WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2003, 10:00   #1
fenster
Master
 
Registriert seit: 29.12.2001
Beiträge: 797


Standard was verseht man unter markup

hallo

kann mir mal einer sagen was ein markup ist ?



gruß
fenster
fenster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2003, 10:28   #2
frazzz
Inventar
 
Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292


Standard

HEAD
BODY
plnk
porttype



z.b.
____________________________________
pssst

tanj


frazzz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2003, 10:38   #3
fenster
Master
 
Registriert seit: 29.12.2001
Beiträge: 797


Standard bitte um eine etwas genauere erklärung

hallo


bitte um eine etwas genauere erklärung
verstehe das nicht ganz ?




gruß
fenster
fenster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2003, 10:52   #4
_m3
Inventar
 
Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335


Standard

Zitat:
markup
Syntactically delimited characters added to the data of a document to represent its structure. There are four different kinds of markup: descriptive markup (tags), references, markup declarations, and processing instructions. [SGML]
http://www.w3.org/MarkUp/html-spec/h...2.html#GLOSS20

Zitat:
Text besteht aus miteinander vermengten Zeichendaten und Markup. [Definition: Markup besteht aus Start-Tags, End-Tags, Leeres-Element-Tags, Entity-Referenzen, Zeichenreferenzen, Kommentaren, Begrenzungen für CDATA-Abschnitte, Dokumenttyp-Deklarationen, Verarbeitungsanweisungen, XML-Deklarationen, Text-Deklarationen, und jeglichem Leerraum auf oberster Ebene des Dokument-Entity (d.h. außerhalb des Dokument-Elements und nicht innerhalb von irgendwelchem Markup.]
[Definition: Sämtlicher Text, der kein Markup ist, bildet die Zeichendaten des Dokuments.]
http://edition-w3c.de/TR/2000/REC-xm...006/#dt-markup

Zitat:
Markup

Die Teile eines XML-Dokuments, die zur Auszeichnung verwendet werden, insbesondere die Start- und End-Tags, die dafür genutzt werden, die einzelnen Elemente voneinander zu trennen und sie zugleich zu benennen. Auch Entitätsreferenzen, Kommentare, die Trennzeichen für CDATA-Abschnitte, Dokumenttyp-Deklarationen und Verarbeitungsanweisungen werden zum Markup gezählt und damit von den Zeichendaten unterschieden, die den eigentlichen Inhalt des Dokuments ausmachen.
http://www.galileocomputing.de/gloss.../FirstLetter-M

Ganz leicht ueber Google zu finden.
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org .
_m3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2003, 10:52   #5
MANX
Inventar
 
Registriert seit: 27.02.2001
Beiträge: 1.967


Standard

http://dict.leo.org

Manx
____________________________________
Broadcasting from the Isle of Man:
>> Manx Radio <<
MANX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2003, 18:54   #6
fenster
Master
 
Registriert seit: 29.12.2001
Beiträge: 797


Standard einfach gesagt

hallo

also einfach gesagt das markup wird zur
formatierung eins Zb: xml dokuments verwendet ?


könnte man das so sagen ?



gruß
fenster
fenster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2003, 19:22   #7
frazzz
Inventar
 
Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292


Standard Re: einfach gesagt

Zitat:
Original geschrieben von fenster
hallo

also einfach gesagt das markup wird zur
formatierung eins Zb: xml dokuments verwendet ?


könnte man das so sagen ?



gruß
fenster

Definition: Markup besteht aus Start-Tags, End-Tags, Leeres-Element-Tags, Entity-Referenzen, Zeichenreferenzen, Kommentaren, Begrenzungen für CDATA-Abschnitte, Dokumenttyp-Deklarationen, Verarbeitungsanweisungen, XML-Deklarationen , Text-Deklarationen, und jeglichem Leerraum auf oberster Ebene des Dokument-Entity (d.h. außerhalb des Dokument-Elements und nicht innerhalb von irgendwelchem Markup




XML-Deklarationen


alles unklar, soweit?
____________________________________
pssst

tanj


frazzz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2003, 19:28   #8
_m3
Inventar
 
Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335


Standard Re: einfach gesagt

Zitat:
Original geschrieben von fenster
hallo

also einfach gesagt das markup wird zur
formatierung eins Zb: xml dokuments verwendet ?


könnte man das so sagen ?



gruß
fenster
NEIN, auf keinen Fall.
Formatieren tust Du, im Fall von HTML und XML, mit CSS. Die Markup kennzeichnet oder markiert Teile des Dokuments sagt aber NICHTS ueber dessen Formatierung aus.
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org .
_m3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2003, 19:37   #9
fenster
Master
 
Registriert seit: 29.12.2001
Beiträge: 797


Standard @_m3

hallo


und wozu markiere ich das dokument mit dem markup

kannst du mir da mal ein einfaches praktisches
beispiel zeigen ?



gruß
fenster
fenster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2003, 19:40   #10
frazzz
Inventar
 
Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292


Standard Re: @_m3

Zitat:
Original geschrieben von fenster
hallo


und wozu markiere ich das dokument mit dem markup

kannst du mir da mal ein einfaches praktisches
beispiel zeigen ?



gruß
fenster

um z.b. eine aktion der destination deines requests auszulösen
____________________________________
pssst

tanj


frazzz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag