WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.06.2000, 08:42   #1
kkdu
Senior Member
 
Registriert seit: 12.10.1999
Beiträge: 163


Frage

hab gehört es gibt da irgendeine lösung auf sockel 7 (nicht super 7!!!) brettern trotzdem die k6/2 und3 modelle zu verwenden...irgendjemand erfahrungen damit? hab ein uralt pc-chips mobo mit k6 - 233 und würd gern einen 400er oda 450er proz verwenden, geht das, oder muß ich mobo auch tauschen?

thx
tom
kkdu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2000, 09:08   #2
Angel
Master
 
Registriert seit: 09.11.1999
Beiträge: 696


Idee

3 Dinge sind für einen Betrieb der obigen CPU nötig:
1. Das BIOS sollte einen AMD K6 erkennen können. Daher nach entsprechendem Update im Internet suchen.
2. Der Sockel7 muß die richtige Spannung dem K6 zur Verfügung stellen. Dies ist in der Regel nur mit einem Zwischensockel(mit U-Wandler) möglich (ca. 800,- Alpendollar beim Conrad Electronics)
3. Wenn Windows 95 installiert ist, den K6-Patch installieren, sonst gibts beim Booten einen Bluescreen (Infos dazu auf AMD-WebSeite).
Angel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2000, 10:01   #3
kkdu
Senior Member
 
Registriert seit: 12.10.1999
Beiträge: 163


Lächeln

d.h. prinzipiell möglich, adapter oda so is auch nicht notwendig, das board muß den proz nur erkennen können und entsprechende spannungsversorgung liefern und unter 98 kein prob?

hmmm...was meintest du mit muß k6 erkennen?
hab ja einen k6 allerdings einen 1er drinnen und will eben einen 2er oda 3er verwenden...

thxi
tom
kkdu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2000, 19:22   #4
Benjy
Hero
 
Registriert seit: 31.07.1999
Beiträge: 677


Beitrag

wenn ein k6 1 damit läuft wird mit großer wahrscheinlichkeit auch ein k6/2/3 damit laufen. außer der spannungsregler ist zu schwach.
Benjy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2000, 19:34   #5
snowman
Inventar
 
Registriert seit: 26.09.1999
Beiträge: 2.569


Beitrag

bevor du dir einen adapter um 800,- kaufen musst, lege doch einfach ca. 600,- drauf und kaufe dir ein ss7-board; es gibt auf At-boards, wo du deine alten rams noch verwenden kannst; ist sicher "günstiger", weil du damit auch DMA33 und andere hardware-features mitbekommst. (schau einfach nach unter www.geizhals.at)

gruss,
snowman
snowman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2000, 20:13   #6
kkdu
Senior Member
 
Registriert seit: 12.10.1999
Beiträge: 163


Reden

supa, hab mir grad k6 2/450 gekauft (899,-) und bios geflasht, und das ding rennt stabil auf 400 mhz....amal schaun ob ich die 450 auch noch zsammbring...aba freu mich schon über die 400...;-)

thx an alle tipps
tom

kkdu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2000, 20:21   #7
snowman
Inventar
 
Registriert seit: 26.09.1999
Beiträge: 2.569


Beitrag

ist der multiplier auf 4.5 gestellt?
snowman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2000, 20:29   #8
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Beitrag

snowman, ein sockel 7 hat (zumindest kenne ich keines) keine 100 Mhz Systemtakt, bei meinen T2 P4 stelle ich den Multiplikator auf 2 und das BIOS erkennt mit dem K6-3 dies als 6 fach

EnJoy

PS; kkdu, wirst du nur erreichen, wenn du den Systemtakt (z.B. auf 75) erhöhst, aber Vorsicht, PCI Takt steigt auch, kann vorallem bei SCSI Karten Fehler hervorbringen.
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2000, 20:42   #9
kkdu
Senior Member
 
Registriert seit: 12.10.1999
Beiträge: 163


Beitrag

wie enjoy richtig bemerkt hat gibts maximal 83 mhz bustakt, aba sobald ich auf mehr als 66 mhz gehe (75 oda 83) bootet er nimma bzw mit multiplikatoren von 1 -3,5 erreicht ma net viel, drumm die 6 fach bei 66 -> 400. bei meinem brettl kann man den pci takt händisch setzen, entweder 33 oder halber bus takt->auch keine probs aus der richtung, aba nehm amal an, daß entweder meine rams den schnelleren fsb net aushalten, oder daß es zu stromversorgungsprobs kommt, da ich ja mit 2,5 in eine 2,2er cpu reinfahr, und das löten wollt ich mir bis jetzt noch nicht antun...aba mal schaun, vielleicht find ich ja eine lösung...;-)

greetinx
tom
kkdu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2000, 20:53   #10
kato
Obersektionsleiter
 
Benutzerbild von kato
 
Registriert seit: 25.11.1999
Beiträge: 5.637

Mein Computer

Daumen hoch

Ja wenn Du ein älteres Motherboard hast dann snd darin höchstwarscheinlich noch 66Mhz SDRam drinnen die mit dem erhöhten Takt Probleme haben.Hatte auch so ein ähnliches Board wo ich dann alles neu gekauft habe da nichts mehr verwendbar war.Es stand zwar dabei das theoretisch ein Bustakt von 83Mhz möglich wäre doch ohne Garantie das dies auch stabil laufe.
Aber ist ja schon mal super das Dein Board mit 400MHz läuft.
kato ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag