![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() Ich hab mir im Laufe des Tages einen Windows Server 2003 aufgesetzt und darauf einen ISA Server als Firewall installiert (also nur die Firewall vom ISA)
Jetzt hab ich mal den ISA komplett "auf gemacht" um zu sehen obs funktioniert oder nicht: Zugriffsrichtlinien Site- und Inhaltsregeln: Code:
eine Regel: "Allow All" - jede Anfrage wird für jedes Ziel und jeden Inhalt zu gelassen Code:
eine Regel: "All IP Traffic" - gesamter IP Datenverkehr für für jede Anfrage zu gelassen Code:
mehrere Regeln - die 1. Davon: "All open" - Jedes Protokoll wird in beide Richtungen zu gelassen Als "SecureNAT" Client (also der ISA spielt NAT-Server) funkts von den Clients nicht. Nur direkt am ISA Server kann ich surfen. Wenn ich jedoch am Client den ISA als Proxy eintrage, kann ich zumindest mal Internetsurfen. Ich will aber, dass sich der ISA wie ein NAT Router verhällt. Internet-Connection ist ADSL von AON. Das hab ich als einfache VPN Verbindung in den Network Connections konfiguriert. Weiters is bei ISA Server die AON-Verbindung unter Netzwerkkonfiguration als DFÜ Verbindung eingetragen. Bei den Eigenschaften der Netzwerkkonfig am ISA ist "DFÜ-Eintrag verwenden" angehakt, genauso wie in den Eigenschaften der einzigen Routingregel unter Aktion: "DFÜ-Eintrag für Primärroute verwenden" ist auch angehakt. Der Routing and Remote Access Dienst läuft NICHT! Genauso ist ICS deaktiviert (lässt sich auch nicht aktivieren) Die ganzen Konfigurationseinstellungen die ich da gepostet hab, hab ich von isaserver.org (das ist der genau Artikel Vielleicht habts ja einen Vorschlag was da falsch läuft und was ich noch probieren kann. Weil ich weiß im Moment nicht, was ich noch probieren könnte. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|