![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 27.08.2003
Alter: 53
Beiträge: 7
|
![]() Hallo an alle,
Ich beobachte dieses Forum nun schon seit einiger Zeit und möchte mich hiermit mit meiner ersten Frage an Euch wenden: Ich bin momentan in der Planungsphase von Throttle + Trimmung. Um das Trimmrad möglichst realitätsnah nachzubilden wären für mich folgende Informationen hilfreich: 1. Wenn das Trimmrad betätigt wird, bewegt sich dann die Trimmungsanzeige 1:1 mit oder gibt es hier ein mechanische Übersetzung (z.B. eine komplette Drehung des Rades bewirkt nur eine kleine Änderung der Anzeige)? 2. Wie gross ist der maximale Winkel, um den das Trimmrad in Realität gedreht werden kann? Danke im voraus für Eure Antworten. Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Newbie
![]() Registriert seit: 27.08.2003
Alter: 53
Beiträge: 7
|
![]() Hallo,
ich habe vergessen den Flugzeugtyp zu erwähnen. Mich interessiert nur das Trimmsystem der A320. Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.05.2003
Beiträge: 135
|
![]() Hallo,
hier meine vorliegenden Daten. Ich kann aber keine Garantie dafür übernehmen. Ich bin kein Pilot. Vielleicht meldet sich einer und korrigiert ggf. Also Trimmrad und CG Anzeigerad (das kegelförmige Rad; ich weiß´nicht, wie es richtig heisst) haben eine Untersetzung von 1:15. Eine Umdrehung des Trimmrades hat bei mir 8 Rasten. Der zulässige Wert auf dem CG Rad ist +-2,5 Grad, das ist der grüne Bereich. Bei meinem Throttle habe ich auf der Anzeige eine Range von -7Grad bis +7Grad. Das ist eine Range, die mechanisch gerade noch geht. Diese Daten habe ich in den letzten Monaten aus dem Internet gezogen und in meine Konstruktion eingearbeitet. Mein Throttle ist zu 50% fertig. Wichtig: Das Trimmrad fährt bei einer mir nicht bekannten Situation (irgendwann bei der Landung) automatisch in die 0Grad Position. Das habe ich mit einem Schrittmotor realisiert. So, ich hoffe, das hilft Dir etwas weiter. Und wenn ein richtiger A320 Pilot dieses liest und es besser weiss, bitte bitte antworten. Herzliche Grüße Ralf |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|