WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2003, 19:52   #1
RiverRaid
Senior Member
 
Registriert seit: 26.01.2002
Alter: 43
Beiträge: 144


RiverRaid eine Nachricht über ICQ schicken RiverRaid eine Nachricht über AIM schicken RiverRaid eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Philips 32PW9768 Flex TV

Hy,

Im neuen WCM habe ich diesen Fernseher gesehen und er gefällt mir sehr gut. Nur leider habe ich ihn noch nirgends gefunden. Weiß vielleicht jemand, ob es ihn schon irgendwo gibt, oder wann er kommen wird?


herzlichen Dank,
Andi
____________________________________
LG,

Andreas

>never base on assumption<
RiverRaid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2003, 20:20   #2
Lord Frederik
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Lord Frederik
 
Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598


Standard

Ein neues Konzept namens "Flex TV" stellt Philips im Rahmen der IFA ab Ende August in Berlin vor. Hierbei handelt es sich den einen 82 cm 16:9-Fernseher Philips 32PW9768, in dessen Gehäuse ein Festplattenrecorder mit 40 GB Harddisk integriert wurde. Verschiedene Komfortfunktionen erleichtern den Umgang mit dem Gerät, so kann beispielsweise das Programm beliebig lange angehalten werden, anschließend wird das Programm per Knopfdruck auf der Fernbedienung einfach an der unterbrochenen Stelle wieder fortgesetzt. Beim Abspielen von aufgenommenen Sendungen ist der User in der Lage, mittels der "Skip"-Taste Werbepausen rasch zu überspringen, bei jedem einzelnen Knopfdruck springt die Aufzeichnung 30 Sekunden vor. Zeitlupe, schneller Vor- und Rücklauf sind natürlich ebenfalls vorhanden, zudem kann man mit Hilfe der Wiederholungstaste die letzten acht Sekunden der Handlung nochmals ansehen. Weiteres Feature: Während eine Aufnahme läuft, ist es möglich, durch Betätigung der "Live"-Taste zum regulären Fernsehprogramm zurückzukehren. Die Aufzeichnung bleibt dennoch für eine spätere Wiedergabe erhalten.

Der Fernseher ist mit verschiedenen bildverbessernden Systemen ausgestattet, dazu gehört die Pixel Plus-Technologie ebenso wie Digital Crystal Clear und Active Control. Zusätzlich sorgt Digital Natural Motion für flüssige, klare und scharfe Bewegungsdarstellung, indem es das häufig auftretende Unschärfen beseitigt. Die Real Flat-Bildröhre des Flex TV soll laut Philips-Angaben labsolut natürliche Fernsehbilder liefern. Durch die speziell entwickelte Glasröhre werden störende Reflektionen auf dem Bildschirm reduziert. Dies erhöht den Sehkomfort besonders bei grellem Tageslicht. Darüber hinaus garantiert die vollkommen plane Oberfläche der Röhre ein perfekt flaches Bild mit tadelloser Bildgüte bis in die Kanten.

Für eine brauchbare Akustik bringt der Flex TV eine Dolby Pro-Logic 3D Surround-Funktion mit. Der Fernseher bringt es mit seinen sechs eingebauten Lautsprechern inklusive Subwoofer auf eine Musikleistung von 60 Watt (RMS). Für einen Anflug von Surround-Feeling dürfte das mitgelieferte System reichen - wer jedoch echte Effektgewalt und tadellose Klanggüte realisieren möchte, dem raten wir zum Aufbau einer vollwertigen Surround-Anlage.



Der Flex TV wird voraussichtlich ab September zu einem Preis von etwa 2700 EUR ausgeliefert.
____________________________________
Heiligpaladin spricht - beschützt die druidenbäumchen - mampft mehr biber
Lord Frederik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2003, 21:36   #3
RiverRaid
Senior Member
 
Registriert seit: 26.01.2002
Alter: 43
Beiträge: 144


RiverRaid eine Nachricht über ICQ schicken RiverRaid eine Nachricht über AIM schicken RiverRaid eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

wow, klingt gut, da lohnt es sich, zu warten ;-)


Herzlichen Dank!!!!!
____________________________________
LG,

Andreas

>never base on assumption<
RiverRaid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2003, 09:22   #4
a.a
Senior Member
 
Registriert seit: 09.09.2000
Beiträge: 181


Standard

Interessant ist es meiner Meinung nur, wenn die Daten in höchster Qualität gespeichert werden können und mit Dolby Digital. Dazu ist jedoch ein Digitaleingang nötig.

Ansonsten würde ich eine separate Lösung wie Sat-Receiver mit Festplatte empfehlen, da dort das Signal 1:1 aufgenommen wird (DD, alle Sprachen, Teletext, Bild in Originalqualität).

Vor allem ist bei dem Mehrpreis vom Fernseher leicht ein separates Gerät drinnen.
a.a ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2003, 09:38   #5
Tarjan
Quantensingularität
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 55
Beiträge: 8.336


Tarjan eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Einen digitaleingang wirds aber bei den HDD und DVD Rekordern nir geben.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig?
Ein kleines grünes Dreieck!


Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg!
Tarjan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2003, 13:28   #6
a.a
Senior Member
 
Registriert seit: 09.09.2000
Beiträge: 181


Standard

Eben darum ist ein Sat-Reciever mit HDD zu bevorzugen da er das Originalsignal aufnehmen kann, vorausgesetzt man hat eine Sat-Schüssel
a.a ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag