![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() Wir haben 2 kleine USVs (eben die 700er) für 2 Server.
Der eine Server hat ein redundantes Netzteil und hängt an beiden USVs, der andere hängt nur an einer. Jetzt haben wir vor 2 Wochen beide Batterien getauscht, weil die USVs kurz gesagt "tot" waren (nichts hat sich mehr getan - das ist im laufenden Betrieb passiert - ohne dass die Server herunter gefahren wurden) Mit den neuen Batterien funktionierte alles einwandfrei - bis heute. Heute bekomm ich eine Mail von der USV Adminsoftware, dass die Kommunikation zu einer USV verloren ging. Dann war die USV wieder da, und dann wieder weg - und diesmal auch komplett. Ich geh in den Serverraum - und sie ist wieder "tot". Gott sei Dank ist es die wo nur das 2. Netzteil vom Server dran hängt (der Server lief dadurch weiter). Dann hab ich die USV vom Strom genommmen (tat sich ja nichts mehr) und die USV war auch merklich wärmer als die andere. Dann bin ich eine halbe Stunde essen gegangen und hab sie nachher wieder angesteckt - und siehe da sie funktioniert wieder. Und jetzt lädt sie auch wieder langsam auf. Die Frage ist halt wie lange das noch gut geht bzw. wann das Ding komplett stirbt - bzw den nächsten Akku mordet (weil da muss es IMHO was mit der Elektronik haben) Aja, derzeit hat die USV beim Laden 61° (die andere die Ladestand 100% hat hat 51°) - und im Serverraum is es natürlich net warm (so 20-22°) Hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht und weiß was man noch testen kann - bzw. ob wir die USVs tauschen sollten? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() a)Mess mal die Ladespannung
b)Die Batterie einem Belastungstest unterziehen, nehm mal an du hast selbst nicht das Equipment dazu. Fahr damit zu einem Boschdienst, das ist gleich erledigt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() Zitat:
Hmm, Belastungstest. Ich weiß nicht ob der was bringt - ich denk der wird ja nur auf die eingebauten Akkus angewendet - oder? Ich denk aber dass eben die Elektronik der USV was haben muss. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 07.01.2002
Alter: 50
Beiträge: 550
|
![]() Wenn du Garantie noch hast dann ab damit, da brauchst selber nix herummessen.
APC hat einen Super Kundendienst, ruf einfach mal an. Sehr hilfreich ist ein Anruf und das bereithalten des Überprüfungsscheins der bei der USV dabei ist. MfG HALLOGEN
____________________________________
MfG HALLOGEN ~~~Wenn dir die Scheisse bis zur Nase reicht laß den Kopf nicht hängen~~~ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() mit dem Belastungstest würdest die die Akkus als Fehlerquelle ausschliessen wenn sie ok sind
Ist der Wert korrekt den dir die software ausgibt dann passt die Ladespannung, mittels Kontrolle bist dir sicher. Genau die beiden Sachen kannst eben selbst testen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() Die USV is 5 Jahre alt - da is nimmer viel mit Garantie.
Und gestern am Abend (20h15) is sie wieder geflogen. Heut hab ich sie dann aus dem Betrieb genommen, weil das bringt nix. Außerdem muss es was damit haben, wenn sie über 62° hat - bei halber Last der 2. USV (und die hat 51°). Vielleicht war sie dann auch noch wärmer, kann ich nciht sagen, da ich nach 17h nicht mehr geschaut habe. Is aber im Prinzip egal, jetzt kommt eine 1500er RM ins Haus. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|