![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() Im neuen e-media, dem ich keine sonderliche Qualifikation auf dem Hardwaresektor beimesse, hat beim Rohlingtest bez. Dyecolour einige "Tips" abgegeben, z.B.: das Blau generell zum Vergessen ist. Da jetzt aber sogar die "echten" Audio CDRs von Phillips oder so blau sind, frage ich mich, ob das wirklich einen großen Einfluß auf die Qualität hat, da ich bis jetzt immer nur vage Infos zu diesem Thema im Netz gefunden habe (manche sagen blau ist nicht so toll, andere sagen es ist *völlig* wurscht etc.). Kennt sich da jemand aus?
lG, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Wir haben die Rohlingsfrage im Forum schon einige Male ausführlich besprochen. Schau doch mal, ob dir die Suchen-Funktion ein paar Postings bringt, die dir weiterhelfen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 31.07.1999
Beiträge: 677
|
![]() der einzige grund, der mir einfällt gewisse rohlinge nicht zu nehmen, ist die reflexion.
ist diese zu schwach kann es in manchen cd playern zu jiiter kommen, was sich sehr beschissen anhöhrt (fällt einem sofort auf). aber sonst würd ich sagen, das die farbe keinen einfluss darauf hat. (außer auf die lebendauer) manche leute mit voodoo fähigkeiten glauben zwar einen "furchtbaren" unterschied herauszuhören, aber imo spinnen die ein bissal. auf meiner anlage (getunte maranz komponenten, wenn es jemand interessiert) höhrt man zuwischen den original cd`s und gebrannten bestenfalls einen gaaaaaaaaanz geringen unterschied. zwischen verschiedenen rohlingen höhre zumindest ich keinen unterschied mehr. ich weis, dass diverse zeitschriften was anders behaupten (stereoplay z.b.), aber die (wollen auch was) höhen wenn sie so eine art wäschekluppe (soll wohl ein mantelstromfilter sein) über das stromkabel des verstärkers zwiscken. alles augenauswischerei. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Schau dir mal diesen Beitrag an: http://www.wcm.at/ubb/Forum1/HTML/000890.html
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() |
![]() Danke für Eure Antworten. Auch hier hat jeder wieder komplett andere Erfahrungen gemacht. Offensichtlich funktionieren einige Hardwarekombinationen (auch bei mir) nicht so gut, wo anders ist alles wieder komplett verkehrt. Obwohl ich auch schon diverse CDR-FAQs gelesen und NGs (früher de.comp.periph.cdrom) bepostet habe, bin ich immer noch zu keinem eindeutigen Ergebnis gekommen, was die chemische Komponente der Dyecolour betrifft. Der Rest ist mir an sich klar.
Also dann, lg mig |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|