![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017
|
![]() Hi
Eine Frage an die Experten: Gibt es vernünftige Gründe wieso der FS2004 im Gegensatz zum FS2002 das Hyperthreading nicht mehr unterstützt? Ich kann nur Nachteile vermuten. Meine Feststellung: Wenn ich im FS2002 und im FS2004 mit dem gleichen Flugzeug (Learjet) den gleichen Flug (Zürich – Genf) durchführe, so ist das im FS2002 mit den nachfolgend beschriebenen Maximaleinstellungen promlemlos, nicht aber im FS2004. Mit dem FS2004 beginnt der PC nach ca. 15 Minuten zu stottern um dann kurz vor der Landung in Genf total zu blockieren. In beiden Fällen wird die Framerate vom 20 Fps nie unterschritten. In beiden Fällen exakt die gleichen Einstellungen (Höhe, Geschwindigkeit und Heading) zur absolut gleichen Tageszeit mit der gleichen Meshszenerie (Lago), dem gleichen Landclassfile (Germany.bgl) und um den Vergleich zu ermöglichen natürlich wolkenlos. Auch sind in beiden Fällen alle Schieber ganz rechts (ausser Wasserreflektion Medium) und auch die Bildschirmeinstellungen sind dieselben. Default Flugplatzszenerie in Genf. Ich habe festgestellt, dass der Flug im FS 2004 unter den geschilderten Bedingungen zum Beispiel dann problemlos verläuft, wenn ich anstelle des Lanclassfiles Germany.bgl die beiden Schweizer Files EBCHW.bgl und EBCHE.bgl benutze. Diese beanspruchen offenbar die Performance des PC weniger. Natürlich könnten auch andere Versuchsbedingung entschärft werden. Aber das war nicht das Ziel. Ich wollte herausfinden was das Hyperthreading bringt. Wenn auch natürlich die Strukturen der beiden FS nicht identisch sind so scheint mir doch ein Hauptgrund der Stotterei im nicht vorhanden Hyperthreading zu liegen. Oder ist diese Vermutung so nicht zutreffend? Herbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
|
![]() Moin Moin !
Hast Du bei den Mesh und Landclass-Scenerien außer den Scenery-Ordner noch den leeren Texture-Ordner ? wenn ja, lösche den Texture-Ordner. CU Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017
|
![]() Hi Stephan
Die oder das Landclass File liegt im FS9/Addon Scenery/Scenery Ordner und die Meshfiles (Lago) im FS9/Lago Ordner, von dort werden sie automatisch mit der Installationsroutine (Lago)in die Bibliothek eingebunden. Herbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
|
![]() Moin Moin !
Lösch mal aus dem Lago-Ordner den jeweiligen Unterordner TerraMeshX\Textures, der sollte leer sein. CU Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|