![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.05.2003
Alter: 23
Beiträge: 91
|
![]() Ich werde demnächst mit der Entwicklung einer größeren Applikation (Mischung aus kaufmännischem Zeugs und fast spielartiger Grafikanforderung) beginnen und suche dafür nach einer brauchbaren und zuverlässigen Programmiersprache, die unter Windows und Linux möglichst gleichermassen zu verwenden ist.
Mit Delphi muss ich derzeit arbeiten und ich kann es nicht leiden. Ausserdem soll der Linux-Port für ernsthafte Anwender ziemlich frustrierend sein. C++ hielte ich persönlich für overdressed und zu umständlich. VB ist mässig toll und unter Linux sowieso nicht zu haben. Dank der weiter unten stehenden Basic-Umfrage bin ich jetzt auf PureBasic gestossen, das mir im Grunde sehr gut gefällt. Ich hätte dazu aber einige Fragen, zu denen ich bisher kaum etwas finden konnte: Wer ist "Fantaisie Software"? Ich konnte bisher nichts darüber finden, wer diese Firma eigentlich ist, ob sie noch mehr macht und vor allem, wie verlässlich sie ist. Ich will vermeiden, eine Sprache zu verwenden, die es irgendwann nicht mehr gibt, weil ein paar Privatleute dahinter stehen, die plötzlich keine Zeit mehr haben. Wie gut läuft PB unter Linux? Kann ich damit auch auf die grafischen Oberflächen einigermassen einfach zugreifen? Gibt es irgendwo eine Möglichkeit, PB online zu bestellen, mit "richtigem" Kreditkarten-Clearing? Die angebotenen Überweisungs- unbd Nachnahme-Möglichkeiten irritieren mich ein wenig, um ehrlich zu sein. So etwas ist am Netz schon lange nicht mehr professionell. Wer verwendet PB ernsthaft auch für größere Projekte? Gibt es da irgendeine Referenzliste und Erfahrungen? Viele Fragen, ich weiss.... aber ich bin im Moment noch etwas unsicher und will einen Umstieg zwischendurch im Vorfeld vermeiden. Vielen Dank!
____________________________________
&n bsp; www.tgifridays.at T.G.I. Friday\'s Vienna &n bsp;www.SingleParty.cc Plattform für Kontaktsuchende |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.05.2003
Alter: 23
Beiträge: 91
|
![]() Auf purebasic.com habe ich eine Kartenzahlung entdeckt - leider scheinen die meine VISA aber nicht zu mögen. Zumindest kommt eine "Refused"-Mail, ohne weitere Begründung.
Eine Überweisung an die deutsche "master creating" scheitert daran, dass nirgendwo deren Adresse steht. Auch auf der eigenen Website haben sie sich ein Impressum grosszügig erspart. Irgendwie wirkt das alles ein wenig dubios und abschreckend...wie seriös sind die? Weiss dazu jemand Bescheid?
____________________________________
&n bsp; www.tgifridays.at T.G.I. Friday\'s Vienna &n bsp;www.SingleParty.cc Plattform für Kontaktsuchende |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Retro Computing Fan
![]() |
![]() Fantasie-Software ist eine kleine aber seriöse Firma die momentan nur Pure Basic anbietet. Die Firma ist in Frankreich beheimatet und deren Chef und Hauptprogrammierer ist Fred.
Das mit dem Kreditkarten-Refusing kommt öfters vor, man muss es mehrmals versuchen. Wäre es eine dubiose Firma, würden die nehmen was sie zusammenraffen können. Du könntest in den Foren (Deutsch oder Englisch) genaueres nachlesen (Siehe Links sektion). Dort wird das ganze besser erklärt. Linux Version hinkt der Windows version hinterher, was z.B. Linienzeichnen, kreise oder andere Sachen betrifft. In der Hilfe der Windowsversion (F1 drücken in der Demoversion) kannst Du immer sehen für welche Systeme ein Befehl verwendbar ist: Amiga, Linux und Windows. Die meisten Befehle gehen auf allen drei, aber Win-API überwiegend auf Windows. Man kann ziemlich komfortabel auf alle Gadgets zugreifen, sogar mit denselben Befehlen für Win/ ![]() Ich verwende PB (Allerdings nur Win version) für mehrere Projekte: Bmp2scr exp (Bildkonverter PC bmp/jpg/png/avi zu ZX Spectrum grafiken, ist allerdings ein Mega-Projekt das noch nicht fertig ist, da die animationskonvertierung und ein Deluxe-paint-artiger screeneditor, Sprite, Tile, Font und Mapeditor noch reinkommen werden Momentan erst 460 Kb kompiliert, Sourcecode ist 180 Kb lang), +D img2tap (konvertiert Diskimages zu Kassettenfiles für ZX Spectrum, ein sehr kleines und einfaches Projekt das ich in nur 12 Stunden fertiggestellt habe), und Visual Gallery Maker (Erstellt Gallerien mit Echtzeitkompression in 4 Methoden, und packt die Bilder in eine REM Zeile, für ein von mir editiertes ZX Spectrum Disk-Magazin). Weitere PB Projekte die ich als nächstes in Angriff nehme: Visual Hausmeister (3D Hausmodell Erzeuger für Monzoom 3D Pro), Visual Z80 Devpack (z80 Cross-Assembler), MAGS-Dialog (Eine art SCUMM Dialog-editor für Multiple Choice Dialoge für ZX Spectrum games, mit Textkompression), MAGS-H (Auftragsarbeit! Spieleditor/Player für Hentai-Spiele, die V. Winter komerziel vertreiben will), und eventuell PureSpectrum, ein in PureBasic geschriebener ZX Spectrum Emulator. AD: Master Creating... Wenn Du von dennen bestellst, kann es sein dass Du ca. 2 Monate auf das Päckchen waren musst. Im übrigen, bei Online-Bestellungen ist Master Card das einzig wahre!
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.05.2003
Alter: 23
Beiträge: 91
|
![]() Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!
Ich habe mir in der Zwischenzeit doch PB per Karte besorgen können - die Leute haben mir zurückgeschrieben, ich solle es einfach nochmal probieren und dieser Versuch hat dann geklappt. DIe Bestellung in DE wollte ich mir unbedingt ersparne - und offenbar war das eine gute Entscheidung. PB gefällt mir ausgesprochen gut. Ich komme noch aus der alten "Hardcore"-Schule und fühle mich auf einer nicht-OOP-Sprache wesentlich wohler. Ich bin jetzt noch am sondieren, ob alles, was ich für mein "Riesenprojekt" brauche, vorhanden ist, aber bisher sieht es sehr gut aus. Vor allem freue ich mich auf den Tag, wenn meine aktuellen Delphi-Projekte erledigt sind und ich dieses Ding, das mir extrem unsympathisch ist, endlich in die Ecke stellen kann... ![]() Frage zu ZX Spectrum: Meinst Du damit tatsächlich das alte Z80-Teil? Gibt es dafür wirklich noch eine "Underground-Szene" oder wird das Gerät noch richtig eingesetzt (mit ein bisschen Zusatzhardware könnte ich ihn mir als Steuergerät für irgendwas o.ä. vorstellen)?
____________________________________
&n bsp; www.tgifridays.at T.G.I. Friday\'s Vienna &n bsp;www.SingleParty.cc Plattform für Kontaktsuchende |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Retro Computing Fan
![]() |
![]() Gerne... Ich muss sagen dass ich auch schon viele Programmiersprachen ausprobiert habe, auch das Unsägliche Visual Basic, Dark Basic, Dark Basic Pro und Blitz Basic 3D. Bisher schneidet Pure Basic am besten ab und überzeugt vor allem durch die Geschwindigkeit des codes, so war ich in der Lage mit Fast File System auf Athlon 1200 ein AVI, unkomprimiert mit 256x192 Auflösung in Echtzeit zu Spectrum zu konvertieren, wobei das Original und die conversion gleichzeitig am Bildschirm angezeigt wurden. Einzig weil die 64 Bit Variablen erst in der nächsten version kommen, kann ich noch keine größeren AVIs umwandeln.
Auch ich kann mit Objektorientierter Programmierung nichts anfangen, ist aber auch gut so. Tja, Delphi... (ConGO, der PC zu C64/CPC/ZX Converter ist in Delphi geschrieben) gefällt mir auch nicht besonders, habe mal versucht die konversionsroutinen dafür umzusetzen und es hat viel zu lange gedauert. Mit ZX Spectrum meine ich tatsächlich das Z80 Teil mit 3,5 Mhz (Obwohl ich schon längst einen Nachfolger mit 21 Mhz habe). Und die Undergroundszene ist sehr gross, schon alleine wenn ich mir anschaue was da in letzter Zeit alles passiert ist: 2 Neue Softwarefirmen sind entstanden, die Software für Spectrum produzieren. Das CCS und 8 Bit 1-4 Kb Game compo beweist dass die Programmierer was von ihrem Handwerk verstehen. Remakes von PC Games erscheinen, auch neu programmierte ältere Titel wie "Double Dragon". Das Deutsche Forum ist zwar etwas ruhig, aber in Newsgroups und in Forum auf World of Spectrum ist die Hölle los. Hunderte neue Demos entstehen in Russland Tschechien, Slowakei, Polen und England, einige in Deutschland und Österreich. Zwei Sinclair Clubs in Deutschland haben Clubtreffen angekündigt, NL und GB Clubs hatten schon Treffen. Demopartys in Ostländern finden praktisch jeden Monat statt, und Spectrum ist und bleibt die beliebteste Maschine dort. Als Zusatzsteuergerät ist der Spectrum viel zu schade, obwohl das auch von Zeit zu Zeit gemacht wird, aber es ist eher eine Maschine wo Hardwarebastler und Programmierer ihre fähigkeiten der Welt zeigen können (Bin selber auch so zu Ruhm gekommen). Zuletzt ist vor ein paar Tagen das neue System für DivIDE Harddiskinterface fertiggestellt worden mit dem man TAP Tape-Files von CD-ROM direkt in den Spectrum wie normales Band einlesen kann, somit werden die von meinen Programm konvertierten Animationen jetzt direkt eingelesen und abgespielt, was früher nur über Umwege machbar war. Die Antwort ist daher: Ja, es gibt eine riesige Undergroundszene, und ich bin ein Teil davon.
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|