![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() |
![]() Hallo ...
Ich hab jetzt bei mir 2 Rechner mit 2 Monitoren vernetzt stehen und würde gerne mal wissen was man Flusi mäßig damit so anfangen kann. Ich hab schon häufiger gesehn dass sich einige dann Navigationsprogramme auf den 2. Monitor packen. Sowas hät ich dann auch gerne ![]() also ich wär dankbar für tipps... gruß, fabi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() |
![]() Suche mal in der Suchfunktion nach WideFS und Wideview.
Achtung: wideFS ist nicht mehr Freeware, beim FS2002 kann man aber die alte Version wunderbar einsetzen.
____________________________________
Gruß, Johannes Online als PTI278 unterwegs sowie neuerdings häufig unter 5000ft im Busch ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035
|
![]() Hallo Fabi!
Ich habe auch 2 vernetzte Rechner bin aber wieder mit dem Flusi auf einen umgestiegen und habe mir eine zusätzliche Grafikkarte (PCI) eingebaut. Somit habe ich 3 Monitore (Grafikkarte 1 hat 2 Ausgänge)an einem Rechner. Links Panel, Mitte volle Sicht, rechts FSNAvigator und Throttle von PIC 767. Das klappt wunderbar. Bei Vernetzung bietet sich WIDEView an, d.h. die Darstellung von Sichten wobei dann schon 3 Rechner herhalten müssen (pro Sicht einer) sonst ergibt das keinen optischen Sinn. FSNAvigator läuft in Deinem Falle NICHT separat mittels WideFS auf dem 2. Rechner, er muß auf dem Rechner wo der FS installiert ist operieren. Gruß Rolf |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|