![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823
|
![]() Hab die letzte WCM gelesen und mir auf Grund der Testergebnisse den LG GSA 4040B DVD Brenner zugelgt.
Bin so weit zufrieden nur hab ich noch nichts über geeignete DVD-R Medien erfahren können. Getestet hab ich: Princo DVD-R General Use 4x - nur mit 2x möglich Traxdata DVD-R 4x - O.K. Bitte um weitere Testergebnisse. Gestern abend ist noch etwas komisches passiert. Ich habe gleichzeitig mit DVD-Shrink eine DVD über mein Toshiba 1604 gerippt und mit dem LG Brenner eine DVD gebrannt. War in der zwischenzeit duschen und wie ich zurückkam war der Computer eingefrohren. DVD-Shrink ist bei 43% stehengeblieben und Nero meldete 100% gebrannt und war beim Lead-Out stehengeblieben. Verify nach Brennen hab ich auch zum ersten mal eingeschalten. Ich konnte den Rechner nur mehr mit einem brutalen Hardreset ausschalten. Danach wurde im BIOS der Brenner nicht mehr erkannt. Die Systemkonfiguration war: IDE1: Master Maxtor 80GB, Slave LG Brenner IDE2: Master Toshiba DVD, Slave Multimedia Card Reader Ich hab dann den Brenner kurz statt der HD als Master konfiguriert und im Bios war er wieder da. Dann wieder alles zurück und es hat funktioniert allerdings nur bis ich wieder eine DVD mit dem Toshiba gerippt habe und danach war der LG Brenner wieder verschwunden. Am Tag davor hab ich allerdings schon einige DVDs ohne Probleme gebrannt. Ich hab jetzt den Brenner an IDE2 als Master und das Toshiba DVD-Rom an IDE1 als Slave angeschlossen und jetzt dürfte wieder alles normal funktionieren. Allerdings ist der Multimedia Card Reader an IDE2 nicht Ultra DMA fähig (nur PIO 2)und bremmst daher beim paralellen Zugriff den Brenner aus - hab ich jedenfalls in einem anderen Forum gelesen dass an einem IDE Kabel immer das langsamere Gerät die Geschwindigkeit vorgibt, ausser wenn beide Ultra DMA fähig sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|