WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Linux, UNIX, Open Source

Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.09.2003, 07:54   #1
_THE_LAW_
Hero
 
Registriert seit: 18.10.2001
Beiträge: 857


Standard Redhat 9 auf Ibm 560z und Acer Travelmate 529ATXV

Hallo,
ich werde demnächst ein notebook bekommen ( nächste woche) und das ist entweder eine IBM 560Z ( ohne cdrom , is ein subnotebook) oder ein Acer TravelMate 529ATXV . Und da ich mich mit linux erst seit 2-3 monate intensiev beschäftige hab i no net wirklich so eine ahnung davon .

jetzt wollte ich fragen wegen den Notebooks

Acer TravelMate529ATXV
Das Book hat ein dvd laufwerk und lan onboard , also kein problem schätz ich mal . Also von cd booten und brav das setup machen . Wie sich nachher Redhat mit dem Acer TravelMate 520atxv verhält weiß ich nciht muss ich schaun was erkannt wird etc..

Ibm 560Z
Das ist ein subnotebook , das heißt kein cdrom laufwerk und keine Lan schnittstelle. Jetzt stellt sich mir die frage wie bekomm ich da linux drauf . Ich hab eine Pcmcia Lan karte. Ich dachte mir das ich die ins Notebook stecke und dann kann man ja übers lan oder Internet ( weiß ich nicht ) Linux installieren . Hab ich selber noch nicht gemacht . Ein freund von mir sagte das man mit einem Externen Cdrom über usb nicht booten kann . das heißt einzige möglichkeit besteht übers lan was ich weiß , oder kann man die files auf die hdd koppieren ?


deshalb meine fragen:

Wie bekomm ich Redhat9 auf das IBm 560Z ?
Wie erkennt Redhat9 die Geräte von IBm 560z?
Kann man die setup files und die ganzen packete was man halt ales braucht auf die Harddisk kopieren , das man die harddisk vom notebook ausbaut und an eine Standalone maschine installiert? Wenn ja , wie und welche files ?
Wie erkennt Redhat9 die Geräte vom Acer TravelMate 529ATXV?

anstatt redhat9 kann ich auch redhat8 verwenden . habe beide zuhause , fals es mit redhat 9 probleme geben sollte .


und bevor ihr fragt, ich will auf beiden notebook windows 2000 und redhat ( 8 oder 9) dual boot machen . Und ich will mich mit linux nur anfreunden , es ist für mich besser wenn ich das Notebook dabei hab und Freunde/bekannte können mir gleich zeigen was ich falsch mach etc.. .


ich bin für jeden tipp dankbar *gg*


mfg _THE_LAW_
_THE_LAW_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2003, 08:39   #2
jorge
Veteran
 
Registriert seit: 20.05.2003
Alter: 50
Beiträge: 398


Standard

[Ein freund von mir sagte das man mit einem Externen Cdrom über usb nicht booten kann]
...bei neueren notbooks ist die funktion über usb zu booten normalerweise dabei. schau mal ins bios.

[Wie erkennt Redhat9 die Geräte vom Acer TravelMate 529ATXV?]
...mit der installationsroutine?!

[ich will auf beiden notebook windows 2000 und redhat ( 8 oder 9) dual boot machen]
...zuerst win2k installieren (aber nicht die ganze platte verwenden ), es wird dann von linux erkannt und in den bootmanager (bei mir grub) aufgenommen.

viel spass beim installieren
jorge
jorge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2003, 10:43   #3
_THE_LAW_
Hero
 
Registriert seit: 18.10.2001
Beiträge: 857


Standard

hm... es geht mir hauptsächlich darum wie ich linux auf das ibm 560Z installieren kann wenn ich kein cdrom laufwerk habe.
_THE_LAW_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2003, 11:04   #4
jorge
Veteran
 
Registriert seit: 20.05.2003
Alter: 50
Beiträge: 398


Standard

...ich vermute mal das beste wird sein dir ein externes cdrom auszuborgen oder zu kaufen, nicht? (vorausgesetzt das notebook bootet über usb).
andernfalls wirds schwierig....##

gruss
jorge
jorge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2003, 11:47   #5
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

wenn das ding ein diskettenlaufwerk hat, kannst davon booten und übers netzwerk installieren. alternativ geht das auch mit einer guten netzwerkkarte wenn diese pxe boot oä kann.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2003, 11:41   #6
_THE_LAW_
Hero
 
Registriert seit: 18.10.2001
Beiträge: 857


Standard

ja es hat ein fdd . muss ich dann in meinem lan einen ftp server machen , damit ich linux installieren kann ?
_THE_LAW_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2003, 12:33   #7
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

das ist eine möglichkeit, such im redhat manual oder auf der redhat homepage nach kickstart oder http/ftp installation.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2003, 14:38   #8
_THE_LAW_
Hero
 
Registriert seit: 18.10.2001
Beiträge: 857


Standard

thx für die info , werd ich machen
_THE_LAW_ ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag