WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Mobile Computing

Mobile Computing Rat & Tat zu Palmtops, MP3-Player und allem was mobil macht

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2003, 13:54   #1
Michello
Veteran
 
Registriert seit: 24.04.2001
Alter: 46
Beiträge: 265


Böse Handy kaputt Hersteller will nicht reparieren

Hallo!

Hab am Samstag mein Handy (Siemens C55) ausgeschaltet (hat bis dahin tadellos funktioniert!) und wollte es am Sonntag wieder einschalten:

ging nicht mehr ... Display leer, Anzeige hat blau geleuchtet

Habs zu Siemens zur Erdbergerlände gebracht, die habes 2 Tage lang angeschaut, und mir daraufhin gesagt, dass es nass wurde und sie es nicht reparieren! (Bemerkung: ich schliesse zu 100% aus, dass ich es nass gemacht habe!)

Was soll ich jetzt machen?

- einen Brief an den Konsumentenschutz schreiben
- mich nocheinmal bei Siemens beschweren
- bei Telering nachfragen (hab schon einmal: habe den Vertrag im Mai abgeschlossen, die geben mir nur eins zum Vollpreis nicht zum Erstammeldungspreis)
- Haushaltsversicherung (Wie soll ich das argumentieren, bzw die werden mir ja nur einen Teil des Anschaffungspreises zahlen (=9 EUR) um das bekomme ich kein Handy!)

Andere Ideen?

Danke für eure Hilfe!
Michello ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2003, 13:59   #2
zed
Inventar
 
Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458


Standard

was ist dem handy denn wirklich passiert? is es abgesoffen wie siemens behauptet oder wirklich nur normal ausgeschaltet.

wobei bei normal ausschalten glaub ich nicht dass sich die firmware so dermassen aufhängen würde dass sie selbst mit akku raus nimma startet.


wenns wirklich nicht nass geworden ist würd ich mich als erstes nochmals bei siemens beschweren. und bitten ob und wie sie beweisen können dass es nass wurde. bzw zu einer anderen reparaturstelle schauen und sehen was die sagen. wenn die zu einem anderen schluss kommen, siemens damit konfrontieren.

wenn das auch nichts hilft bleibt dir eh nur mehr dich an den konsumentenschutz zu wenden.

und ich würd in dem fall auch versuchen nochmal mit telering zu reden dass du es zumindest billiger kriegst.

falls aber jemand anderes dein hany versehentlich "nass gemacht" hat. dann müsste dessen haushaltsversicherung die volle summe zahlen.
deine eigene haushaltsversicherung zahlt in so einem fall glaub ich nicht.
____________________________________
Best regards, ZeD

--
\"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal)
--
\"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles)
zed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2003, 14:06   #3
Michello
Veteran
 
Registriert seit: 24.04.2001
Alter: 46
Beiträge: 265


Standard

Zitat:
Original geschrieben von zed
was ist dem handy denn wirklich passiert? is es abgesoffen wie siemens behauptet oder wirklich nur normal ausgeschaltet.
habs sicher normal ausgeschaltet. Schwimmen war ich auch nicht damit!



Zitat:
zu einer anderen reparaturstelle schauen und sehen was die sagen. wenn die zu einem anderen schluss kommen, siemens damit konfrontieren.
die werden sich die seriennummer aufgeschrieben haben und das ding gar nicht mehr annehmen!

Zitat:
falls aber jemand anderes dein hany versehentlich "nass gemacht" hat. dann müsste dessen haushaltsversicherung die volle summe zahlen.
deine eigene haushaltsversicherung zahlt in so einem fall glaub ich nicht. [/b]
und wie soll ich das argumentieren, meine Freundin hat es nass gemacht??
Glaubst Du sie zahlen mir mehr als meinen Erstanmeldungspreis.
Michello ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2003, 14:22   #4
zed
Inventar
 
Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458


Standard

mit anderen reparaturstelle meinte ich eine NICHT siemens reparatur. war schlecht ausgedrückt von mir. sorry.


weiss ich ehrlich gesagt nicht welchen betrag die versicherung zahlen würde. müsstest dich informieren oder viell weiss es wer anderer hier.

ich möchte nur drauf hinweisen, dass solange das mit einer anderen person nicht stimmt es sich um versicherungsbetrug handelt... aber das wird ja bekannt sein.
____________________________________
Best regards, ZeD

--
\"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal)
--
\"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles)
zed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2003, 14:24   #5
Michello
Veteran
 
Registriert seit: 24.04.2001
Alter: 46
Beiträge: 265


Standard

Zitat:
Original geschrieben von zed
mit anderen reparaturstelle meinte ich eine NICHT siemens reparatur. war schlecht ausgedrückt von mir. sorry.
kein Problem!
Kennst Du eine? Schicken die es nicht auch zu Siemens?
Michello ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2003, 15:06   #6
frazzz
Inventar
 
Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292


Standard

maybe es hat das schwimmen bei siemens gelernt?
____________________________________
pssst

tanj


frazzz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2003, 15:26   #7
jayjay
Elite
 
Benutzerbild von jayjay
 
Registriert seit: 15.10.2001
Beiträge: 1.271


Standard

hi!
würde mich an deiner stelle an den konsumentschutz wenden. meiner meinung nach müssts da ja noch eine gewährung geben.
ausserdem müsstest du ja doch sowieso noch garantie haben?! (das gerät ist ja noch nicht mal ein halbes jahr alt!!).
wenn ich richtig informiert bin muss dir dann sogar siemens beweisen, dass DU das gerät kaputt gemacht hast.

-> drum konsumentenschutz!

du könntest siemens im äussersten immer noch mit einer schwemme von leserbriefen in allen möglichen zeitungen drohen (das wirkt auch oft wunder)

und bei telering die auskunft anrufen und nachfragen wies mit garantie usw. ausschaut kostet ja auch nix ...
____________________________________
"Geschichte sind die Lügen auf die man sich geeinigt hat." Napoleon Bonaparte.

jayjay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2003, 15:37   #8
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 53
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard

Wenn Du es per Post verschickt hast, dann könnte es doch sein dass die es auf dem Weg gebadet haben...
Solche Reparaturverweigerung ist nichts ungewöhnliches, immerhin kann schon eine geringe Menge Kondenzwasser (Schwitzwasser) wie ein Wasserschaden aussehen.
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2003, 15:44   #9
netmhg
Hero
 
Benutzerbild von netmhg
 
Registriert seit: 20.10.2000
Alter: 68
Beiträge: 880


Standard

fahr zu siemens im. 10. die sind freundlicher
____________________________________
gut sehen tu ich schlecht, aber schlecht hören tu ich recht gut!
netmhg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2003, 21:04   #10
TeeKiller
Inventar
 
Registriert seit: 17.05.2000
Ort: 2721 Bad Fischau
Alter: 48
Beiträge: 1.597

Mein Computer

TeeKiller eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hm, hatte selbiges mal bei einem 2 Monate alten Nokia 7110 - die haben behauptet es sei Wassereintritt - keine Garantie und Reparatur nicht mehr möglich, was garantiert nicht stimmte. Gelegentlich hab ich aber am Displayrand Kondenzwassertröpfchen gesehen (im Sommer), ohne daß ich damit im Badezimmer o.ä. rumgestanden wäre.

Jedenfalls keine Reparatur, keine Kulanz, gar nichts.

Hat damals ein Bekannter später in einem Handyshop um einen 100er (ATS natürl.) für die Kaffeekasse reparieren lassen (inkl. neuer Software). Hat angebl. 20 Minuten gedauert, soviel zur Glaubwürdigkeit v. Herstellern.

Ich denke überhaupt, daß man beim Handy nahezu keine Chance hat, ausgenommen es tauscht gleich der Händler um, weils innerhalb der ersten Tage spinnt. Aber wennst auch mal nur einen Kratzer drauf hast, kann man schon vom Runterfallen o.ä. sprechen und sich rausreden.

@Wert: Deine eigene Haushaltsversicherung wirds Dir wenn überhaupt nur bei abgeschlossener Elektrogeräteversicherung bezahlen, eine fremde (bei Verwandschaft bzw. Naheverhältnis wird imho auch nicht gezahlt) Versicherung von Drittpersonen müßte Dir imho den vollen Preis zahlen - sprich Ersatz des Gerätes, was egal für welchen Aufwand den Preis eines neue Teleringt-C55 ohne Anmeldung bedeuten würde.
____________________________________
mfg, TeeKiller
TeeKiller ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag