Member
 
Registriert seit: 15.11.2001
Alter: 64
Beiträge: 156


Standard Panels

Hallo Joachim,

die Panels aus Macrolon sehen prima aus.
Wie hast du das mit der Beschriftung gemacht ?
Ich experimentiere auch schon eine ganze Zeit herum, aber finde
immer nur die Lösung mit bedruckten Klarsichtfolien und bedrucktem Papier, was übereinandergelegt noch gut aussieht und sich hintergrundbeleuchten läßt. Ist aber eine große Fummelarbeit.
Lieber wäre mir lackieren - aber wie bekomme ich dann die Buchstaben und Symbole raus ????????

Wäre dir für jeden Tipp dankbar !

Gruß
Joachim
joachimmau@web.de
Crashpilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2003, 20:41   #6
Dutch
Elite
 
Registriert seit: 08.09.2002
Alter: 49
Beiträge: 1.086


Dutch eine Nachricht über ICQ schicken
Pfeil

@crashpilot

Schau mal auf meine site

www.dutch-mountains.com/737project.html

Da findest du unser panel tutorial......aber nichts für schwache nerven und zitternde hände ;-)

@ Achim:
Alles ist sauber verpackt,geht die tage auf die reise !

gruesse,Daniel
____________________________________
bald nach langer zeit den FS wieder auf der platte....
Dutch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2003, 21:51   #7
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083


Standard Hi zusammen!

@Manuel:
Leider habe ich die Rechnung nicht mehr und kann dir somit momentan keine genaue Preisangabe machen. Zudem waren es auch verschiedene Stärken. Nur soviel: Billig ist Makrolon nicht gerade. Es ist auch von Ort zu Ort verschieden. Hier in Wilhelmshaven z.B. kam der Quadratmeter in 5mm Stärke 90,-Euro. Ich weiss, das ist ätzend teuer. Deshalb bin ich auch nach Lüdenscheid zu Thomas Kleindopp gefahren. In dem dort ansässigen Betrieb war es schon um einiges kostengünstiger aber billig dennoch nicht. Wenn man aber einmal damit gearbeitet hat, will man es nicht mehr missen - es gibt einfach keinen Bruch mehr. Das ist schon einiges wert. Unter Umständen kann man bei einem Kauf sogar in die Restekiste greifen und ein paar kleinere Teile kostenlos ergattern.

@Joachim
Ich erstelle Grafiken für die Panels unter Corel Draw und drucke sie auf Etikettpapier in DIN A4-Format - 1x in Schwarz und 1x in Panelfarbe und klebe sie deckungsgleich übereinander. Danach kommt noch eine Schicht Klarsichtfolie als Schutz darüber. Das funktioniert hervorragend. Zusätzlich werde ich aber noch 1mm-Makrolon darüberschrauben. Das sieht dann aalglatt aus - eine Methode, die ich von Thomas Kleindopp abgeschaut habe.

@Daniel
Dein Päckchen ist auch schon versandfertig, und die Überweisung geht morgen auch raus.

Gruß, Achim
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag