![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo ihr!
Ich hab schon das ganze Forum durchsucht und auch Google gefragt, aber nicht wirklich befriedigend Antwort bekommen: Habt ihr Erfahrung mit PHP4, Apache 3 unter Win32? #Hannes# |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Alter Sack
![]() Registriert seit: 19.09.1999
Ort: An der schönen alten Donau
Alter: 53
Beiträge: 1.579
|
![]() Ja, was willst Du wissen? Funktioniert gut, aber ich habs nur zum testen installiert, nicht im Produktionsbetrieb. Eine fertige Lösung (mehr oder weniger nur mehr entpacken und fertig) gibt's unter http://www.apachefriends.org
____________________________________
Viele Grüße Alex (SUV-Fahrer aus Leidenschaft) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894
|
![]() hi !
ja, funktioniert problemlos - allerdings apache 2, version 3 gibts noch net. ![]() php 4.3.2, apache 2 und windows xp hab ich im einsatz - man muss halt drauf achten, dass nicht gleichzeitig dir IIS und apache laufen welche auf anfragen an port 80 antworten...bzw. für einen der http-server ein anderes port festlegen. fg -hannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550
|
![]() Hi!
Habs zum Testen von PHP-Scripts einmal unter Win98 verwendet. Hat eigentlich sehr gut funktioniert. Das einzige Problem gabs mit Dreamweaver 4. Da hat das Anzeigen der Vorschau im Browser endlos gedauert, wenn der Apache lief. mfg WB |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.06.2001
Alter: 51
Beiträge: 259
|
![]() hab auf win xp pro apache 2.0.46, php 4.3.2 und mysql 4.0 installiert -> läuft einwandfrei
![]()
____________________________________
lg, thx usw. dreamer |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() Ich habe mich am Wochenende ein bisschen mit einem WAMP-System - basierend auf
Für alle, die sich auch mit einer solchen Konfiguration spielen möchten, empfehle ich auf alle Fälle, PHP nicht als CGI ausführen zu lassen, sondern unbedingt die SAPI-DLL als Apache-Modul zu laden. Neben deutlichen Performance-Vorteilen ist man auch in der Windows-Version von PHP kaum mehr eingeschränkt, was die Funktionen betrifft. Ich würde ja so eine Konfiguration mal unter Last beobachten. Wäre auch interessant, ob die Verwendung von "Windows 2003 Server" einen [großen] Unterschied zu Windows 2000 macht. Hat von euch schon jemand Erfahrung damit? #Hannes# PS: Natürlich meinte ich bei meinem ersten Posting den Apache 2 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|