WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.11.2003, 20:07   #1
haraldeddl
Newbie
 
Registriert seit: 09.11.2003
Alter: 53
Beiträge: 3


Reden Multimonitor(mal wieder)

Hallo zusammen.
Ein neuer braucht dringend Hilfe.Ich beschäftige mich seit einigen Jahren gelegentlich mit dem Fs.Aber allmählich möchte ich mehr,nämlich mehrere Monitore.Habe schon einige Informationen hier gefunden,aber aus einigen Beiträgen werde ich einfach
nicht schlau.
Was brauche ich für Hardware wenn ich das Bild auf mehrere Monitore aufteilen will.Was gibt es für Graka's bei denen das leicht möglich ist(für einen Hardwarelaien wie mich).Ich dachte der Blick aus dem Cockpitfenster auf zwei Monitore und das Panel ebenfalls auf zwei Monitore aufgeteilt.Geht das überhaupt so?
Bin für jeden leicht verständlichen Rat dankbar(aber auch für die etwas komplizierteren natürlich )

Gruß
Harald
haraldeddl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2003, 22:39   #2
Luke
Elite
 
Registriert seit: 25.11.2000
Beiträge: 1.009


Standard

Erstmal herzlichst Willkommen im FXP-Forum!

Meines Wissens gibt es drei Möglichkeiten:
1. die ich verwende: Eine zweite PCI(!!)-Grafikkarte in den Rechner einbauen, schon kann man zwei Monitore benutzen
2. eine moderne Grafikkarte kaufen, die neben dem Standard-Monitoranschluss auch einen weiteren Anschluss hat, an den man mittels Adapter einen normlen Monitor anschliessen kann (Problem ist natürlich, dass jetzt eine Grafikkarte ganz schön viel zu tun hat)
3. Mit einem zweiten Rechner ein Netzwerk machen und mit kleineren Programmen das Bild aus dem Flusi hinüberschicken (Sorry für die Ausdrucksweise aber in dem Bereich kenne ich mich Null aus )

Mehr Möglichkeiten kenne ich nicht, vielleicht gibts ja noch mehr

Ciao
Luke
Luke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2003, 22:46   #3
KaffDad
Inventar
 
Registriert seit: 11.02.2001
Beiträge: 1.809


KaffDad eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin Moin !

Luke hat ja schon alle Möglichkeiten genannt. Die kann man natürlich kombinieren, wie man lustig ist.
Nenn uns einfach mal Deinen oberen Preisrahmen und wir sagen Dir, was damit sinnvoll möglich ist.

CU

Stephan
KaffDad ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2003, 22:02   #4
Luettge
Senior Member
 
Registriert seit: 11.10.1999
Alter: 64
Beiträge: 174


Standard

Hi,
irgendwie scheinen hier ja immer mehr Leute Monitore übrig zu haben, mir geht es auch so...

Ich habe an meiner MSI Gf4 Ti4200 einen unter anderem einen Digitalausgang für Flachmonis. Da ist ein Adapter dabei, der mir suggeriert, auch einen CRT anschließen zu können. Gedacht getan, aber da reagiert nix.
Auch kann ich im Treiber 4523 (Omega) keinen Eintrag eines weiteren Displays finden, habe überall unter NView oder Keystone und was es da alles gibt, nachgesehen. Früher bei der Radeon hatte ich das...

Kennt sich jemand aus: Geht das mit dem Adapter und wie mache ich das?

Gruß Uwe
Luettge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2003, 01:56   #5
fe5y022
Elite
 
Registriert seit: 27.06.2000
Beiträge: 1.209


fe5y022 eine Nachricht über AIM schicken fe5y022 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hi Uwe,

das mit dem zweiten Monitor an der Geforce geht. Bei mir funzt das einwandfrei. Ich habe zwei TFTs an ner Geforce 4400 laufen, einen direkt an der DVI mit Adapter und einen an der Analogschnittstelle. Beide laufen ohne Probleme. Ein Trick an der Sache ist, dass Windows erstmal feststellen muss, dass über haupt zwei Monitore angeschlossen sind. Dazu packst Du erstmal beide ran an die GraKa und danach bootest Du den Rechner neu. Im Idealfall zeigen Dir jetzt beide (!) Bildschirme den POST an, also den BIOSablauf. Ist es nicht der Fall kann evtl ein Kabel kaputt sein. Mache dann mal den Recher aus und stöpsel die Kabel um. Nicht im laufenden Betrieb, da die GraKa nur dann den zweiten Kanal anmacht, wenn was dranhängt.
Windows findet dann später ein neues Gerät (den Monitor) welches eingebunden wird. Erst jetzt kannst Du unter den Eigenschaften der GraKa die ganze Sache konfigurieren. Ich empfehle die Desktoperweiterung (rechts oder links), jedoch ist zu bedenken, dass auf dem erweiterten Desktop KEINE 3D-Beschleunigung verfügbar ist. Also der FS belibt auf dem ersten Bildschirm festgeklebt (falls 3fps auf der Erweiterung zu wenig sein sollten ).

@Harald:
Falls Du eine zweite GraKa für die Erweiterung brauchst kann ich Dir eine 4MB ATI-KArte schicken. Damit kannst Du unter Win98 aufwärts einen zweiten Monitor anschliessen und ebenfalls als erweiterten Desktop konfigurieren (für Portokosten). Karte ist PCI, so einen Slot musst Du nur freihaben. Da der zweite MOnitor eh nicht mit Direct3D läuft reicht die bis zu einem 17" aus.
____________________________________
Und tschüss

Holger Ellerbrock

fe5y022 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2003, 07:05   #6
JDBIS01
Senior Member
 
Registriert seit: 21.06.2002
Beiträge: 102


Standard

Hallo Harald,

schau mal hier nach:

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=108903

Ich denke dieser Beitrag kann Dir ein wenig helfen bzgl. Hardware.

Gruß
Juergen
JDBIS01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2003, 10:48   #7
Fujipilot
Veteran
 
Registriert seit: 19.08.2003
Beiträge: 349


Standard

Hallo zusammen,
es ist nicht zu empfehlen, an eine Grafikkarte 2 Monitore anzuschließen, wenn man in beide Außenansichten des FS sehen möchte. Da geht die Grafikkarte und der CPU in die Knie.
Aber: Auf dem 2. Monitor das Cockpit zu verschieben und auf dem anderen die Außenansicht, geht wunderbar ohne Performanceverlust.
Gruss
Bernt
Fujipilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2003, 08:50   #8
Luettge
Senior Member
 
Registriert seit: 11.10.1999
Alter: 64
Beiträge: 174


Standard

Hallo,
Also meine beiden Monis laufen jetzt erst einmal. Aber wie kriege ich die Bilder denn getrennt. Wenn ich Desktop habe, kann ich Fenster hin un her schieben. Aber wie mache ich das mit dem FS?
Ich habe auch gedacht, daß zum Beispiel die Readme für neue Flieger oder Checklisten ziemlich praktisch auf einem zweiten Moni sein müßten...
Gruß Uwe
Luettge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2003, 09:43   #9
KaffDad
Inventar
 
Registriert seit: 11.02.2001
Beiträge: 1.809


KaffDad eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin Moin !

Nichts leichter als das ... oder auch nicht.
Im FS2004 hat sich da gegenüber dem FS2002 einiges geändert.
Teile des Cockpits und auch Sichten kannst Du auf den zweiten Monitor verschieben, indem Du auf die betreffenden Sachen mit der rechten Maustaste klickst und dort "Fenster lösen" (ich habe die amerikanische Version, da heißt es "Undock Window") wählst.
Das funktioniert aber nur im sogenannten Fenster-Modus so (zwischen Fenster-Modus und Vollbildmodus wechselst Du mittels der Tastenkombination ALT-Enter). Dann kannst Du das gelöste Fenster, wie jedes beliebige Windows-Fenster auf den zweiten Monitor ziehen und dort auch in der Größe anpassen.

Im Vollbildmodus hast Du die Option "Fenster lösen" nicht (sie ist ausgegraut). Es klappt aber auch hier, nur muss man die Fenster entweder im Fenster-Modus schon verschoben haben und wechselt dann mittels Alt-Enter wieder in den Vollbildmodus (wobei es hier der Fall sein kann, dass einige Fenster wieder auf den ersten Monitor zurückspringen) oder aber Du verschiebst das betreffende Panel (Cockpit-Teil) so aus dem ersten Monitor raus, dass nur noch 30% von ihm sichtbar sind. Dann mußt Du per Tastenkombination dieses Panel ausblenden und wieder mit der Tastenkombination einblenden, dann erscheint es auf dem zweiten Monitor.
In deutsch :
- Shift-2 drücken für das Radio-Panel
- Radio Panel aus dem ersten Monitor rausschieben (weniger als 30%)
- Shift-2 drücken
- nochmal Shift-2 drücken
Jetzt sollte der Radio-Stack auf dem zweiten Monitor sein

Ich benutze persönlich den Fenster-Modus. Ist angenehmer, weil man auch auf dem zweiten Monitor andere Programme aufhaben kann (z.B. Internet-Explorer, Readmes usw.), das funktioniert im Vollbildmodus nicht.

Anbei ein Beispiel-Bild (vorsicht über 400 kByte): http://www.stephanlaemmer.de/pub/026.jpg

CU

Stephan
KaffDad ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2003, 10:48   #10
gringo1
Elite
 
Registriert seit: 08.01.2001
Beiträge: 1.162


Standard

@Stephan
genau meine Konfiguration! Allerdings kann man schon merken wenn man das neue GPS im zweiten Moni öffnet das die Frame Rate leidet! Auch komplexere Overhead Panel (EWPro ATR) drücken die FPS. Günstig ist auch für die Performance wenn man Programme wie Active Sky, FS Flight Keeper, Servinfo, Squawkbox usw. per FSWide auf nem zweiten PC laufen läßt.
Außenansichten auf dem Zweiten GraKa Ausgang gehen garnicht - völliger Performace Einbruch! Weiß garnicht wie das diese Matrox Padingsda macht?

Frank
gringo1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag