WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.08.2003, 10:06   #1
Potassium
Inventar
 
Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 37
Beiträge: 3.954

Mein Computer

Standard pw + benutzname unter vb 6.0

wie kann ich in vb eine datei mit benutzenamen und passwörtern anlegen mit denen man sich anmelden kann. auf diese datei soll das proggi dann zurüchgreifen und nachschauen ob daer benutzernamen 1.) vorhanden ist und 2.) ob das eingegebenen passwort dazupasst.
1.) was für eine datei muss das sein?
2.) wir lautet der befhel für den import oder das vergleichen der eingebenen daten mit denen in dem file?
3.)kann mir jemand ein simples beispiel programmieren? ( wenn das überhaupt möglich ist) Aber bite nicht nur mit .exe sondern mit allen dateien.
Potassium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2003, 17:04   #2
SNo0py
Inventar
 
Registriert seit: 08.02.2000
Beiträge: 1.696


Standard

F1 drücken.
Google verwenden.
Buch kaufen.
____________________________________
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you.
SNo0py ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2003, 18:58   #3
Seidl
Veteran
 
Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 478


Standard

Da es nicht viel Sinn macht die Passwörter als Klartext in ein File zu schreiben, fällt mir auf die Schnelle nur die Möglichkeit einer Access-Datenbank ein. Die kannst du über ADOX einfach von deinem Programm erstellen lassen und später problemlos mit ADO verwenden. Um eine verschlüsselte Access-Datenbank zu knacken, dürfte ein aktueller Rechner ca. 2-3 Wochen brauchen. Allerdings setzt das ganze natürlich eine Access-Lizenz voraus. Wenn du eine Developer-Edition von Access hast, kannst du auf den Clients aber auch die Runtime installieren um nicht mehrere Access-Lizenzen zu benötigen.

Ich habe mir eigentlich über sowas noch nie wirklich Gedanken gemacht aber es würde mich auch interessieren wie sowas sonst üblicherweise gehandhabt wird. Wenn du eine gute Lösung findest, poste sie bitte.

Es gibt im Web viele gute Seiten mit Samples. Ein Beispiel wäre z.B. Planet-Source-Code
Seidl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2003, 19:10   #4
servman
Master
 
Registriert seit: 20.06.2001
Ort: Wien/Heimschuh
Alter: 47
Beiträge: 615

Mein Computer

servman eine Nachricht über ICQ schicken servman eine Nachricht über MSN schicken servman eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

statt in ein text-file (ascii-format) könntest ja im binären format + codier algorithmus speichern. vb-hilfe unter "open" nachschauen.
servman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2003, 20:11   #5
blauesau
Hero
 
Registriert seit: 08.04.2003
Beiträge: 821


Standard

Passwort mit SHA z.B. verschlüsseln. Findest im Netz genug dazu und VB6 wird wohl Bibliotheken dabeihaben, die das ohne großen Aufwand möglich machen.
blauesau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2003, 20:15   #6
Potassium
Inventar
 
Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 37
Beiträge: 3.954

Mein Computer

Standard

mein problem ist das ich die cd mit der hilfedatei nicht mehr funde und deswegen keine hilfe hab!!! und ich bekomm nirgends eine her. deswegen kann ich auch nichts nachschauen.

also bite bevor ihr mir verweise auf die hilfe gebt sagt mir ca das was dort steht.
Potassium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2003, 22:18   #7
Sesa_Mina
Schwarzfußfrettchen
 
Registriert seit: 28.01.2001
Beiträge: 2.071


Standard

Passwörter würd ich generell nicht auf platte speichern.

Dann schon lieber nen MD5 hash.

MD5 Algorithmen gibt es zu Hauf im Netz.

____________________________________
Wann die kan Almdudler ham... \"Es gibt nur einen Weg zur Lunge, und der muss geteert werden, damit der Krebs nicht stolpert!\"
http://www.dream.at/gizmo/bunny.gif
Image is © 2001 Merle
Sterndalsäg.. ähh... jäger
Sesa_Mina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2003, 22:35   #8
wbendl
Master
 
Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550


Standard

Hi!

Zum speichern von User un Passwort genügt eigentlich eine einfache Textdatei verwendet werden. Ich würde aber eine Tabelle in einer Datenbank vorziehen. Wenn das Programm nicht sowieso mit eine DB arbeitet, dann der Einfachheit halber eine Jet-DB (Access).

Beim ersten Schritt werden die Daten unverschlüsselt gespeichert.

Wenn das funktioniert, kannst du dir Gedanken über die Verschlüsselung machen.
Dabei können die Daten oder die Datei verschlüsselt werden.
Auch eine Kombination wäre denkbar.

Eigene Erfahrung habe ich mit einer einfachen Routine, die Passwörter mit einem Schlüssel aus 10 Ziffern verschlüsselt.
Das ist zwar nicht berauschend, aber für den Hausgebrauch genügt es.
Die Verwendug von anderen, vorhandenen Algorithmen ist möglich.

Aus deinen bisherigen Postings schließe ich, daß du nicht sehr viel von VB weißt. Schick mir ein PM mit deiner Email-Adresse, und ich lasse dir Ebooks zum Thema zukommen.
Wenn du die durchgeackert hast, und nich weiter kommst, helfe ich dir bei Detailfragen weiter.

mfg

WB
wbendl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2003, 00:26   #9
Potassium
Inventar
 
Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 37
Beiträge: 3.954

Mein Computer

Standard

@ wbendl
du hast recht ich kenn mich mit vb leider noch ned aus weil ich mir alles selbst beibringen muss. (keine hilfedatei, kein buch, und niemand den ich persöhnlich kenn der sich mit vb auskennt) das einzige was mir hilft is das WCM-forum (und die hilfe is echt gut).
Potassium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2003, 08:10   #10
Seidl
Veteran
 
Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 478


Standard

Ich kann mir offengesagt nicht vorstellen wie man ohne Hilfe programmieren kann. Welcher Programmierer kennt den alle Objekte inklusive ihrer Eigenschaften und Methoden auswendig?

Wenn du keine lokale Hilfe hast, dann würde ich dir das MicroSoftDeveloperNetwork im Web empfehlen. Dort findest du unter anderem auch alles, was in der lokalen VB-Hilfe zu finden wäre.
Da es auf der Welt keine Perfektion gibt, ist es auch anzuraten sich die URL für den Microsoft-Support zu merken. Vor allem die Knowledgebase ist mir mittlerweile unverzichtbar geworden. Es gibt die Knowledgebase übrigens auch in deutsch. Ich verwende nur lieber die US-Version da sie weit umfangreicher ist.
Seidl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag