![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() Hi ihr
Ich habe einen Lexmark Z32 und meine Farbpatrone ist noch so gut wie neu (erst einmal richtig farbig gedruckt (nen CD-Cover)). Und nun wollte ich etwas in einem Text rot drucken, und statt dessen druckt das sch*** Ding es in gelb. Auch auf der Testseite wurde das, was normalerweie Rot oder Braun etc. ist, gelb gedruckt. Druckkopfreinigung ergab auch nichts? Woran kann das liegen, was kann man machen? Danke Matu
____________________________________
Spiderpig, Spiderpig! Does whatever Spiderpig does! Homer Jay Simpson |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
Registriert seit: 25.11.2000
Beiträge: 1.009
|
![]() Also das klingt doch sehr danach, dass deine Grundfarbe rot (oder rosa?) alle ist. Hat die Patrone vielleicht mal sehr viel ROT drucken müssen?
Allerdings schreibst du, dass sie noch neu ist. Mir fällt dazu nix ein, ausser mal mit einer anderen (neuen? ausgeliehen) probieren und bei Lexmark direkt anfragen. Luke ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Wenn die Farbpartone länger nicht benutzt wird, reicht uU eine Druckkopfreinigung nicht aus.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Elite
![]() |
![]() Zitat:
Zitat:
____________________________________
Spiderpig, Spiderpig! Does whatever Spiderpig does! Homer Jay Simpson |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 70
Beiträge: 6
|
![]() Hi Matu,
unlängst hatte ich eine ebensolche Problem-Anfrage, die dann mit meinem Tip gelöst werden konnte ... vielleicht klappts ja auch hierbei ![]() Bau mal die Patrone aus (den Druckkopf). Nimm ein weiches Fliestuch, tränke es mit destilliertem (!!!) Wasser und wische mal vorsichtig die Farb-Austrittsdüsen ab. Dabei ruhig mehrfach VORSICHTIG über die Düsen wischen, so dass das Wasser auch die eingetrockneten Farbpigmente aufweichen (und lösen) kann. Dann wieder einbauen und mit den 4 Grundfarben (z.B. als Farbbalken) drucken: Cyan, Magenta, Yellow, Key (schwarz). Ähnliches Progblem habe ich immer wieder mit unseren großen "Tintenpissern" in der Firma, in der ich arbeite. Diese Druckköpfe sind von HP und arbeiten mit dem BubbleJet-Prinzip. Aber auch mit Piezo-Köpfen (z.B. EPSON) sollte das funktionieren. ![]() Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Zitat:
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
bitte Mailadresse prüfen!
|
![]() Zitat:
Aber bei diesen Lexmark- Druckern ist es eh nicht weiter schlimm, wenn sie kaputt gehen. Um solch einen Drucker in unserer Firma reparieren zu lassen, würden allein die Arbeitsstunden mehr kosten als ein neuer ![]() ![]() P.S. Zum Thema Farbmischung: http://www.az-systeme.de/elex/c/cmyk.htm Dort kannst du sehen, wie die Farben gemischt werden. Wenn also keine rote Farbe zu sehen ist, sondern stattdessen nur Gelb, dann fehlt Magenta. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Elite
![]() |
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Spiderpig, Spiderpig! Does whatever Spiderpig does! Homer Jay Simpson |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
bitte Mailadresse prüfen!
|
![]() @Matutin
Du erstellst dir ein Bild, welches vier farbige Balken enthält. Jedem Balken gibst du eine der vier Farben: Cyan (RGB: 0,255,255), Magenta (RGB: 255,0,255), Gelb (RGB: 255,255,0) und Schwarz (RGB: 0,0,0). RGB bedeutet Rot,Grün,Blau - diese stellen die Grundfarben der additiven Farbmischung dar, wie sie bspw. bei Monitoren verwendet wird. RGB 255,0,255 bedeutet also, dass die Farbe Rot zu 100% vorhanden ist (255), Grün ist mit 0% vorhanden (0) und Blau ist wieder mit 100% vorhanden (255). Rot und Blau additiv gemischt ergibt die Farbe Magenta. (s. auch: http://www.az-systeme.de/elex/r/rgb.htm) Dein Bild sollte dann also etwa so aussehen: ![]() Dieses Bild enthält nun exakt die vier Grundfarben deines Druckers. Wenn also alle vier Farben ausgedruckt werden, sind auch alle vier Farben deines Druckers vorhanden. Fehlt eine, dann kann diese Farbe vom Drucker nicht gedruckt werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|