WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2003, 23:57   #1
Lynyrd
Senior Member
 
Registriert seit: 16.09.2001
Alter: 43
Beiträge: 163


Frage Kühler zum OC von AMD XP 2500+

Hi!

Da ich mir demnächst einen 2500+ Anschaffen will und diesen auch ordentlich übertakten, brauch ein paar Tipps zur Kühlung.

Welcher Kühler wäre da am besten geeignet, der auch die Sommermonate gut übersteht?

Das wäre einmal mein Favorit der Aerocool Deep Impact

Oder ein SLK 900 mit entsprechendem Lüfter.

Wer hat mit einem der beiden Lüfter schon erfahrungen gemacht?

Dadurch dass der Deep Impact so hoch und schwer ist, ist es dann noch möglich den Rechner stehend zu betreiben oder muß dass Mobo dann schon flach am boden liegen?
Wo kann man den DeepImpact kaufen? Auf GEizhals.at hab ich keinen Eintrag gefunden und aus .de will ich ihn mir nicht bestellen.

Was spricht für einen SLK?

THX 4 Aufklärung und Erfahrungsberichte
____________________________________
MfG Lynyrd
Lynyrd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2003, 04:07   #2
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Über den Deep Impact 101 kann ich dir in den nächsten Tagen einen Erfahrungsbericht geben, hol ihn mir heut von meinem Händler und setz ihn auf einen XP2400+ drauf der ordentlich raufgeschraubt wird in einem thermisch sehr ungünstigen Gehäuse.
Zum Transportieren werd ich ihn allerdings immer abnehmen, den Die riskier ich nicht.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2003, 14:41   #3
Lynyrd
Senior Member
 
Registriert seit: 16.09.2001
Alter: 43
Beiträge: 163


Standard

Hi!

Kannst du mir bitte verraten bei welchem Händler du den Impact gekauft hast?
Habe nämlich schon einige Händler im I-Net abgegrast, aber auf keiner HP etwas von einem Deep Impact gelesen.
Was hast du bezahlt?
____________________________________
MfG Lynyrd
Lynyrd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2003, 20:45   #4
Dranul
der selterne Besucher
 
Registriert seit: 01.06.2002
Alter: 40
Beiträge: 2.117

Mein Computer

Standard

In den Online-Shops wirst du eher das Gegenpendant zum Aerocool finden, nähmlich den Revoltec Avalanche. Der Kühler ist echt stark, aber die Halteklammer ist eigentlich schon eine Frechheit. Bei so einem Spitzen-Kühler hätte man da was besseres konstruieren müssen.
____________________________________
Dual AMD Opteron 2224SE 3,4GHz mit Noctua NH-U12P | ASUS KFN32-D SLI | Leadtek 8800 GTX | 4GB Kingston ValueRam DDR2-667 ECC REG | Areca 1210 256MB | 2x OCZ SSD 120/100 32GB RAID0 | Samsung SpinPoint F1 1TB | SB Xtreme Gamer | Antec P190-1200W | Win Vista 64 | EIZO FlexScan S2431W | sysprofile
Dranul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2003, 21:28   #5
opa12
Hero
 
Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872


Standard AMD Boxed Kühler

Ich habe vorgestern für nen Bekannten einen Rechner gebaut.
CPU XP2500+ Boxed; Board MSI K7N2 Delta-ILSR; Ram 2 x 512 ORSAIR PC-3200 C2; Grafik Geforce FX5600; Gehäuse Midi Tower Noname 350Watt mit 2 Gehäuse Lüftern;
Bei diesem System habe ich einfach den Bustakt auf 200Mhz gestellt und die der XP läuft jetzt auf 3000+ (2100Mhz) mit dem boxed Kühler absolut stabil auf einer CPU Temp von 56C unter Vollast.
Bei 3200+(2200Mhz) stieg die Temp auf 62C war aber trotzdem stabil.
Er läuft jetzt auf 3000+ weil die Temp wahrscheinlich nur mit einem sehr guten (teuren) Kühler in den Griff zu bekommen wäre und ich nicht einsehe wieso man das Geld das man durch die günstige CPU spart wieder für den teuren Kühler ausgeben soll.
opa12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2003, 21:39   #6
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Ich hab meinen Deep Impact 101 bei www.busta.at gekauft, günstiger als ich ihn in den meisten deutschen Onlineshops gesehen habe. Der Deep Impact und der Revoltec Avalanche sind baugleich.
Mit der Halteklammer ist´s eine Spielerei bis er ordenlich sitzt aber dann passt der Halt. Punkto Geräuschentwicklung ist er recht leise, also bei einem etwas lauteren Netzteil geht der 101 in dessem Geräuschpegel komplett unter. Die Kühlleistung liegt etwas über einem mit 5500Upm(Turbinenlärm) betriebenem Volcano 9, ca. 4 Grad besser in dem thermisch ungünstigen Gehäuse ohne Gehäuselüfter.
Eine günstige Alternative wenn du nicht viel übertakten möchtest das wär der Arctic Cooper Silent 2, bei www.busta.at um ca. 9€
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2003, 10:55   #7
Belgarath
Master
 
Registriert seit: 16.11.2000
Beiträge: 530


Standard Re: Kühler zum OC von AMD XP 2500+

Zitat:
Original geschrieben von Lynyrd
... Was spricht für einen SLK? ...
- Befestigung
- Kühlleistung

Ich betreibe meinen mit einem Noiseblocker Ultra Silent S4 Retail (heißt also mit Drehzahlregelung), und habe meinen Barton 2500+ dzt. auf 3200+ - Niveau übertaktet (also von 1833 real auf 2200 real, also gut 20%, mit 200 MHz statt 166 MHz FSB), maximal-Temp. auch bei hochsommerlichen Temperaturen (und meine Wohnung ist wirklich heiß - hatte abends oft an die 40°C) kam ich über 50°C (mit der Thermaldiode im Prozzi gemessen) auch beim Spielen nicht hinaus (GTA Vice City, GPL, Freelancer, ...). Also durchaus empfehlenswert, wobei ich zugeben muß, daß aufgrund suboptimaler Gehäuseverhältnisse und noch nicht vorhandener, vernünftiger Zwangsbelüftung mittels guter Lüfter selbiges nicht geschlossen ist ... Wärmeleitpaste ist die mitgelieferte (wollte mir einfach nicht wegen dem Kleckserl eine Arctic Silver III besorgen ... wenn Du aber mehr zu 'versorgen' hast, wäre das durchaus empfehlenswert, bringt vielleicht noch 1-2 Gräder ...

Die 4-Punkt-Befestigung ist in meinen Augen ein wirklich großes Plus, da gibt's einfach kein Problem mit den auftretenden Kräften (so lange Du den Rechner nicht durch die Gegend 'schießt' ) auch beim Transport.

Aus meiner Sicht in Punkto Luftkühlung derzeit so ziemlich das obere Ende des Leistungsspektrums ...

lg,
Klaus
Belgarath ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag