WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2003, 17:07   #1
MathiasEDDH
Senior Member
 
Registriert seit: 02.11.2002
Alter: 37
Beiträge: 131


MathiasEDDH eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Frage zum PSS MCDU

Hallo Leute,
ich habe da mal ne Frage zum PSS A32x MCDU.
UNdzwar ist es bei der DF737 ja möglich dass man erst das VOR eingibt und man dann die möglichkeit hat outbound radial und dme einzugeben . z.B. LBE und dann 068/22.1. Dann wird der Punkt 22.1DME out of LBE 068° als Waypoint hinzugefügt.

Ist dies auch beim PSS möglich?

Ich würde mich sehr über Antworten freuen.

Viele Grüße
Mathias
MathiasEDDH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 17:19   #2
Bertold
Veteran
 
Registriert seit: 04.04.2000
Beiträge: 245


Bertold eine Nachricht über ICQ schicken Bertold eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hallo

Ja ist möglich.
z.B.
SNU/094/12

befindet östlich (94°) und 12 NM von SNU entfernt.
Also die Daten mit einem Schrägstrich getrennt eingeben.
____________________________________
Bertl (AUA002)
______________________
www.outdoor-live.at
www.presseller.at
Bertold ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 17:29   #3
JPH
Veteran
 
Registriert seit: 14.03.2002
Alter: 54
Beiträge: 326


JPH eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Mathias,

ergänzend zu Bertolds Ausführungen:

Es gibt 3 Möglichkeiten, in der MCDU des PSS A3XX sogenannte "Custom Waypoints" einzufügen:

1. LAT/LONG also nach Längen- und Breitengrad z.B. N5122.9/W00243.2 oder 5122.9N/243.2W, Ausgabe als LL01,LL02 usw.

2. PLACE/BEARING/DISTANCE also nach deinem Beispiel LBE/068/21, Ausgabe als PBD01, PBD02 usw.

3. PLACE-BEARING/PLACE-BEARING sozusagen Kreuznavigation, z.B. LBE-068/DLE-055, Ausgabe als PBX01, PBX02 usw.

Diese Informationen stammen aus den Tutorial-Handbüchern des PSS A3XX, genauer gesagt Teil 5
____________________________________
cu, Jean-Pierre
JPH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 17:44   #4
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard Jean-Pierre war schneller ........

Hallo Matthias,

du kannst auch beim Airbus selbstdefinierte Wegpunkte eingeben und zwar in folgenden Formaten:

- LAT/LONG

- Place/Bearing/Distance (deine Eingabe auf dem scratchpad würde lauten: LBE/068/22.1

- Place-Bearing/Place-Bearing

Wird im deutschen Handbuch auf S. 68 beschrieben.
Im englischen Handbuch müsste es auch erklärt sein (im Kapitel Multi-Function Control and Disply Unit).

Diese selbstdefinierten Wegpunkte werden aber nicht in eine Datenbank geschrieben, sondern sind an den betreffenden Flugplan "gebunden". Mit anderen Worten, solche waypoints sind für andere Flugpläne nicht verfügbar.

Gruß und ciao, René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 18:57   #5
MathiasEDDH
Senior Member
 
Registriert seit: 02.11.2002
Alter: 37
Beiträge: 131


MathiasEDDH eine Nachricht über ICQ schicken
Standard danke!

hallo Leute
genau das wollte ich.

Vielen dank!

Viele Grüße
Mathias
MathiasEDDH ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag