![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Senior Member
![]() |
(bin absoluter Laie bei Carhifi)
Brauche für einen alten Mercedes 190e BJ88 eine kleine Anlage: Das Auto hat vorne links und rechts zwei ca 10cm grosse Ausnehmungen für Lautsprecher mit Vorverkabelung (aber ganz eigenes Stecksystem, wo beide Pole in einem Stecker zusammengefasst sind, passt daher nicht auf die im Handel erhältlichen Lautsprecher wo zwei getrennte Klemmen verwendet werden) Weitere Lautsprecher und Vorstufe oder ähnliches will ich vorerst nicht montieren, mir ist schon klar dass das eher bescheiden klingen wird, aber ich will auch nicht absoluten Mist kaufen. Brauch daher 2 brauchbare 10cm (ich glaub das sind 4" Speaker) und ein durchschnittliches CD Radio... Wie wird die Antenne nachträglich montiert? Gibt es Umstecker für das Mercedes System (nämlich auch Autoradioseitig?) lg |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 06.08.2001
Beiträge: 256
|
Bei 10cm Lautsprecher kannst nix erwarten.
Das Orginal Kabel mit zwei Polen in einem Stecker passt zu Orginallautsprechern. Du kannst entweder Nachbaulautsprecher zu Mercedes passend kaufen, oder einfach neue Kabelschuhe auf die Orginalkabel pressen. Die dazu nötige Zange plus Kabelschuhen gibt's billig beim Forstinger.
____________________________________
Mehr Power !!! |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
Für genauere Empfehlungen das wichtigste mal zuerst:
Wieviel möchtest denn etwa ausgeben für Cd-Radio, Lautsprecher und Antenne? 10er passt jeder bzw. kann mit ein paar Handgriffen passend gemacht werden. Antennenstandardplatz ist beim 190er im Kofferraum an der linken Seite, gibt passgenaue oder universale die man dafür verwenden kann(38° muss im Verstellbereich enthalten sein um sie senkrecht montieren zu können). Adapterstecker vom Original-Mercedesstromstecker auf ISO(heutiger Standard bei Nachrüstautoradios) gibt es, Artikelnummer bei AIV z.b. 41 0834). Für die Lautsprecherkabel brauchst wohl auch einen Adapter, das wäre die Nummer 42 0962 mit 40cm Lautsprecherkabeln daran oder es gibt auch eine Ausführung zum Schrauben, die elegantere Lösung (oder sogar zum Selbstbestücken, führt aber schon zu weit). Am besten die beiden Stück Lautsprecherkabel gleich neu verlegen vom Radio zu den Lautsprecherschächten, so weisst du das die Polung passt. Falls gecrimpt werden muss, viel bessere Ergebnisse als mit einer Billigcrimpzange erziehlst du mit einer Wasserpumpenzange beim Quetschen von Kabelschuhen. |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Senior Member
![]() |
Danke für die Details, nur was ist AIV? Dachte das ist ein Händler, aber www.aiv.at ists nicht
Gibt es jetzt brauchbare 10er Lautsprecher? Theoretisch könnte man dort ja auch etwas grössere einpassen, in dem Man diese "Membran" weiter aufschneidet, die für die 10er Lautsprecher vorgesehen ist lg |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
dann www.aiv.de
![]() AIV ist ein Grosshändler und Hersteller am Autozubehörmarkt, kaufen bzw. bestellen kannst AIV-Teile über sehr viele Kfz-Werkstätten, fast jedem Carhifihändler, die Elektromärkte, Forstinger etc. Bei AIV Autoteilevertrieb HandelsgesmbH, Werkstättenweg 3 1110 Wien 01/7991222-0 wird dir sicher gern geholfen einen Händler in deiner Nähe zu finden. Sicher, es gibt sehr brauchbare 10er Lautsprecher nur darf man sich nicht erwarten das sie Tiefbass produzieren. Ausschneiden alleine bringt nichts. Um gute 13er sinnvoll unterbringen zu können wär ein ziemlicher Arbeitsaufwand vonnöten. Du möchtest detaillierte Modellempfehlungen? Dann wär wichtig zu wissen wieviel du ausgeben möchtest. |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Senior Member
![]() |
Alles klar...
Will maximal €300 ausgeben (Radio & Boxen) lg |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
Radio:
Pioneer DEH-P3500MP sehr guter Tunerteil, spielt MP3s, gute integrierte Endstufen, guter Vorverstärkerausgang falls doch mal eine externe Endstufe angeschlossen wird, Verarbeitungsqualität ok Kriegst du um 199€ bei jedem guten Händler der Pioneer führt. Lautsprecher: Um ca. 30€ würdest gute 10er Zweiweglautsprecher bekommen von Rockwood, egal ob die Blueline(eine Spur günstiger) oder die Chromline, es klingen beide gut. Sie klingen jedenfalls um einiges besser als das was von Magnat, Blaupunkt und Pioneer in der Preisklasse angeboten wird. Für knapp 100€ würd ich zu den 10er Koaxlautsprechern von Phase Evolution (bis vor kurzem Phase Audio) greifen oder den Ballance CX104G. |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Senior Member
![]() |
Hi,
also der Einbau der Lautsprecher und des Radios ist mir ja mittlerweile klar, nur wie das mit der Antenne funktionieren soll ist mir schleierhaft... Im Autoradioschacht ist kein eigenes Antennenkabel, also nehm ich mal an das ist gar nicht vorverkabelt. Und hinten links beim Kofferraum soll man die Antenne anbringen, muss ich da ein Loch in den Stahl bohren? Was ist von Aufklebbaren Fensterantennen zu halten?lg Paul |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
Richtig, da gehört ein Loch gebohrt von aussen ins Blech.
Abdeckband auf den Lack kleben, die Stelle anzeichnen, leicht ankörnen und das Loch bohren (je nach Antenne, meist 13mm). Verwendet werden kann wie schon gesagt eine Universalstabantenne(sollt an die 80cm haben im ausgefahrenen Zustand, nicht so ein Stummelchen) mit dem passenden Verstellbereich oder wenns ganz perfekt sein soll dann eine genau dafür gefertigte, mal wieder eine AIV-Artikelnummer 15 0176(Antennenkabel ist extra zu ordern,5m Art.Nr. 14 0279), die ist eben überall erhältlich aber auch Bosch wär hier empfehlenswert(ja zu keiner der Billig-Automatikantennen greifen die dasselbe kosten wie eine normale Stabantenne). Beim Kauf auf die Antennenkabellänge achten, meist nur 1 oder 2m, d.h. gleich Verlängerung mitkaufen. Mit aufklebbaren Fensterantennen(die die fast über die ganze Scheibe gehen, die kurzen kannst vergessen) ist es eine Glückssache. Bei manchen Autos funktioniert der Empfang recht gut bei anderen ist er schlecht. Für den 190er hab ich keinen Erfahrungswert. |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Senior Member
![]() |
Letzte Frage: Muss ich die Bohrstelle irgendwie behandeln damit das nicht zum Rosten beginnt?
Danke auf alle Fälle für deine Hilfe!!! ![]() |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|