![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.03.2001
Beiträge: 473
|
![]() ...haben es nun auch geschafft, in der Dezemberausgabe des Fliegermagazins besprochen zu werden (S.85).
![]() Urteil: ein "must have", aber: Flüsse übertrieben blau. Beiden Punkten kann ich mich voll und ganz anschließen. Glückwunsch! Gruß, Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096
|
![]() Hi Wolfgang,
habs ihm schon gemailt. Aber für das blau kann er nix, MS-´Textur, deshalb finde ich den Artikel auich nicht sooo gelungen, gerade der letzte satz hat mich schon geärgert. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 31.07.2002
Beiträge: 67
|
![]() Vielleicht eine Lösung:
http://forums.avsim.net/dcboard.php?...page=31#156410 Servus aus Wien Ernestus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362
|
![]() Hallo Wolfgang,
danke für die Glückwünsche! Ich hätte allerdings andere Negativpunkte erwartet, nicht gerade die Wasserfarbe. ![]() Ärgert mich aber nicht. Kein Problem. Wer den FS nicht in seinen innersten Winkelzügen kennt, muß diesen Punkt anführen. Sieht ja wirklich äußerst blau aus, was Microsoft da einem als Wasserfarbe auftischt. Und: Ich bin sehr stolz, überhaupt dort aufgetaucht zu sein. Was kann ein Freeware-Autor denn noch anderes erwarten? Genauso wie in Paderborn der Applaus bei dem Vortrag von Martin. Dies ist mir viel mehr wert wie vielleicht für andere und eine absolute Bestätigung für das, was ich da mache. Ciao, Rainer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Elite
![]() Registriert seit: 04.10.2002
Beiträge: 1.445
|
![]() Hallo Rainer,
Zitat:
Erkundige Dich mal bei Insidern nach der Rolle des Autors ( Harald Geier )in der MS Addon Szene. Dann verstehst Du, was ich meine. ![]() Schönen Gruß Rolf |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Die Flüsse sind Klasse !! Wer das Babyblau nicht mag, kann sich (wie ich) Ersatztexturen besorgen. ich bin sicher, wenn man die realen Farben genommen hätte, dann gäbe es auch Kritiker.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Wenn da die Farben des Gewässers bemängelt wurden dann wirklich zu unrecht. Rainers Updates sind einmal die Excludeinformationen die die schmalen Linienflüsse des FS optisch löschen. (Die Meshbeeinflussung bleibt beim neuen FS2004 bestehen ohne weitere Tricks, die aber Mehrarbeit verursachen würden)
Die eigentlichen Flüsse kann man vergleichen wenn man zu Weihnachten Kekse aussticht. Es wird ein Loch in die Landmasse (welche mit Landclass belegt ist)gestanzt. Darunter kommt die Arbeitsfläche in unserem Fall das Waterclassystem mit dessen Gewässertexturzuweisung zur Ansicht. Das sind also zwei paar verschiedene Schuhe. Man bräuchte auch keine Texturen zu ändern. Man könnte auch die Texturzuweisung über das Waterclassystem ändern. Insofern man beim FS Waterclasstexturen findet die einem besser gefallen. Diese Masken wiederum können ganz normal Mesh als Untergrund haben, dann nimmt das Gewässer die Höhen des hoffentlich richtigen Mesh an. So könnte man z.B so eine Art steil stürzendes Gewässer machen. Man kann Ihnen aber auch eine feste Höhe vorgeben wie das bei den Seen in der Regel der Fall ist. Genau diese Höhendefinition ist auch mit ein Problem beim neuen Gewässercode des FS2004. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Hero
![]() Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918
|
![]() Hallo,
ja die Flüsse und Gewässer sind Spitze ! Als Wasserflieger kommt das gerade recht ![]() Achtung ! Brainstorming an: Was JOBIA oben andeutet mit dem MESH, könnte man damit eventuell Seegang andeuten, also Wellenberge und Täler? Klar, die wären nur statisch aber immer nur auf spiegelglattem Wasser landen ist auch öde. Bei einigen Tests auf Rainers Flüssen hatte sich das Mesh so ähnlich aufgebaut und das Flugboot ist herrlich gesprungen, allerdings dann auch schief gelegen nach dem Stillstand. Macht das Sinn sowas zu versuchen? Zeit und Fummelei ist sicherlich der Showstopper. Brainstorming aus. Danke nochmals, Wolfram |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Wenn das bei Rainer aufgetaucht ist, dann war hier drunter Mesh vorhanden. (wenn wir die normale Wellenbewegung der Gewässerbewegung wie wir sie in den Ozeanen auch antreffen außen vor lassen)
Man kann wie gesagt den Gewässern auch eigenständige Höhen beigeben. Im Prinzip ist das von Dir gewünschte kein Problem. Nur Sinn macht es nicht. Wenn wir uns das LOD Raster (hier mal direkter Bezug zum Mesh) ansehen dann wären Wellenberg und Tal viel zu weit auseinander. Um sie näher aneinander zu bringen müssten wir in der FS9.CFG manipulieren. Dadurch erkaufen wir uns mehr Nachteile als Vorteile. Von der darunter leidenden Performance mal abgesehen. Es wäre nach meinem bisherigen Wissenstand in diesen durch Mesh oder LWM Remesh entstanden Wellen auch keine Bewegung möglich. Außer der LOD Switching Effekt der hierfür unbrauchbar ist. Also momentan würde mir da keine Möglichkeit einfallen einen ev. zwangsweisen Switching Effekt von z.B zwei Meshfiles wo bei dem einen Wellenberg bei dem anderen Wellental ist künstlich einzuleiten. Ehrlich gesagt meiner Meinung ginge das jetzt auch entschieden zu weit. Da gibt es meiner Meinung nach wichtigere Dinge hinsichtlich Scenerydesignverbesserung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Hero
![]() Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918
|
![]() Danke für die Antwort JOBIA,
so ähnlich habe ich mir das schon vorgestellt, aber mangels Erfahrung mal gefragt. Also verschieben wir das mal bis zum FS12 ![]() Gruß, Wolfram |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|