![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 18.11.2001
Beiträge: 528
|
![]() Hallo,
folgendes unerwartetes Problem bei einer "Matthias Reim"-CD: #nach einlegen der cd in ein dvd laufwerk kommen komische ratter-geräusche vom laufwerk, die im ohr schon fast weh tun (und ich weiß nicht, wie gut das für das dvd-lw ist) #CloneCD kann cd kopieren, wird allerdings weder von cd-player noch dvd-laufwerken gelesen. #beim rippen werden (egal ob mp3, mp4, ogg) nur leere dateien erzeugt und zwar außerordentlich schnell (cdex und nero) #cd kann am pc auch nicht mit winamp, cdex-player, musicmatch wiedergegeben werden wie kann ich diese cd nun kopieren? gibts irgendeine möglichkeit? lg kempfi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||
Veteran
![]() Registriert seit: 07.10.2000
Beiträge: 227
|
![]() Wichtigste Verbesserung für die Rechteinhaber ist im Rahmen der Urheberrechtsnovelle 2003 das neue Verbot des Knackens von Kopierschutzmaßnahmen. Will man sein Recht auf Privatkopie ausüben, bleibt einem also nur noch das Kopieren mit einfacher Geschwindigkeit über die [digitalen] Aus- und Eingänge.
Details zur Novelle: http://bgbl.wzo.at/htmlausgabe.aspx?ID=11092 Zitat:
Daher: Zitat:
____________________________________
> ich habe schon einige Firewalls ausprobiert (Zonealarm, Norton und Jana) aber > die Tiny gefällt mir am besten. Nun meine Frage: was ist TCP und UDP und ICMP? Uebernimmt die Hausratversicherung Bissmarken in der Tastatur? -- de.comp.security.firewall, <slrna084jl.ob9.sjaenick@azathoth.jaenicke.org> |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 18.11.2001
Beiträge: 528
|
![]() hallo martin,
nun gut, ich hab kein problem meine cd mit einfacher geschwindigkeit zu kopieren bzw. sie als musikdateien auf den pc zu extrahieren. ist dies nur per se auch illegal? sollte dem so sein ziehe ich meinen forumsbeitrag natürlich sofort zurück. ich war (nachdem ich wcm-abonnent bin und es daher regelmässig lese) in der annahme, dass eine nicht-digitale kopie nach österreichischem recht noch zulässig ist. ausserdem ist es wieder einmal schön, eine audio-cd zu finden, die sich am pc nicht einmal abspielen lässt... mfg kempfi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292
|
![]() ansichtssache.
vor der novelle erworbene programme wie clonecd bleiben weiterhin legal. eine geschützte cd entspricht nicht der norm und darf daher nicht als solche in umlauf gebracht werden. wenn ein kopierschutz sich umgehen lässt, ist er imho keine der "wirksamen technischen Maßnahmen" ... ![]()
____________________________________
pssst tanj |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 18.11.2001
Beiträge: 528
|
![]() clonecd hab ich schon davor erworben.
jetzt könnte man natürlich ein projekt starten, ob man es schafft, diesen kopierschutz zu knacken;-) denn dann wär's ja legal, oder wie? sehr kompliziert diese ganze sache, auf jeden fall giftets mich, dass die cd nicht einmal am pc gelesen werden kann. die musikindustrie macht sich echt immer mehr freunde.... Trotzdem steh ich noch immer vor demselben problem, mal schauen, wie sich das lösen lässt.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.10.2000
Beiträge: 227
|
![]() Prinzipiell haengt das von den Tontraeger ab.
Handelt es sich um eine Plastikscheibe mit Musikdaten (vulgo kopiergeschuetzte CD), darfst Du keine SW einsetzen um den Schutz zu umgehen und musst den Umweg ueber die digitalen oder analogen Ausgaenge nehmen. So darfst Du weiter dein Recht auf Privatkopie ausleben. Handelt es sich um eine "echte" CD, so darfst Du sie ganz normal mit jedem beliebigen Programm fuer Dich privat kopieren. Da Mathias Rheim nicht ganz mein Geschmack ist, weiss ich jetzt nicht, welcher Fall auf Deine CD zutrifft.
____________________________________
> ich habe schon einige Firewalls ausprobiert (Zonealarm, Norton und Jana) aber > die Tiny gefällt mir am besten. Nun meine Frage: was ist TCP und UDP und ICMP? Uebernimmt die Hausratversicherung Bissmarken in der Tastatur? -- de.comp.security.firewall, <slrna084jl.ob9.sjaenick@azathoth.jaenicke.org> |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() Zitat:
Welche ist es genau. Gibts da eine Nummer. Nicht das ich die kaufe und die bei mir nicht läuft. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 18.11.2001
Beiträge: 528
|
![]() morgenrot, gesamte cd
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() Diese Cd ist laut Amazon kopiergeschuetzt.
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...964715-9813626 Zitat:
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Da haben wir wieder den alten Schmarrn.
Du kaufst eine CD und kannst sie dann nicht am PC hören, von kopieren will ich garnicht reden. Wenn ich mir anschaue welche Interpreten den Kopierschutz brauchen versteh ich das, pro CD ist vielleicht ein gutes Lied drauf. Ich hab mir die letzte Mark Knopfler-CD (The Ragpicker´s Dream) gekauft und Shania Twain Up - beide OHNE Kopierschutz. Die haben es scheint´s nicht nötig. Wenn ich auf einer CD lese, daß sie kopiergeschützt ist kaufe ich sie gar nicht, damit "strafe" ich die Abkasierer am meisten. ![]()
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|