![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 03.02.2000
Alter: 57
Beiträge: 1.816
|
Hallo!
Da ich lange nichts mehr mit Ground2K erstellt habe und schon fast alles erdenkliche probierte,folgende Frage: Ich kreige es einfach nicht hin eine Insel mit Shoreline in die Adria zu platzieren. Zu sehen ist sie schon doch wie.........Siehe Anhang! Wenn jemand mir verraten könnte was ich genau Einstellen muß damit ich eine vernünftige Insel mit Brandung und vor allem,daß die Wellen auf der richtigen Seite den Strand treffen,wäre ich sehr dankbar. So hab ich es gemacht: Poly with Shore angeklickt LWM/Poly auf Land geklickt Höhe eingegeben-bei mir 2,6Meter(laut Slew mode) LC gewählt dann Line/Shore habe ich fast alle durch probiert Zum Schluß unter widh verschiedene Werte probiert. Den Hacken- Land on the right hatte ich auch aktiviert,Später habe ich ihn auch mal deaktiviert,aber leider ohne Erfolg. Was bedeutet eigentlich das Y bei Lines/shore? Autogen vielleicht? Was ist der unterschied zwischen perennial und surf? Anbei sei noch erwähnt,daß ich vorerst noch für den FS02 eine Kroatische Inselgruppe Neugestalten will. Vielen Dank jetzt schonmal. Gruß: ![]()
____________________________________
Gruß: ![]() SCHUBI -flyin\'high- |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Master
![]() Registriert seit: 19.01.2000
Alter: 76
Beiträge: 721
|
Hallo Schubi,
also irgendwie scheint mir das doch ein sehr ähnliches Problem zu sein wie das das wir vor längerer Zeit schon mal hier diskutiert haben. Du weißt schon schon, mit linksrum zeichnen und rechtsrum zeichnen und Land links und Land rechts und diesen Sachen. Hab leider Ground2k z. Zt. nicht intsalliert und kann nicht nachschauen. Arbeitest du übrigens mit der neuesten Version? Gibt's da grundlegende Veränderungen/Verbesserungen? Gruß Horst |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 27.08.2002
Beiträge: 150
|
Hallo Schubi,
ich hatte zwar noch keine Erfahrung mit dem Bau von Inseln, habe aber mal ein bißchen herumexperimentiert. Versuchs mal so: Poly without shore - VTP2Poly - Layer 20 (wichtig) landclass Textur 119 (oder ähnlich); dann drumherum coastline (im Uhrzeigersinn zeichnen, land on the right anklicken) - width ca. 25 - Textur 1044 o.a. Ergebnis bei mir: Anlage Gruss Hartmut
____________________________________
Gruß Hartmut ____________________________________ Meine Scenerien auf der Seite http://www.scenery-germany.de/ |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 03.02.2000
Alter: 57
Beiträge: 1.816
|
Hallo Ihr beiden!
Irgendwie wusste ich schon,daß gerade Ihr auf meinen Beitrag Antwortet @Horst: Das mit den Links also gegen den uhrzeigersinn,habe ich schon gemacht! Habe das nur vergessen mit aufzuschreieben. Arbeite derzeit mit der Version 3.02!!! Was an den neueren Versionen besser geht etc. weiss ich auch nicht. Ich hoffe nur das MS nicht solange auf das heilige SDK warten lässt. Damit Ground 2k bald zum FS04 kompatibel ist. Obwohl Ground2k mit tieferer FS Kenntniss auch im neuem FS einiges kann,aber doch nicht alles,warte ich lieber bis zu einer komplett neuen Version ab. Da mir letztlich die tiefere Ahnung fehlt @:Hartmut: Danke für Deine Experimente,daß schätze ich an den Usern hier im Forum Gehe ich recht der Annahme,daß Du mit der function Poly with Shore ebenfalls keine brauchbaren resultate erzielen konntest? Ich werde auf jeden Fall mal Dein Doc. nachvollziehen. Warum ist gerade Layer 20 so wichtig?? Was ich auch überhaupt noch nicht gerafft habe ist:Coastline im Uhrzeigersinn,bei Seen muss man es ja entgegen diesem zeichnen,allerdings sind es dann ja auch poly with Shores! Es wäre doch ein erheblicher Zeitvorteil wenn man die Shores gleich mit in einem Abwasch in das das Poly aufnimmt. Es muss doch auch noch anders gehen(also mit Poly with Shore). Es scheint mir so,als wäre es nicht gut Documentiert,oder wir verstehen die Anleitung nicht so gut. Zumindest geht mir das oftmals so Gruß: ![]()
____________________________________
Gruß: ![]() SCHUBI -flyin\'high- |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 03.02.2000
Alter: 57
Beiträge: 1.816
|
Hallo Hartmut!
Ich habe das jetzt so wie Du beschrieben hast gemacht und habe dabei auch gute Ergebnisse erzielen können ![]() Zum Abschluß habe ich meine Versuchsinsel mit Waterclass bearbeitet-Wow,wunderschöne Farbgebung an den Buchten sind das resultat! Danke für den Tip Gruß: ![]()
____________________________________
Gruß: ![]() SCHUBI -flyin\'high- |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 27.08.2002
Beiträge: 150
|
Hi Schubi,
war mal ein paar Tage "off-line", freut mich aber, dass ich helfen konnte. Zur Info: ich benutze die (neueste?) Version 4.0, die sich aber m.A. nur in der Benutzerführung ("Karteikarten-System" wie bei Windows üblich) geändert hat. Und Layer 20 ist wichtig, da Wasser auf Layer 16 liegt, und da muss man dann drüber. Und wie rum man dann zeichnet, ist auch egal, nur - ist das Land dann rechts, muss man das entsprechende Häckchen setzen, ist es links, läss man es weg. Und solltest du das inzwischen gewusst haben - vielleich hilft es ja einem anderen, dieses tool richtig einzusetzen. Gruss Hartmut btw.: Kann man deine Werke mal bekommen?
____________________________________
Gruß Hartmut ____________________________________ Meine Scenerien auf der Seite http://www.scenery-germany.de/ |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 03.02.2000
Alter: 57
Beiträge: 1.816
|
Hallo Hartmut!
Vielen Dank für die Aufklärung! Schick mir deine E Mail Adresse über Private Mail und ich kann Dir erstmal meine Seen senden.An den Inseln arbeite ich noch. Allerdings sind die wohl nur im FS2002 zu nutzen. Weisst Du eventuell wo der FS2004 genau probleme macht? Oder anders gesagagt,welche Werte geändert werden müssen,damit auch die alten Sceneries im neuen funktionieren? Gruß: ![]()
____________________________________
Gruß: ![]() SCHUBI -flyin\'high- |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|