![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.07.2000
Beiträge: 193
|
![]() Hi Leute
Ich bin grad dabei mit einem A320 eine Weltumrundung zu machen. Mein letzter Zwischenstopp war der Ronald Reagan National Airport in Washington und dabei ist mir etwas interessantes aufgefallen (FS2002): In Europa wenn ich Real-Weather runterlade, ist die Darstellung meiner Meinung nach sehr schlecht. Wenn ich zu Hause aus dem Fenster schaue und es völlig bedeckt ist und es regnet, ist es im FS nur leicht bewölkt, wobei der Regen richtig dargestellt wird. Die Sichweite am Boden ist auch immer sehr weit. Wetter in Washington: Völlig bedeckt. Über den Wolken sehr weite Sichtweite und als ich unter der Wolkendecke war, konnte ich grad mal ca. 2NM weit sehen und der Regen prasselte auf die Scheiben. Da hatte man wirklich das Gefühl durch schlechtes Wetter zu fliegen, nicht so wie in Europa wo immer etwas vom Himmel zu sehen ist und man immer sehr weit sehen kann. Nun zwei Fragen dazu: 1. Kann es sein dass das reale Wetter in Amerika besser dargestellt wird als anderswo in der Welt? 2. Wie ist das im FS2004? Verhält es sich dort genauso oder hat man dort auch in Europa so schlechtes Wetter wie oben beschrieben? Gruß Heiko |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.07.2000
Beiträge: 193
|
![]() Hier noch ein Screenshot von der Landung
Solches Wetter hatte ich in Europa noch nie |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.10.2000
Beiträge: 309
|
![]() Hallo Heiko
Also im FS2002 hatte ich exakt denselben Eindruck wie Du. Ich fliege meist in Europa, sodass ich Deine Beobachtung in den USA nicht bestätigen kann. Es ist aber völlig richtig, dass das schlechte Wetter im FS2002 nie richtig 'schlecht' aussah. Ich glaube im FS2004 ist das wesentlich besser weil die Wetterdarstellung generell viel realistischer ist. Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.07.2000
Beiträge: 193
|
![]() Ja gut aber ich denke mal, dass der FS2004 sich exakt die selben Daten für das reale Wetter holt, wie der FS2002 (oder nicht??). Wenn das so wäre, dann würd doch im FS2004 die selbe Sichtweite sein wie im FS2002, also viel zu weit für schlechtes Wetter. Kann da mal jemand der den FS2004 besitzt näher drauf eingehen? Wie habt Ihr schlechtes Wetter bisher im FS2004 erlebt (in Europa)?
Für einen atmosphärischen Flug stelle ich mir das so vor: Man schaut zu Hause aus dem Fenster und sieht dass es regnet. Also Real Weather runtergeladen und das Flugzeug ans Gate in Düsseldorf gestellt (ist der nächste Airport von mir aus). Um mich herum ist alles grau und man sieht in der Ferne, wie Gebäude immer schlechter zu erkennen sind und es regnet in Strömen. Nach dem Start taucht man in die Wolken und um einen herum ist alles weiß, bis man schließlich die Wolkendecke durchbrochen hat und um einen herum alles blau ist und man kilometerweit sehen kann. So wars bisher im FS2002: Ich schaue aus dem Fenster - es regnet. Real Weather runtergeladen: Es regnet zwar, aber ich sehe über mir nur die platten 2D Wolken (also die, die man nur aus großer Entfernung sieht) und noch viele viel zu große Lücken in der Wolkendecke durch welche man den Himmel sieht. Die Sichtweite am Boden war immer viel zu weit. Wie schon erwähnt, kommt da nicht das Gefühl auf sich in schlechtem Wetter zu befinden. Ich hoffe das ist im FS2004 anders... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() Ich denke es ist eher eien "Macke" vom Jeppesenserver. Ich fliege ständig mit einem Wettertool wie FSMETEO oder Weather Center Expert und die Wolken von Fs Sky im FS2002. Dabei ist das Wetter auch so (soweit es überhaupt realisierbar ist), wie nach Metar angegeben. Die Sichtweite vor deinem Fenster ist unerheblich, da steht keine Wetterstation
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 30.03.2001
Alter: 75
Beiträge: 523
|
![]() Hallo zusammen,
habe beim FS 2002 und FS 2004 festgestellt, dass das dort angebotene Wetter eine Art Notwetterdarstellungs Lösung ist. Will man rchtig ,wie in der Realität mit richtigem Wetter fliegen, so ist es fast ein Muss mit den bekannten Wetter Programmen ,wie FS-Meteo oder Active SKY WXre zu fliegen. So wird der Flugspass um einigeres grössr. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Elite
![]() |
![]() Zitat:
Hast du beim Weather Center 2.3 auch alle drei bis vier Sekunden einen kleinen "Aussetzer" ? Habe diesen stänig mit der aktuellen FSUIPC und dem FS2004. Gruß TobiEDDH |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() Momentan sagt mir der FS2002 immer noch mehr zu, weil einfach alles komplett ist und funktioniert. Das "stottern" könnte mit der Auflösung des Wetterradars in Verbindung stehen (mal die Details runterschrauben). Aber ich habe auch allgemein im FS2004 dieses "Rucken" festgestellt. Auf jeden Fall sieht das Wetter optisch viel besser aus, als das von Jeppesen. Mächtig stört mich aber bei mir die Sichtweite im 04er. Außer dem Smog am Horizont gibts keinen kontinuerlichen Rückgang der Sichtweite (außer bei Nebel).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 30.03.2001
Alter: 75
Beiträge: 523
|
![]() Hallo Thobi,
bei meinem PC mit der neusten Version von FSIUPC 3.6 stottert das Weather Center nicht. Was mich aber am sonst guten Programm stört sind die zum Teil veralteten METAR Daten. Wenn ich im Flusi über mein Haus fliege und auf dem Flusi regnet es in Strömen, während Draussen die Sonne scheint, das passt gar nicht zum Real Wetter Programm. Ich ziehe FS-Meteo vor ,weil dort die Daten schlimmstenfalls ein paar Stunden alt sind und nicht Tage ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() |
![]() Weather Center nimmt NOAA-Daten, aber man kann die Quelle auch einstellen. Hab eigentlich noch nie Probleme mit der Aktualität gehabt. Höchstens Onlinewetter bei IVAO
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|