WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.06.2004, 22:07   #1
dilbasim
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.06.2003
Beiträge: 47


Standard MS.NET-dll für LPT Switch

Hallo,
Ich möchte für zusätzliche Schalter im FS02
das LPT Switch Progamm nutzen. Wenn ich es aufrufe, verlangt es die Installation von Mikrosoft.NET-Framework. Und daraus ganz speziell eine dll: "mscorwks.dll" in der Version v1.1.4322. Suche auf der MS Homepage brachte zwar eine Unmenge von Artikel und Programmen, aber nicht die dll.
Und erst recht nicht in der geforderten Version. Ich hab eine andere gefunden im Patch 2, aber die mag LPT Switch offenbar nicht.
Frage: Kann mir jemand einen Tip geben, wo ich die besagte dll runterladen kann bzw. wie überhaupt mit MS.NET Framework zu verfahren ist?
LPT Switch scheint ein pfiffiges Programm zu sein, aber muß denn das ominöse MS.NET unbedingt dazu verwendet werden?

Danke für Eure Antwort.

Gruß, Klaus
dilbasim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2004, 22:18   #2
Sven Lange
Elite
 
Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 1.217


Standard

Hi Klaus!

Wenn das Programm das Frame-Network verlangt solltest Du es auch herunter laden und installieren. Die DLL alleine wird Dir da nix nutzen. Tut Deinem Rechner nicht weh geht auch nicht auf die Performance.

Ich vermute mal, daß demnächst viel mehr Programme mit VS gemacht werden, dann kommst Du sowieso nicht um das Frame-Network herum.

Andernfalls wirst Du auf das Programm verzichten müssen.
____________________________________
MfG Sven (EWG685)
http://www.montagsflieger.de
Münchner Flusi-Stammtisch
Sven Lange ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2004, 20:44   #3
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Hallo Klaus,

für das Programm LPTswitch braucht man kein .net framework. Wenn du jedoch LPTreload benutzen willst, dann schon.

Leider habe ich auch noch nicht richtig verstanden, wie LPTswitch und LPTreload "zusammenspielen". Bis heute habe ich nur LPTswitch verwendet. Damit habe ich 38 zusätzliche Schalter in Betrieb.

Gruß und ciao, René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2004, 21:40   #4
dilbasim
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.06.2003
Beiträge: 47


Standard MS.NET Framework

Hallo Sven + Rene´,
Danke für Eure Antwort. Ich meine hier im Forum einmal gelesen zu haben, dass im LPT Switch 1 ein Fehler stecke und deshalb die Version LPT Switch Reload bzw. deren Version 2 herausgegeben wurde. Aber ich versuchs mal mit der Nr.1.
Wäre nur viel Arbeit, die Hardware zu bauen und hinterher feststellen zu müssen, dass nichts geht. Aber wie Ihr sagt, scheint Nr.1 doch zu gehen.
Gruß, Klaus
dilbasim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2004, 22:05   #5
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Hallo Klaus,

ich habe bei mir die LPTswitch1 in der Version 1.3 auf dem Rechner (also die Version, die auf der Fokker HP im Moment downloadbar ist). Ich habe damit keinerlei Probleme, wobei ich aus Erfahrung einschränkend sagen muss, dass man per LPT die 40 möglichen Taster nur als "Schließer" völlig problemlos verwenden kann. Sobald du EIN /AUS Schalter oder Taster einbauen willst (also Taster/Schalter, die in der EIN bzw AUS-Position verharren, wie z.B. Kippschalter), wird die Sache schon um einiges komplizierter. So war es mir nicht möglich, mehr als 16 EIN/AUS-Schalter gleichzeitig zu benutzen.
Also der Tipp: am besten nur Schließer verwenden!

Gruß und ciao, René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag