![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo Flightsimmer,
ich bin eben auf folgende Seite gestossen http://www.flugsimulator.de/wilco10/a320pic.htm und als ich die Features-Liste gesehen habe, habe ich gedacht WOW, muss ich haben ![]() Nun habe ich in der neuesten FXP gelesen (weiß ned mehr genau wo), dass das Ding ja ziemlich viele Bugs haben soll, von denen aber die meisten durch Patches behoben sein sollen. Meine Frage richtet sich nun an diejenigen, die dieses Produkt bereits verwenden: "Ist wirklich alles, was da steht umgesetzt??" Inwieweit ist das Overhead-Panel bedienbar? Halten die Patches das, was sie versprechen? UND: Kann man dieses Panel auch für ein Homecockpit mit FSBUS verwenden? Oder gibt es da Probleme beim Auslesen von Werten? Vielen Dank schonmal & Happy landings, Hendrik
____________________________________
...kanns gar nicht mehr erwarten, den A380 in real zu sehen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo,
hat denn noch keiner dieses Produkt??? Gruß, Hendrik
____________________________________
...kanns gar nicht mehr erwarten, den A380 in real zu sehen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 02.05.2001
Alter: 59
Beiträge: 297
|
![]() Hallo Hendrik!
Den A320 PIC kann man nicht in einem Satz beurteilen, und um das Flugzeug ist mittlerweile ein regelrechter Glaubenskrieg, insbesondere bezüglich der Paneltechnik und der Umsetzung des "Fly by Wire", entstanden. Du wirst daher immer zwei Lager bei den Benutzern finden: Diejenigen, die unbedingt ein konventionelles 2D Panel haben müssen und die anderen, die den Ansatz des bedienbaren 3D Panels revolutionär finden und gut damit klarkommen. Insofern sind auch alle bisher erschienenen Reviews immer stark von der persönlichen Einstellung des Reviewers abhängig. Die Beurteilungen gehen demnach auch von einem totalen Verriss bis zu himmelhochjubelndem Lob. Google einfach mal nach A320 PIC und Review, Du wirst einiges (auch in deutsch) finden. In der FlightXpress kam das Teil seinerzeit, wie Du auch schreibst, eher schlecht weg, wobei allerdings einige der damals kritisierten Punkte mittlerweile durch einen Patch verbessert wurden. Allgemein kann man aber sagen, daß der Flieger sehr ressourcenhungrig ist und Du einen kräftigen Rechner dafür brauchst. Auch kann er in Bezug auf die Komplexität nicht mit der namensverwandten Boeing 767PIC aus gleichem Hause mithalten, wird aber im Gegensatz zur Boeing in Kürze mittels eines weiteren Patches FS2004 tauglich gemacht. Meine persönliche Meinung: Ich mag den Flieger sehr gerne und komme auch mit der Panel-Bedienung recht gut zurecht. Allerdings ist das Flugzeug kein Meilenstein im FlightSimulator und auf ressourcenfressende 3D-Toiletten und wirklich zu öffnende Klotüren verzichte ich bei zukünftigen Add On´s gerne wieder. Zum FSBUS kan ich Dir leider nichts sagen, aber das Overheadpanel ist voll bedienbar und sehr viel funktioniert. Schöne Grüße Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo Peter,
vielen Dank für Deine Antwort. Natürlich gibt es immer zwei Seiten. Die einen finden dies gut und jenes schlecht und wieder andere finden das genau umgekehrt. Naja, ich habe den Flieger jetzt bestellt und bin schon gespannt, wie es sich damit fliegen lässt. Du hast natürlich Recht, Dinge wie die Klotür sind natürlich überflüssige (t.T. ressourcenhungrige) Gimmicks, die nicht wirklich beim Fliegen gebraucht werden, geschweige denn sonst irgendwie sinnvoll sind. Gimmicks halt. Auf das 3D-Cockpit bin ich auch schon gespannt, aber ich glaube, dass man meistens doch das 2D Panel benutzt (Oder hat der gar keins??). Also ich warte erstmal ab, bis das Paket kommt und werde mir dann meine Meinung über das Panel und die Flugzeuge machen und diese evtl. auch hier posten... Biss dann. Viele Grüße, Hendrik
____________________________________
...kanns gar nicht mehr erwarten, den A380 in real zu sehen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.06.2002
Alter: 46
Beiträge: 446
|
![]() Hi Hendrik,
Zitat:
Grüße, Ingo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo Ingo,
na jetzt bin ich noch gespannter ![]() Werd' mal sehen, wie ich damit zurechtkomme! Gruß, Hendrik
____________________________________
...kanns gar nicht mehr erwarten, den A380 in real zu sehen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() |
![]() Ich will dir echt nicht die Vorfreude nehmen, aber ich hab das Ding verflucht...sorry aber ich fand die Idee ein bedienbares 3D Panel vor mir zu haben schon klasse, aber es scheitert ganz einfach an der visuellen Darstellung.
Man kann einfach kein in real mehrere Quadratmeter großes Haupt und Overheadpanel les- und bedienbar auf einen 17" Monitor quetschen. Was schon bei 2D Panels schwer wird, ist bei 3D Panels unmöglich. Im Anflug hin und her Zoomen, nach links schauen, einen Knopf betätigen mit einem Clickspot von 2mm, dann wieder rechts das gleiche Spiel usw...nene...sorry nix für mich. mfg Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933
|
![]() Hier ist ein gutes Review zu A320 PIC :
http://www.flightsim.com/cgi/kds?$=main/review/a320pic.htm Ich tue mich trotzdem etwas schwer, es zu empfehlen. Eigentlich war mal klar, dass es einen zweiten Patch für 32OPIC geben wird. Das sieht aber jetzt gar nicht mehr so aus. Einen Patch für FS 2004 konnten die Entwickler Wilco wohl abringen, aber der wird nur den jetzigen FS2002 Zustand "rüberpatchen". Die vielen kleinen Feinheiten und auch einige grössere (z.B. Fuel System), die noch zu korrigieren wären, bleiben dabei dann leider auf der Strecke. Soll aber jetzt nicht heissen, dass man mit dem 320 nicht von A nach B kommt, und eine schöne Simulationserfahrung ist es auf jeden Fall immer noch. Aber ich meine, obiges sollte man wissen ... Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|