![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo zusammen,
baue gerade einen Throttle und suche nun Infos, wie ich den dazu bringe, den FS anzusteuern. Habe gestern mal ausprobiert ein Poti an meinen Gameport anzuschließen. Und siehe da: Es funktioniert. Aber: Wie richte ich denn jetzt den FS so ein, dass er nicht auf die Schubkontrolle meines Joysticks reagiert sondern auf die Eingabe durch das Poti? - Habe mal gehört, dass das mit FSUIPC zu machen ist. Wer hat so etwas schon mal gemacht und kann mir sagen, wie ich da vorgehen muss? Ferner hätte ich gern gewusst, wie ich das Tool "Poti2" welches hier im Forum schon öfter angesprochen wurde funktioniert. (Ich verwende z.Z. den PSS A320) Vielen Dank im Voraus schon mal. Gruß, Hendrik
____________________________________
...kanns gar nicht mehr erwarten, den A380 in real zu sehen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153
|
![]() Hallo Hendrik!
Nachdem ich deine Frage gelesen habe! Folgende Antwort! In der Systemsteuerung von deinem PC kannste die Achsen zuordernen welche zu deinem Throttle gehören! Und im FS kannste dann in der Joystick-Einstellung einstellen auf welchen USB-Adapter dein Throttle-Achse reagieren soll! Mußt nur die Achse für deinen Joystick löschen und die andere Einrichten eigentlich ganz einfach! Gruss Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo Peter,
danke für die Antwort. Aber ich muss das Poti ja noch kalibrieren. Da Schub und Umkehrschub auf einer Achse liegen, liefert das Poti in der Null-Raste ja nicht den Wert Null sondern etwas anderes, oder? Gruß, Hendrik
____________________________________
...kanns gar nicht mehr erwarten, den A380 in real zu sehen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() |
![]() Hi Hedrik, also erstmal eine frage: hängt das poti am gleichen gameport wie dein joystick(also irgendwas am stecker rumgebastelt?) oder hast du einfach das poti an nen standart-gameport-stecker gelötet? dann musst du nämlich darauf achten, dass die anderen adern, die nach standart-belegung zu nem poti gehören, mit 5V kurzgeschlossen werden, sonst geht gar nix, schalter kannst du glaub ich offen lassen, oder aber sie gegen ground kurzschliessen, musst probieren.
PinBelegung So, wenn du das geschafft hast, dann musst du in systemsteuerung "4-achsen, 4-tastenjoystick" angeben und den noraml kalibrieren, versuch dabei, das poti nicht bis ganz an den anschlag ranzufahren, da gibts oft störungen... Jetzt im FLusi unter Zuordnungen, Joystickachsen um menu deinen 4-Achsen...Joystick angeben, und der entsprechenden funktion zuweisen. Dann Im Fsuipc bei Joysticks, Throttle das kästchen Map to 4 Axis mit häkchen versehen und dann weiter hinten unter joystick kalibrieren (da gibts dann max, idle und max rev als positionen, und ich glaub auch nen bereich für idle, also von xxx bis xxx) so viel spass beim basteln, so hab ich auch angefangen ;o) grüssle Phil |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701
|
![]() Hi Hendrik,
wie schon Peter beschrieben hat, zu allererst die Throttleachse an einem Joystick oder Yoke löschen, deaktivieren. Das ist immer sehr wichtig, da sich 2 Throttleachsen gegenseitig stören. Mein Tipp zur Einstellung: Ziehe Deine Hebel auf Reverse-Endstellung. Drehe den Poti nun mit der Hand, so dass er in der FSUIPC den Wert "0" anzeigt. Dazu sollte die Abdeckung weg sein, Du mußt eben an den Poti rankommen. Nun setze das Zahnrad auf (Du hast doch 2 Zahnräder als Übersetzung?). Schiebe die Hebel auf Idle und Max und übernehme die Werte. Das sollte es sein. Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo zusammen,
vielen Dank erst mal für Eure Antworten und die Anschlussskizze. Nein, der Throttle kommt an einen extra Gameport. Muss mir noch 'ne Soundkarte kaufen, da mein Rechner kein Gameport mehr hat (Sound onboard) und mein anderer Joystick hat USB. Muss ich dabei irgendwas beachten? Ich denke nicht, oder? Dann kanns ja am Wochenende losgehen *freu* ![]() Gruß, Hendrik
____________________________________
...kanns gar nicht mehr erwarten, den A380 in real zu sehen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|