![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.05.2003
Alter: 55
Beiträge: 100
|
![]() Hallo Bastler und Flusianer,
seit nunmehr 2 Jahren lese ich aufmerksam die Beiträge im FXP-Forum, aber vor allem die Beiträge hier im Homcockpit-Bereich. Jetzt ist es passiert, ich bin infiziert ! Ein A320-Homecockpit muß her. Jetzt, sofort !!!! Natürlich nicht alles auf einmal, aber irgendiwe kribbelt es in den Fingern und ich muß irgendwie damit anfangen. Aber wie ? Wie schon oben gesagt, ich lese die Beträge hier im Forum recht aufmerksam und mit der Suchfunktion komme ich auch klar, aber trotzdem komme ich nicht umhin hier noch ein paar Fragen loszuwerden. Um es vorweg zu nehmen, ich plane ein Cockpit auf der Basis von Moonraker-007 ![]() ![]() Frage/n an den 1-PC-Homecockpit-Spezi Moonraker (und natürlich auch alle anderen) : Hast Du/Ihr einem ´kompletten´ Konstruktionsplan des Mainpanels und des Pedastels ? Ich sehe Probleme bei der Hinterkonstruktion für die Bildschirme. Ich denke mir fast, ich müßte eigentlich erst einmal die Bildschirme und Grakas kaufen, damit ich die Größe in der Hinterkonstruktion einbeziehen kann. Oder gibt es da eine andere Möglichkeit ? Wie sieht es mit der Hitze/Wärme, bzw. Abluft der Bildschirme aus ? Gibt es da keine Probleme wenn man sie so einpackt ? Außerdem, ich habe in dem Cockpit von Moonraker gesehen, dass das MCDU ebenfalls auf einem Bildschirm dargestellt wird. Wie wird es bedient ? Maus ? und es geht weiter ..... Ich möchte außerdem das AP-Panel (Autopilot) und die NAV/COM-Panel gleich am Anfang bauen. Was würdet Ihr mir empfehlen? ITRA, FSBus, etc. etc. ? Ich muß dazu sagen, dass ich kein Elektronik-Genie bin ! Ich bin ein ´dummer´ ´kleiner´ Kaufmann ![]() ![]() So, ich denke das reicht erst einmal. Ich werde natürlich über meinen ´Projekt´ weiter berichten. In Kürze auch auf meiner Homepage www.matrix-flight.de (leider, wie mein Homecockpit, noch eine Baustelle). Danke erstmal .... Gruss Markus
____________________________________
Gruss Markus Zitat der Woche : Der Schlüssel zu allem ist Geduld. Nicht durch Aufschlagen, sondern durch Ausbrüten wird aus dem Ei ein Küken. [Unbekannt] |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 299
|
![]() Hallo Markus,
willkommen im Forum ![]() ![]() Super das du dich zu uns gesellst, je mehr je besser ![]() Ja erstmal Geld sparen, so sehe ich das auch. Also Ich habe mich an die Pläne gehalten wie im Anhang, passt sehr gut. Als erstes würde ich mir dafür 3 Monitore besorgen oder optional sogar 4 für die MCDU Ich sage es immer wieder, meine haben bei einer Insolvenz Versteigerung 15 Euro Stk. gekostet, TFT ist natürlich schöner. Damit kannst du dann das Cockpit erstmal bauen. Was du hinterher für Software nutzen willst oder ein Netzwerk nutzt oder nicht kannst du dann ganz zum Schluß dir überlegen. Mit der Hitze habe ich bis jetzt noch keine Probleme gehabt, bin allerdings auch noch nicht übern Teich geflogen ![]() Die MCDU bediene ich mit der Maus, soll aber demnächst mit keytomouse und einem TFT realisiert werden. Ich kann den FSBUS sehr empfehlen funzt alles super und alles andere ist ungleich teurer, ich habe ihn aber selber auch leider nich zusammen gelötet. Da gab es einen sehr netten Helfer. Itra funzt auch, hat aber sein Preis!! Wenn du Fragen hast, schieß los!! Viele Grüße Carsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 299
|
![]() Pic2
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 299
|
![]() Achja nochwas, wenn du mit dem AP anfangen willst schau nochmal hier
http://www.simpit.de/a320dim/page_02.htm damit es hinterher auch ins Cockpit passt! Gruß carsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.12.2002
Alter: 54
Beiträge: 202
|
![]() Hallo Markus,
ich kann Dir unsere Website sowie unsere Artikelserie im FXP nur wärmstens empfehlen. Auf der Website erfährst Du alle Neuigkeiten und inder Artikelserie stellen wir Monat für Monat, Komponente für Komponente unser Projekt dar. Ich hoffe, dass wir Dir damit eine entsprechende Hilfestellung liefern können. Für weitere Fragen stehen wir Dir gerne zur Verfügung. Joachim member of www.a320flightdeck.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.05.2003
Alter: 55
Beiträge: 100
|
![]() Moin, Moin,
vielen Dank für die nette Hilfe von Euch. Ich werde mich erst einmal mit der Planung beschäftigen und die Monitore und Grafikkarten besorgen, dann sehen wir weiter. Nachmals, vielen Dank !!! Gruss Markus
____________________________________
Gruss Markus Zitat der Woche : Der Schlüssel zu allem ist Geduld. Nicht durch Aufschlagen, sondern durch Ausbrüten wird aus dem Ei ein Küken. [Unbekannt] |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 04.07.2002
Alter: 55
Beiträge: 49
|
![]() Moin,
da bin ich wieder. Ein paar Tage sind vergangen und ich habe die ersten Gehversuche bereits hinter mir. Ich habe mir erst einmal 2 Matrox PCI 8 MB Grafikkarten besorgt und diese installiert. Läuft bestens !!!! Jetzt bin ich dabei einen Schubhebel zu entwerfen. Paralell dazu habe ich einen Bekannten damit beauftragt meinen FSBUS zu löten. Ihr seht also, ich "kämfe" an mehreren Fronten ;-)). Jetzt bin ich allerdings auf folgende Frage gestoßen, wird der FSBUS mein System belasten ? Sollte ich mir noch Gedanken über eine Aufrüstung machen? Berichtet doch einmal über Eure Erfahrungen. Danke Gruss Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 299
|
![]() Hi Markus,
ich kann mir nicht vorstellen das der FSBUS dein System belastet. Bei mir tut er das auf jedenfall nicht. Da werden ja nur ein paar Daten hin und her geschaufelt und nicht Megadatenmengen wie z.B. bei einer hochauflösenden Grafik Darstellung. Ich würde meinen Rechner erst dann aufrüsten wenn nix mehr geht, denn je eher du deinen Rechner aufrüstest desto eher sind die aufgerüsteten Teile wieder alt, man weiss ja sowieso nie in dieser Branche wann mann kaufen soll, weil eben alles so schnelllebig(schnelllebig mit drei L, ob das wohl richtig ist ![]() Viele Grüße Carsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.05.2003
Alter: 55
Beiträge: 100
|
![]() Hallo Cartsen, "mein Vorbild"
![]() ![]() ![]() also, das mit der Systembelastung hatte ich mir auch gedacht, aber ich war mir halt nicht sicher. Nun hat sich das Problem jedoch erledigt, weil ich gestern einen sehr günstigen 2. Rechner erstehen konnte (P4 1.8 Ghz mit allem PiPaPo, incl. 17" Sony, Maus, Lautsprecher, CH-Yoke und einem Aircraft-Control-Panel von Aerosoft zum Preis von NUR 500,00 EURO ![]() ![]() ![]() ![]() Damit habe ich jetzt zwei 1.8 Ghz, einen 333 Mhz PC und noch ein 500 Mhz Notebook zur Verfügung. Damit sollte es klappen! In ein oder zwei Wochen gibt es die ersten Bilder, jetzt muß ich erst mal löten .... ![]() ![]() Gruss Markus
____________________________________
Gruss Markus Zitat der Woche : Der Schlüssel zu allem ist Geduld. Nicht durch Aufschlagen, sondern durch Ausbrüten wird aus dem Ei ein Küken. [Unbekannt] |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.05.2003
Alter: 55
Beiträge: 100
|
![]() Moin,
da bin ich wieder. Wie versprochen, hier die ersten Bilder. Ich habe an diesem Wochenende mit dem Bau des Throttles begonnen (siehe Anhang). Natürlich ist das gute Stück noch lange nicht fertig, aber immerhin, funktionieren tut er schon ![]() ![]() ![]() Gruss Markus
____________________________________
Gruss Markus Zitat der Woche : Der Schlüssel zu allem ist Geduld. Nicht durch Aufschlagen, sondern durch Ausbrüten wird aus dem Ei ein Küken. [Unbekannt] |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|