![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Sound- und Videobearbeitung Alles zum Thema Multimedia - von der Soundkarte bis zum professionellen Videoschnittsystem |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 08.10.1999
Alter: 65
Beiträge: 18
|
![]() Hallo,
nach der Erstellung mehrerer DVD´s musste ich erkennen, dass am TV-Schirm das Bild rundherum abgeschnitten wird. Ich habe mit fertigen MPG-Files (erstellt mit TMPGenc aus einem AVI-File) in der Auflösung 720 x 576 mit ULEAD MovieFactory 2 eine DVD erstellt, am PC-Bildschirm ist alles zu sehen, am TV-Schirm fehlt rundherum ein Stück. Ich habe nun viel gesucht und die Information gefunden (http://www.tu-harburg.de/~saas0262/s...tvoverscan.htm), dass dies auf den sog. "TV Overscan" Effekt zurückzuführen ist, bei dem fast alle TV-Schirme ca. 16 Bildpunkte an allen Rändern nicht darstellen. Um das Bild nun vollständig auf den TV-Schirm zu bekommen, müsste man eigentlich in TMPGenc den Film auf 688 x 544 verkleinern, die Gesamtauflösung aber mit 720 x 576 beibehalten, das heißt, am Computer hat der Film dann schwarze Ränder, am TV-Schirm sind alle Informationen sichtbar. Meine Frage nun, sind meine Überlegungen richtig und wer hat Erfahrungen mit diesem Phänomen ? Vielen Dank im Voraus für alle Antworten und Bemühungen ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
![]() Yep, würde sagen, dass das so von der Überlegung stimmt. Fällt mir jedes mal auch auf, wenn ich ein geschnittenes Digitalvideo auf Band/DVD spiele und dann am Fernseher betrachte.
Bei Spielfilem fällt's idR nicht auf, weil ein paar Bildzeilen mehr oder weniger fallen nicht auf (wenn man's nicht weiß). Problem bei der Sache ist nur, dass nicht alle Fernseher genau diese 16 oder x Bildpunkte abschneidet, das variiert von Gerät zu Gerät. Vor allem die älteren Fernseher, die ich kenne, schneiden mehr ab als neuere. edit: Wenn dich das abgeschnittene Bild stört, erstelle am besten ein Test-Bitmap, mit einem Art Schachbrettraster, so könntest rausfinden, wieviel dein(e) Fernseher abschneiden!
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 08.10.1999
Alter: 65
Beiträge: 18
|
![]() hallo,
vielen Dank für den Tip. Ich glaube daher, dass es besser ist, alles bei einer Auflösung von 720 x 576 zu belassen, da, wie Du sagst, neuere Fernseher weniger wegschneiden und ich, wenn ein neues Gerät ins Haus steht, wieder ein falsches Format habe. Weiters steht auf der Homepage, welche ich angeführt habe, dass Plasma- und warscheinlich auch LCD-Fernseher, dieses "Overscan" nicht kennen und daher dort ein beschnittenes Bild auch nicht richtig wäre. Nochmals vielen Dank. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
![]() Yep ich würd's auch so lassen ... das einzige, wo's mir bisher oft störend aufgefallen ist, ist wenn man irgendwelche Titel, Schriften, Subtitel etc. am PC ganz an den Rand rückt, die werden dann abgeschnitten... aber ansonsten sollte es egal sein!
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() .
Vom Astra bekomme ich TV-Sender mit -16rechts -16links -4oben -4unten. Daher mit 688x568. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|