![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
JoWood Productions
![]() Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Nö
Beiträge: 3.266
|
![]() Prozessor AMD Athlon XP 2400+, 2000MHz 89,00 €
AXB24 Prozessor AMD Athlon XP 2400+, 2000MHz, boxed 99,00 € AXB25 Prozessor AMD Athlon XP 2500+, 166 MHz, 512kB, 1833 MHz, box 102,90 € AXP26 Prozessor AMD Athlon XP 2600+, 166 MHz, 2083MHz, 110,00 € AXB26 Prozessor AMD Athlon XP 2600+, 166 MHz, 2083MHz, boxed Welcher wäre am Besten für mein Board, MSI KT4V geeignet. Passen sollten lauts www.msi-computer.de eigentlich alle. Was ist der Unterschied zwischen normal und box bzw. boxed? Was ich bei dem XP2500 nicht verstehe ist das er eigenlich nach den Mhz langsamer ist als der XP2400??? Ausserdem kann ich nirgends einen AMD 2500 Barton finden. Kann mir da vielleicht wer einen Tipp geben, und die obigen fragen erklären. Vielen Dank mfg GOTHIC |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
|
![]() Der 2500er fährt aber mit 166MHz Bus, der 2400er IMHO nur 133MHz.
Ich würde zum 2600er boxed greifen, aber da hast keinen Preis angegeben, ansonsten den 2500er boxed. Bei den anderen mußt du noch den Kühler dazurechnen, der ist bei boxed ja dabei, und IMHO passend zum Prozessor.
____________________________________
lg. Wolfgang Irren ist menschlich - um die Lage wirklich ekelhaft zu machen, benötigt man schon einen Computer... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
JoWood Productions
![]() Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Nö
Beiträge: 3.266
|
![]() Da 2600 boxed kostet 119 Euro.
Da ist also der Kühlkörper schon dabei, ist da auch der "Probeller" ![]() 1. also der Lüfter dabei?????? Wenn nein, was für einen brauche ich dazu bzw. kann ich den "alten" vom 2000+ verwenden???? 2. Habe im Bios einen FSB von 133 eingestellt, pass der auch bei dem 2600´er oder muss ich da was umstellen??? mfg GOTHIC |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
der selterne Besucher
![]() |
![]() Der 2500+ ist ein Barton, und ist wegen seines höheren fsb (166) und seinem verdoppelten L2-Cache (512kb) auch niedriger getaktet als der 2400+.
Da ich beide Prozessoren habe, würde ich dir zum 2500+ raten. Die Original AMD Boxed Kühler sind ziemlich schlecht, und den Aufpreis nicht wert. Lieber um ein paar €uro mehr gleich einen anständigen Kühler kaufen. Den XP 2600+ gibt es in zwei Ausführungen: Einen mit fsb 133, und einen mit 166. Erstere Variante ist aber so gut wie nicht mehr erhältlich, also müsstest du im Bios den fsb umstellen, soltest du dich für einen 2600+ entscheiden.
____________________________________
Dual AMD Opteron 2224SE 3,4GHz mit Noctua NH-U12P | ASUS KFN32-D SLI | Leadtek 8800 GTX | 4GB Kingston ValueRam DDR2-667 ECC REG | Areca 1210 256MB | 2x OCZ SSD 120/100 32GB RAID0 | Samsung SpinPoint F1 1TB | SB Xtreme Gamer | Antec P190-1200W | Win Vista 64 | EIZO FlexScan S2431W | sysprofile |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
JoWood Productions
![]() Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Nö
Beiträge: 3.266
|
![]() Also der 2500´er ist auf jeden Fall ein Barton, aber warum steht das nicht dabei? Aber egal hauptsache er passt
![]() Welchen Kühler und Lüfter soll ich dazu kaufen? Wärmeleitpaste brauche ich natürlich auch. @Darnul Kannst du mir mal auf der schauen, welchen Lüfter usw ich nehmen soll der für den 2500´er Barton passt. Gibts den 2500 nur als Barton? Wäre cool von dir ![]() Link ![]() http://www.ditech.at/default.asp mfg Gothic |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
der selterne Besucher
![]() |
![]() Ja, den 2500+ gibts nur als Barton.
Es wäre gut zu wissen, wieviel du maximal für den Kühler ausgeben willst...
____________________________________
Dual AMD Opteron 2224SE 3,4GHz mit Noctua NH-U12P | ASUS KFN32-D SLI | Leadtek 8800 GTX | 4GB Kingston ValueRam DDR2-667 ECC REG | Areca 1210 256MB | 2x OCZ SSD 120/100 32GB RAID0 | Samsung SpinPoint F1 1TB | SB Xtreme Gamer | Antec P190-1200W | Win Vista 64 | EIZO FlexScan S2431W | sysprofile |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
JoWood Productions
![]() Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Nö
Beiträge: 3.266
|
![]() Egal, was er kostet kostet er, kühlen muss er sehr gut.
Habe gehört das man, wenn man den FSB auf 200 stellt, den 2500´er Barton auf 3200 tunen kann. Kennst dich da auch aus. Denke schon ![]() Also brauche ich einen Kühler der das auch noch dablast ![]() mfg GOTHIC |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() Hast schon nachgesehn ob die Biosversion die du hast für die Barton´s tauglich ist?
Welche Anforderungen stellst an den Kühlkörper. Wenn´s reicht das er nicht allzu laut ist und die Temperatur im Rahmen bleibt so kannst zu den boxed-Versionen greifen vor allem in deinem Gehäuse. Möchtest einen möglichst leisen Cpu-Lüfter und/oder auch noch Reserven haben zum Übertakten dann einen anderen. Also welche Voraussetzungen hast daran? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() Haben sich die Postings überschnitten.
Du brauchst also einen Aero Cool DP101, ausser du riskierst es und belastest deinen Cpu-Sockel mit dem enormen Gewicht eines Thermaltake 900 und einem 80*80 oder 92*92Lüfters darauf, kann fürn Sockel aber kritisch sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
der selterne Besucher
![]() |
![]() @fredf:
Ein SLK 900 belastet, den Sockel überhaupt nicht, der wird fest mit dem Mainboard verschraubt. @ Gothic: Ich habe meinen Barton 2500+ problemlos auf 3200+ laufen gehabt, allerdings eben auf einem Board mit nForce 2 Ultra 400 Chipsatz. Ich arbeite mit Wasserkühlung, und kann nicht garantieren, dass es auch mit einem Luftkühler funktioniert. Aus dem DiTech Shop würde ich dir den Termalright SK-7 empfehlen, mit 80mm Lüfter. Oder als alternative den CoolerMaster Aero7 mit regelbarem Radiallüfter. Sonst würde ich auf den Revoltec Avalanche Kühler setzen, er ist derzeit der stärkste Sockel-A Kühler.
____________________________________
Dual AMD Opteron 2224SE 3,4GHz mit Noctua NH-U12P | ASUS KFN32-D SLI | Leadtek 8800 GTX | 4GB Kingston ValueRam DDR2-667 ECC REG | Areca 1210 256MB | 2x OCZ SSD 120/100 32GB RAID0 | Samsung SpinPoint F1 1TB | SB Xtreme Gamer | Antec P190-1200W | Win Vista 64 | EIZO FlexScan S2431W | sysprofile |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|