![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 25.03.2002
Alter: 63
Beiträge: 125
|
![]() Hallo liebe Simmerfreunde,
vielleicht kann mir jemand bei meinem Problem helfen. Ich versuche vergeblich FS2002 mittels Wideview auf drei PC`s mit verschiedenen Ansichten zum Laufen zu bekommen. Auf dem Server befinden sich 2 Realtek Netzwerkkarten, eine fürs Internet und die andere für die Netzwerkverbindung. Auf den anderen beiden Clients ist jeweils eine Netzwerkkarte für die Verbindung zum Server. Mit einem Switch verteile ich die Signale untereinander. FS2002 ist 3 mal und Wideview nach Anleitung installiert. Die Netzwerkverbindung funktioniert mittels TCP. (Rechner "sehen" sich im Netz, IP-Adresse 192.168.0.1 - 3) Jetzt habe ich zusätzlich das notwendige IPX Protokoll + NetBios -Unterstützung auf allen dreien installiert. Datei und Druckerfreigabe, Client für MS-Netzwerk , Protokolle ,Netzwerkkarten und DFÜ-Adapter sind aktiviert. Starte ich jetzt den FS2002 auf allen drei PC`s und aktiviere auf dem Server "Wideview" Start, reagiert keine der beiden anderen auch nur ansatzweise. 1.Muß ich im Netzwerk auschließlich IPX installieren oder kann TCP mitlaufen. 2.Wie muß ich die IPX - Protokolle konfigurieren ? 3.Stören evtl. die TDSL DFÜ-Adapter/NDISWAN etc. ? 4.In der Wideview -Anleitung steht "ready to fly" (heißt das z.B. Standartflug Cessna Meigs Field mit laufenden Motoren. 5.Muß ich bei den Einstellungen im Netzwerk/Systemsteuerung etwas besonderes beachten Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe Tobi |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|