WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.11.2003, 00:35   #1
lupus
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.12.2001
Beiträge: 56


Standard AMD Athlon auf VIA KM 266

Hallo WCM-Community!

Ich habe eine Frage, die für euch Profis sicher ein Klax ist, mich selbst aber leider etwas überfordert.

Ich habe ein "NoName-Mainboard" (ASROCK) mit KM 266 Chipsatz und einen Athlon 1600+ darauf laufen, mit 2 mal 512 DDR 266 Speicher.

Jetzt würde ich gerne den Prozessor aufrüsten, weiß aber nicht, wie weit ich gehen kann. Die neuen Athlons über 2,4Ghz brauchen ja schon (zwingend???) zumindest 333er Speicher!?!

Ich kann den (Speicher?)-Takt per Jumper nur mit 100 oder 133 MHZ auswählen, habe aber in den BIOS "ADVANCED OPTIONS" die Möglichkeit, einen (FSB???)-Takt stufenlos einzustellen, was zB. aus dem 1600er bei 137 MHZ (statt 133) einen "ATHLON 1700" erzeugt, allerdings nur solange, bis er wegen "Unterkühlung" *gg* aussteigt.

Bis zu welchem Prozessor ist jetzt also ein Update sinnvoll? 2400? Oder kann ich auch zB einen 2800+ mit Bartonkern hier noch sinnvoll betreiben?

MfG

*LUPUS*

PS: Was, wenn ich das "G´raffl-Mainboard" überhaupt wegschmeiss´und ein billiges FSB 400 Board kaufe? Dann bremsen meine 266-DDR sicher wieder gehörig, oder?
lupus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2003, 00:50   #2
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

http://www.geizhals.at/a35426.html wär der stärkste Prozessor der auf dem Asrock läuft ist aber kaum mehr erhältlich und wenn dann recht teuer.
Entweder zu einem XP2400+ greifen und bei Board und Ram bleiben, ein schnelles Board mit Nforce2 (Abit z.b.), einem XP2600+ auf Barton-Basis und 2 flotten Rams oder die Alternative PIV überlegen und zwar noch mit 533fsb, denn da könntest deine Ram weiter verwenden.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2003, 01:00   #3
lupus
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.12.2001
Beiträge: 56


Standard Nachtrag

Ich Dussel hab übersehen, dass sich ja ab 2500+ auch der Sockel geändert hat!!! Oder?? "462" statt "A"???
lupus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2003, 09:24   #4
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Der Sockel hat sich nicht verändert nur kann dein Asrock nur bis zum 2600+ T-Bred mit 133fsb! die Prozessoren ansprechen.
Ausser den neuen 64bit-Prozessoren verwenden alle Desktop-Cpus von Amd denselben Sockel, nur werden nicht alle vom jeweiligen Chipsatz und Bios unterstützt.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag