![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 05.09.2002
Beiträge: 303
|
![]() Hallo,
weiss jemand von Euch in welcher Form man einen Wegpunkt, den man mittels Koordinaten (also keinen namentlichen Wegpunkt) in das FMC der PMDG aufnehmen möchte, eintragen kann? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935
|
![]() Hi, Michael !
Die Frage wurde im PMDG Forum schon beantwortet (ich denke, das war NxxxxxxExxxxxx ohne Strich oder Leerzeichen dazwischen); solltest du'da nicht finden, meld' ich mich nochmal bei dir (muss jetzt ins Büro) Gruss, Hans-Jürgen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 05.09.2002
Beiträge: 303
|
![]() Hallo Hans Jürgen,
also ich habe jetzt um die 23 Seiten im PMDG Forum durchforstet, aber leider kein Beitrag dazu gefunden. Ich kann es natürlich auch übersehen haben. Wäre schön, wenn Du den Link noch hättest. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 25.03.2002
Alter: 53
Beiträge: 1.407
|
![]() Siehe PMDG-Handbuch S. 79.
Bsp.: N50° W040° ---> Eingabe: 5040N
____________________________________
Gruß Patric |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264
|
![]() > Bsp.:
> N50° W040° ---> Eingabe: 5040N eine kleine Ergänzung... das klappt aber nur dann (zumindest im echten FMC), wenn 5040N als Waypoint in der FMC Waypoint-Datenbank einprogrammiert ist. Bei 5040N trifft das zu. Richard's Datenbanken von navdata.at haben ALLE ganzzahligen Schnittpunkte der Welt (z.B. auch 5090S) einprogrammiert, die echten FMC i.A. nur die Schnittpunkte über dem Nordatlantik. Deswegen lautet die allgemeine Syntax: N5000.0W04000.0 oder auch N5000.0/W04000.0 Wichtig: der Punkt zwischen den Minuten und den Zehntelminuten und Breitengrade (N/S) immer zweistellig, Längengrade (W/E) immer dreistellig eingeben, also mit vorangestellten Nullen. Man kann auch Waypoints auf andere Waypoints beziehen. ERL130/3 ist ein Koordinatenpunkt 3 nm von ERL entfernt, auf dem Radial 130°. (ERL130.0/3.0 geht im echten Flieger auch.) ERL130/ALB050 (oder ERL130.0/ALB050.0) ist der Schnittpunkt zwischen den Radialen R-130° von ERL und R-050° von ALB. Geht aber nur in den wenigsten Flusi-FMCs... nicht mal im PS1.3. Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 25.03.2002
Alter: 53
Beiträge: 1.407
|
![]() Hallo Markus,
besten Dank für den Hinweis. Das wußte ich so auch nicht.
____________________________________
Gruß Patric |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 05.09.2002
Beiträge: 303
|
![]() Hallo zusammen,
ersteinmal danke für die Antworten, jedoch blicke ich da im Moment noch nicht ganz durch. Das ich den Punkt 5040N eingebene kann, so wie es auch in der PMDG Anleitung steht und ich dieses auch gelesen habe, ist klar. In der Regel wird man wohl nicht allzuoft davon gebrauch machen solch ein Punkt einzugeben, da die Navdata Datenbank auch Punkte wie sne21, sne23, hut20 (sind willkürliche Beispiele) bereithält und das FMC diese akzeptiert. Ich möchte aber noch mal betonen, das es mir hier speziell um das FMC der PMDG geht, und für den Fall der Fälle muss man hier ja nun auch solche Punkte eingeben können. Bei der PIC767 war dies kein Problem. Dort musste man mit Leerzeichen arbeiten. Was ich nun nicht ganz verstehe ist, das er den Punkt 5040N annimmt, aber nicht (einmal ausgeschrieben) diesen Punkt N35°39.80' E140°07.46'? 1. Selbst wenn ich diesen Punkt auf ganzzahlig ändere sprich 35140N nimmt das FMC ihn nicht an. Wo ist also da der Unterschied zu 5040N, außer natürlich die Position? 2. Außerdem möchte ich ja nicht den *groben* Punkt 35140N eingeben, sondern die Minuten und Zehntelminuten mit angeben, denn dieser Punkt liegt ja woanders als beim ganzzahligen. Ich hoffe ich habe da ein Denkfehler und ihr könnt mir auf die Sprünge helfen. Denn es wäre ein weiterer Schwachpunkt im FMC der PMDG, wenn man diese Koordinaten nicht in die Route mit eingeben könnte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Hero
![]() Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935
|
![]() Michael,
dass liegt daran, dass 5040N & Co als Fixnamen in der AIRAC Datenbank von Richard enthalten sind. Wie Markus schrieb: Zitat:
Die universelle Variante N5000.0/W04000.0 wird so nicht vom PMDG FMC unterstützt. Ich muss dir die Antwort auch schuldig bleiben - finde den angesprochenen Thread auch nicht mehr. Allerdings klappt ja die ERL130/3 Variante immerhin. Ich schlage eine Anfrage im PMDG Forum vor - mach ich einfach mal ![]() HansJürgen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264
|
![]() > 1. Selbst wenn ich diesen Punkt auf ganzzahlig ändere sprich 35140N
> nimmt das FMC ihn nicht an. Wo ist also da der Unterschied zu > 5040N, außer natürlich die Position? erst einmal Entschuldigung für evtl. Verwirrung meinerseits. Ich besitze PMDG nicht, auch PIC767, sondern verstehe nur etwas von den echten FMCs. ![]() Bei obigem Problem kann ich aber helfen. 35140N hat zuviele Buchstaben! Alle Fixnamen im FMC haben höchstens (!) 5 Buchstaben, deiner hat 6. Daher gibt es für alle diese Punkte bestimmte Regeln: - wenn Breitegrad=N und Längengrad=W: N46 W050 wird als 4650N gespeichert. - wenn Breitegrad=N und Längengrad=E: N50 E020 wird als 5020E gespeichert. - wenn Breitegrad=S und Längengrad=E: S50 E020 wird als 5020S gespeichert. - wenn Breitegrad=S und Längengrad=W: S52 W075 wird als 5275W gespeichert. Wenn der Längengrad >= 100 (egal ob E oder W), dann steht der Buchstabe nicht an 5., sondern an 3. Stelle!!! Die "1", also die Hunderterziffer des Längengrades wird dabei immer weggelassen. N37 W125 = 37N25 N06 E110 = 06E10 S20 W125 = 20W25 S06 E110 = 06S10 Den Waypoint N35 W140 mußt du daher folglich als 35N40 eingegeben werden. ![]() Viele Grüße, Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 05.09.2002
Beiträge: 303
|
![]() @Hans Jürgen,
danke Dir. Habe den Thread im PMDG-Forum schon gesehen. Mal sehen ob sich PMDG dazu äußert und ich hoffe, dass sie es mit dem nächsten Patch oder der Phase II mit einbinden werden. @Markus ebenfalls großen Dank. Damit hast Du meine Unklarheit beseitigt. Die Erklärung der FMC-Schreibweise für die Längen- und Breitengrade war mir nicht bekannt und ist nun sehr, sehr hilfreich. Vorallem bei den 3 stelligen Längengraden. Und in der Tat nimmt das FMC der PMDG den Punkt N07 E123 in dieser Schreibweise 07E23 an. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|