WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.08.2003, 11:13   #1
str1ker
big poppa pump
 
Benutzerbild von str1ker
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Wien, 1020
Alter: 37
Beiträge: 6.075

Mein Computer

str1ker eine Nachricht über ICQ schicken str1ker eine Nachricht über MSN schicken
Standard SCSI

Möchte in der nächsten Zeit mein Betriebssytem auf eine schnelle SCSI-Platte bringen.

Also die Platte sollte nicht groß sein (Unter 200€) und dazu noch einen passenden Controller der auch nicht teuer sein soll (Unter 100€).

Welche Kombination könnt ihr mir empfehlen?

SCSI - OS, Win2k
IDE - Datenplatte 1
IDE - Datenplatte 2

RAID möchte ich nicht verwenden.
str1ker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2003, 12:49   #2
solvency
Master
 
Registriert seit: 21.11.2001
Beiträge: 562


Standard

Maxtor Atlas 10K IV 36.7GB U320-LVD (8B036L0) ab 178,--

Beim Controller rate ich nur zu Adaptec. Leider sind sie für deine Preisvorstellung zu teuer. Für dich würde ein Ultra160 Controller schon reichen.
____________________________________
--Gruß an die Welle!--
solvency ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2003, 12:53   #3
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Standard

Ich glaub ausserdem, dass eine SCSI-Systemfestplatte nicht wirklich viel Vorteil bringen wird!

Um das Geld, was Controller + SCSI-Festplatte kosten, bekommt man schon eine exzellente IDE-Festplatte.

Klar hat SCSI immer noch Vorteile, aber imo nur dann, wenn's ein reines SCSI-System ist und nicht EIDE/SCSI gemixt!
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2003, 13:03   #4
str1ker
big poppa pump
 
Benutzerbild von str1ker
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Wien, 1020
Alter: 37
Beiträge: 6.075

Mein Computer

str1ker eine Nachricht über ICQ schicken str1ker eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Ich könnte noch zu SATA greifen. Das ist etwas billiger was ich so sehe.
str1ker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2003, 17:21   #5
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Standard

Vielleicht kommen noch andere Kommentare, aber ich glaub, dass sich SCSI in deinem Fall nicht auszahlt (in Anbetracht der Kosten). SATA ist glaub ich noch etwas unausgereift, was ich bisher so gelesen hab... ich würd mir einfach eine schnelle IDE Platte mit guten Zugriffszeit-Werten nehmen!
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2003, 20:58   #6
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Hallo -> cortex <-,
kann ruffy_mike nur vollinhaltlich zustimmen.
Als "Zusatz" zu einem IDE-System bringt Dir SCSI nicht viel, außer einer besseren Förderung der notleideneden PC-Industrie .
SCSI hat eigentlich, AFAIK, nur wirklich Sinn bei 24x7 Verwendung UND allen Komponenten mit SCSI (CD-ROM+Writer+...), dadurch ist die Prozessorbelastung geringer, und wenn Du daran denkst mehrere Geräte (SCSI bis 15) anzuhängen. Eine SCSI-Platte nur zum Dazuhängen ist heutzutage rausgeschmissenes Geld (Platte+Controller).

lG
Christoph

P.S.: Ich habe ein fast reines SCSI-System (eine IDE-HD für Datensicherung) mit CD-ROM und Brenner, funzt bestens.
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2003, 21:36   #7
servman
Master
 
Registriert seit: 20.06.2001
Ort: Wien/Heimschuh
Alter: 47
Beiträge: 615

Mein Computer

servman eine Nachricht über ICQ schicken servman eine Nachricht über MSN schicken servman eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

@Christoph
Wohl noch keine SCSI-Platte im Video-Capture Betrieb erlebt und bei der Nachbearbeitung dann im Adobe Premiere. Dann würdest deine Meinung sofort ändern, obwohl ich auch teilweise deiner Meinung bin. Aber ich gebe zu, das ist eine Spezialanwendung und nicht ganz das, was cortex im Sinn hat.

Aber aufgrund der weit schnelleren Zugriffszeit (IDE: ~13ms, SCSI: ~5ms) wird sicher ein Unterschied zu bemerken sein. Negativ werden Preis und Betriebsgeräusch (durch 10k Umdrehungen und höher störende Frequenzen) zu verzeichnen sein.

Im Fall von cortex wird auch eine schnelle ATA bzw. S-ATA - HDD reichen.
servman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2003, 23:09   #8
Daydreamer
Senior Member
 
Registriert seit: 04.01.2002
Beiträge: 165


Standard

Zitat:
Original geschrieben von ruffy_mike
Um das Geld, was Controller + SCSI-Festplatte kosten, bekommt man schon eine exzellente IDE-Festplatte.
Tach!

Im vergleich zu Ultra SCSI 160/320 gibt es keine exzellente IDE-Festplatte.
____________________________________
man sieht sich!
Daydreamer
Daydreamer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2003, 00:11   #9
helge
Veteran
 
Registriert seit: 05.12.2001
Beiträge: 248


Standard dere!

Ich habe die selbe idee wie du gehabt und habe mir kürzlich einen Adaptec LVD Controller (29160 64bit PCI) und eine Quantum Atlas 10KIII gekauft.

Der Controller ist sehr gut und die SCSI Platte habe ich desshalb gekauft, da sie eine der leiseseten SCSI Platten überhaupt ist und zudem noch sehr schnell

Musste aber dennoch eine Festplattenaufhängung kaufen, um sie vom Gehäuse, das eigentlich schon gedämmt ist, nochmals zu entkoppeln, da die Platte einfach zuviel pfeift bei der hohen Umdrehung - aber jetzt hört man sie kaum noch

Habe mir extra 2xWestern Digital IDE Platten mit 8MB Cache gekauft (waren dazumal die schnellsten überhaupt) und sie im RAID 0 Modus an einen IDE RAID Adapter gehängt, der auch wiederum der schnellste laut einen c't Bericht ist.
SCSI ist aber trotzdem schneller - vor allem gibt es keine "künstlichen" Pausen - wie sie ab und zu bei IDE im normalen Windows betrieb bei Multitasking geschichten vorkommen - es läuft alles viel "runder"


habe jetzt auf der 18GB SCSI Platte mein WinXP System und die Programme lagern - alles ander liegt auf den 2x80GB Western Digital Platten, die im RAID 0 Modus arbeiten.

Adapter würde ich mir auch nur einen von Adaptec kaufen - die sind zwar teuer, aber gut konfigurierbar und machen keine Probleme

Das einzige wo vielleicht gleich "günstig" wäre wie die SCSI Lösung wären 2xWD Platten der Raptor Serie im RAID 0 Modus betreiben zu lassen - ist sicher auch eine anständige geschwindigkeit. Aber so richtig gut ist halt einfach nur SCSI, da eigenständig - wäre nicht nur der PCI Bus so begrenzt - es wird zeit für PCI Express

hoffe ich konnte dir in deiner Entscheidungsfindung helfen...

schöne Grüsse!
____________________________________
------------------------
ich hasse VIA-Chipsätze!
helge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2003, 00:37   #10
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Standard

Zitat:
Original geschrieben von servman
@Christoph
Wohl noch keine SCSI-Platte im Video-Capture Betrieb erlebt und bei der Nachbearbeitung dann im Adobe Premiere. Dann würdest deine Meinung sofort ändern, obwohl ich auch teilweise deiner Meinung bin. Aber ich gebe zu, das ist eine Spezialanwendung und nicht ganz das, was cortex im Sinn hat.
Das hat früher zu 100% gestimmt! Und zwar, als wir noch mit dem 166er-P1-System Videos gecaptured haben! Da hat keine (damalige PIO4) die DV-Datenrate geschafft, also musste SCSI her! Heute schaffen schon die günstigsten IDE Platten die DV-Rate, die SCSI-Platte von damals (immerhin 18.000 Schilling! gekostet) ist eine Schneckenplatte gegenüber heutigen IDE-Platten! Sicher, SCSI ist nicht stehen geblieben, aber wie gesagt: um den Preis... sicher, wenn ich genug Geld hab, stell ich mir ein komplettes SCSI-System zusammen!

Zitat:
Im Fall von cortex wird auch eine schnelle ATA bzw. S-ATA - HDD reichen.
Glaub ich auch!

PREISE (Geizhals):

WD Caviar 80GB 8 MB Cache -- 90 Euro
Quantum Atlas III 18 GB -- 157,80 Euro (209 Euro U160)
+ ~200 Euro für die Bulk Version des Adaptec Controllers

Teurer Spaß!
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag