![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hallo Freunde!
Habe mir vor einigen Monaten ein Asus P5A-B (AT-Format+ATX Powerstecker)Mainboard in meinen AT-Tower eingebaut. Wenn ich mir den HW-Monitor anschaue denke ich mir immer das es eigentlich schade ist, daß ich die Funktionen, Fanspeed-Netzteil und Fanspeed-Gehäuse, nicht benützen kann. Es ist sicher kein Problem einfach einen ATX Netzteil einzubauen um die am Mainboard vorhandenen Anschlüsse dafür zu nutzen. Habe mir schon einmal ein ATX-Gehäuse flüchtig angeschaut, aber soweit ich mich erinnern kann, habe ich keine Kabel gesehen, um die Anschlüsse(diese dreipoligen wie für den CPU-Fan) am Asus Board anzuschließen. Na ja, das wahr ein "Billigsdorfer" Gehäuse und der Netzteil darin sicherlich auch. Anfrage beim Fachhändler der nur erstklassige 1A Ware anbietet. Antwort: So einen Netzteil gibt es nicht und auch keinen Gehäusefan mit Speedkontrolle. Wofür Asus dann die Boardanschlüsse bereitstellt verstehe ich nicht, daß ist doch ein erheblicher Mehraufwand. Oder habe ich da eine falsche Information bekommen? Würde mir auch einen neuen Tower kaufen, mit AT-Blende, wenn diese Funktionen eingebaut sind. Oder, sicher billiger, gibt es doch einen Gehäusefan mit Speedkontrolle den ich gleich in das AT-Netzteil einbauen kann? PS.:Bin Bastler, löten usw. ist kein Problem. |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hallo
Ich glaub du missverstehst da etwas. Die anschlüsse am board sind für lüfter mit drehzahlmesser ,und die spannung für die lüfter ist da auch gleich dabei! du kannst die lüfter vom board versorgen und evt. mit dem powermanagment auch abstellen! und die drehzahl kann man mit software vom board überwachen,aber nicht beeinflussen! das atx-netzteil hat nur den vorteil mit dem ein,-und ausschalten des pc´s,sonst seh ich keine vorteile. |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() O.K. verzeihung, dann sage ich es deutsch.
Ein Ventilator mit Drehzahlmesser. Ich glaube die mittlere Ader der 3 Pole liefert den Impuls zur Drehzahlmessung für die Software. So wie der CPU-Ventilator. Genau solche Ventilatoren suche ich, aber in der Größe eines Netzteilventilators. |
![]() |
![]() |
#4 |
Obersektionsleiter
![]() |
![]() Falls Du noch suchst bei Conrad-Electronic in SCS haben sie solche Lüfter im Sortiment.Falls Netzteillüfter genormt sind.
Dieser ist 80x80 mit Drehzahlregelung und kostet 199.- Leider wirst Du ihn aber bestellen müssen denn ich habe den letzen vor 2 Monaten gekauft und seither ist das Regal leer. ![]() Der Steuerimpuls für die Drehzahlregelung ist nicht der mittlere sondern der eine äussere gelbe oder weisse Draht. [Diese Nachricht wurde von kato am 09. Juni 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Stammgast
![]() |
![]() Danke Kato!
Birg hatte ihm lagernd. Habe inzwischen umgerüstet und zwei davon werken jetzt im Athlon Big Tower. ------------------ M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|