![]()  | 
    ![]()  | 
    |
		
			
  | 
	|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | Ansicht | 
| 		
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			
			
			 Veteran 
			![]() Registriert seit: 20.03.2000 
				
				
				
					Beiträge: 379
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Hallo! Frage: Wir haben ein Netzwerk mit 5 PC + 1 server (nur zur Datenbereitstellung), gehen über Switch und Router per ADSL (UTA) ins Internet. Nun möchte ich auch manchmal von zu Hause aus (arbeite öfters im Heimbüro) auf den Firmenserver zugreifen. Habe aber gehört, daß das bei einer dynamischen IP wie wir sie haben nicht geht, weil jedesmal, wenn neu eingewählt wird, eine neue IP vergeben wird? Bin da ein ziemlicher Laie, habe mir gedacht, ich besorge mir das Prog NetOp zum Fernsteuern, aber wenns dann nicht geht, ist es auch umsonst.  Oder was meinen die Profis dazu?   Gruss  Tolotos 
		
	
		
		
		
		
		
		
			PS: Habe auch wegen statischer IP angefragt, aber die ist relativ teuer und man muß dann einen Mailserver aufbauen etc., das wollen wir eigentlich nicht. 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	???Warum Stiegl, wenn`s Zipfer gibt???  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			
			
			 Elite 
			
			
		
			
				
			
			
			Registriert seit: 28.09.2000 
				
				Alter: 62 
				
					Beiträge: 1.457
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Der Server hängt am Router, oder ? 
		
	
		
		
		
		
		
		
			Na dann lass den Router und den Server immer eingeschaltet und online. Dann sollte er keine neue IP bekommen. Lieg ich da richtig, bitte um Berichtigung, sofern falsch. mfG: 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Unter den Blinden, ist der Einäugige König !!!!!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			
			
			 Elite 
			![]() Registriert seit: 18.11.2001 
				
				
				
					Beiträge: 1.130
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 @wizard 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	das gibts bei der UTA leider nicht mehr.Spätestens nach 24 h wird die Verbindung getrennt. Habe gleiches Prob. gibt ein Proggi in verbindung mit flat2serv, heisst "beonline", darf aber offiziell nicht benutzt werden. Es legt auf einem zugänglichen Server die neue IP nach Wiedereinwahl ab, danach könnte man allerdings per NetOp wieder auf die Pcs zugreifen! mfg Excal  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			
			
			 Veteran 
			![]() Registriert seit: 20.03.2000 
				
				
				
					Beiträge: 379
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Server und Router sind immer eingeschaltet, Problem ist, wie Excalibur richtig schreibt, dass die Verbindung von UTA getrennt wird und dann eine neue IP vergeben wird bei der Einwahl. 
		
	
		
		
		
		
		
		
			Habe ich das richtig verstanden, durch flat2serv erscheint mein Anschluß nach außen hin immer mit der gleichen IP und ich kann mich dann aufs neue mit dieser IP einwählen? Gruss Tolotos 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	???Warum Stiegl, wenn`s Zipfer gibt???  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			
			
			 Inventar 
			![]() Registriert seit: 08.04.2001 
				
				
				
					Beiträge: 3.101
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Hast du zuhause eine fixe IP? 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			
			
			 Aussteiger 
			![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 ich würde dir flatserv empfehlen ... 
		
	
		
		
		
		
		
		
			das stellt nach jedem einwählen über ftp eine html-datei, in der die aktuelle ip steht, auf einen (members-)webspace ... 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			
			
			 Veteran 
			![]() Registriert seit: 20.03.2000 
				
				
				
					Beiträge: 379
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 flinx:  Habe zu Hause AON Complete, schätze wird auch eine dyn. IP sein. 
		
	
		
		
		
		
		
		
			pc.net: Sobald flatserv installiert ist, bräuchte ich dann nur von außen die einmal ausgelesene IP des Ziel-PC bzw. Routers anwählen und ich komm dann immer über diese IP (die in der html Datei gesp. wurde) in den Server, obwohl ja offiziell eine neue IP vergeben wurde, sehe ich das richtig? Gruss Tolotos 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	???Warum Stiegl, wenn`s Zipfer gibt???  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			
			
			 optical slave 
			![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 nicht ganz, Du mußt die html Datei aulesen und dort steht dann Deine aktuelle IP vom Fimrenrechner drinn. Mit dieser (die sich ja immer ändert) kommst Du dann auf Deinen Rechner. 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Du mußt also nur mehr irgendeinen Webspace bereitstellen, auf den die html-Datei geschicjt wird und auf den du immer zugreifen kannst.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#9 | 
| 
			
			
			
			 Inventar 
			![]() Registriert seit: 27.02.2001 
				
				
				
					Beiträge: 1.967
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Hi! 
		
	
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
		
	
	Was spricht gegen einen dyndns-Account? Der Router hat vielleicht sogar einen Dyndns-Client integriert (bzw. erst durch ein Firmwareupdate). www.dyndns.org Grüße Manx  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#10 | 
| 
			
			
			
			 Veteran 
			![]() Registriert seit: 20.03.2000 
				
				
				
					Beiträge: 379
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Ist doch etwas umständlich, wenn man öfters damit arbeiten muß (nicht nur ich, sondern auch andere). 
		
	
		
		
		
		
		
		
			Andere Frage: Kennt jemand einen guten Anbieter, der stat. IP, Mailserver, Platz f. Homepage ca. 40 MB, Downloadvolumen bis 10 GB, Raum Salzburg, bereitstellt zu einem vernünftigen Preis als Alternative zu unserem jetzigen Provider (UTA), den die verlangen mir zu viel für die stat. IP. Gruss Tolotos 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	???Warum Stiegl, wenn`s Zipfer gibt???  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
		
  | 
	
		
  |