![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
SYS64738
![]() |
![]() ich habe ein problem, und vielleicht könnt ihr mir helfen.
iha heb ein kleines heimnetzwerk mit drei pc's, welche untereinander und ins internet mit einem router verbunden sind (us robotics). jetzt haben wir noch einen laptop dazubekommen, welcher auch im netzwerk und ins internet soll. da ich nocht nochmals ethernet-kabel verlegen will, habe ich mich für die steckdosenlösung von devolo entschieden. und da habe ich ein problem: der schleppi erkennt den devolo stecker sofort und konfiguriert diesen auch richtig, auch der 2. stecker welcher zum router geht läßt sich indem devolo-konfigurator eintragen. aber ich bekomme einfach keine verbindung zum lan oder ins web. meines wissens nach müsste der router die mac-adresse eines angehängten gerätes selbständig erfragen und verwalten. da dürfet es happern. beide devolo stecker dürften ok sein, da sie vom schleppe aus erkannt werden, wenn ich diese bei ihm mittels ethernetkabel anstecke. wenn ich den schleppe mittels enthernetkabe direkt am router anstecke ist dieser sofort im web, mit den devolo steckern nicht. diese hängen in verschieden stromkreisen, innerhalb eines zählerkastens (babyfon als test geht ohne probleme!). was muss ich tun bzw. was habe ich übersehen, damit ich auch den schleppi ins lan/web bekommen. für eure hilfe wäre ich euch dankbar! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() Ich glaub nicht, dass die Sache funktioniert, wenn nicht beide geräte im selben Stromkreis hängen - aber ich kann mich auch irren.
Was aber ziemlich sicher ist: Um das gleiche Geld hättest du sicher die ganze Sache auch mit WLAN bauen können, und das hätte dir eindeutig eine Menge schererein erspart. Oder ist das Steckdosen-System deutlich billiger als WLAN? #Hannes# btw: Die gepulsten, aufmodulierten, hochfrequenten Ströme bei dem von dir verwendeten System [auch bei PowerLine verwendet] sind nicht unumstritten, was die gesundheitliche Schädigung betrifft. Und ich bin kein "Angsthase", was solche Dinge betrifft, aber ich würde mir soetwas nicht zulegen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
SYS64738
![]() |
![]() Zitat:
es können auch ohne probleme mehrere stromkreise sein, ist ist nur darauf zu achten, das diese innerhlab eines zählers liegen. am einfachsten zu testen mit einem babyfon. wenn dies ohne probleme funktioniert (was ich getestet habe), dann geht es auch mit dem devolo-system. komisch ist nur, dasses bei anderen (lt. meinungen in div. foren) geht. ich nehme an, dass das problem zwischen dein 2. devolo-dose und dem router zu suchen ist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.05.2003
Beiträge: 39
|
![]() Ein Netzwerk über Stromleitungen aufzubauen ist die denkbar schlechteste Lösung- Ausgenommen natürlich Du willst permanent einer zusätzlichen Strahlenbelastung ausgesetzt sein und nebenbei noch ein Fernmelderechtlich sehr bedenkliches Gerät einsetzen.
Mehr Informationen dazu unter http://www.powerline-plc.info Falls die Seite mal wieder funktionieren sollte ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 23.07.2003
Alter: 42
Beiträge: 224
|
![]() Also wenn es irgendwie möglich ist (mit zu rechfertigendem Aufwand) würde ich Kabel nehmen!
Was man mit Kabel verbinden kann, sollte man auch mit Kabel verbinden (Tanenbaum)
____________________________________
greez, Spone Computer helfen uns die Probleme zu lösen, die wir ohne Sie nicht hätten! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.01.2000
Alter: 42
Beiträge: 2.232
|
![]() hi
es muss im gleichen stromkreis sein sonst musst du ne überbrückung beim hauptschalter machen oder machen lassn... steht sicher eh in der anleitung..
____________________________________
20x Die Ärzte LIVE@2008 Moskau, Prag, Eupen, 6x Berlin etc. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
SYS64738
![]() |
![]() hallo @ all
habe die devolo lösung gestern gegen wlan (us robotics) umgetauscht. die wlan karte und der wlan access point funktionieren sofort nur der router will nicht so wie er soll. sobald ich die konfig-software für den router starte, hängt sich das ding seit neuestens auf ![]() ![]() schaut so aus, also ich mir auch einen neuen router kaufen müßte (den jetzigen habe ich ca. 2 jahre).... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
SYS64738
![]() |
![]() habe den usr router durch eine microlink router von devolo ersetzt. jetzt gehts
![]() nur ein anderes problem: ich komme zwar mit dem schleppi und einem pc ins web aber nicht mit den beiden anderen, obwohl diese genau so konfiguriert sind, wie der erste ![]() der schleppi hat ip ....2 der 1. pc hat ip... 1 und die beiden andern am ende 3 oder 4 . i verstehs nimma ![]() glaube ich werde das ding neu aufsetzten müssen.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.05.2003
Beiträge: 39
|
![]() Gratuliere !
Eine sehr gute Entscheidung das Du von der PLC Technologie (steckdosenlösung) wieder abgekommen bist ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
gesperrt
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263
|
![]() hi
hast du alles kontrolliert? anbei eine Lösung: 1. PC mit internetanschluss: IP 192.168.0.1 Subnetzmaske 255.255.255.0 DNS-Serveradresse automatisch beziehen Gemeinsame Nutzung der Intenetverbindung freigeben In den Netzwerkverbindungen(start->systemsteuerung->) die Arbeitsgruppe aktivieren (z.bsp.) HEIMNETZ (-> auf allen PC das selbe eintragen) Windows Firewall deaktivieren 2. PC IP 192.168.0.2 Subnetzmaske 255.255.255.0 Standardgateway 192.168.0.1 DNS-Serveradresse 192.168.0.1 3. PC IP 192.168.0.3 Subnetzmaske 255.255.255.0 Standardgateway 192.168.0.1 DNS-Serveradresse 192.168.0.1 Client für MS Netzwerke auf allen PC´s aktivieren Datei-und Druckerfreigabe für MS Netzwerke auf allen PC´s aktivieren fehlt noch was? |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|