WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.07.2003, 00:05   #1
Cyron
Veteran
 
Registriert seit: 20.01.2000
Alter: 64
Beiträge: 371


Cyron eine Nachricht über Yahoo! schicken
Frage Zuviel Realismus für einen Soloflieger?

Geht es nur mir so oder ist der PSS-Airbus wirklich kaum alleine zu fliegen? Ich habe das Teil nun auch schon eine ganze Weile und will alles richtig machen. Also fliege ich auch nach Checkliste. Gerade beim after take off gibt es so viel gleichzeitig zu erledigen; Fahrwerk rein, Flaps stufenweise hoch, die Flugparameter kontrollieren, Checkliste durchgehen, und dann auch noch ganz nebenbei mit der ATC "quatschen" und am AP drehen. Ich hatte mal einen Freund als Copilot neben mich gesetzt. Der konnte mir zwar nur die Checkliste vorlesen, gear up/down und Flaps setzen, aber im Vergleich zu den Soloflügen war dieser Flug eine wahre Freude. Sitze ich alleine vor dem PC, muß ich zwangsläufig hier und da mal auf Pause schalten. Damit geht der Realismus natürlich baden.
Mich würde mal interessieren wie ihr das regelt.
____________________________________
MfG,
Rainer Hilmer
D-RAHI
Cyron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2003, 00:20   #2
Buschflieger
Inventar
 
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096


Standard

hi rainer,

vielleicht hast du ja nicht gefunden, aber in der letzten printausgabe wird genau dieses thema behandelt:

http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=101867
Buschflieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2003, 15:01   #3
Cyron
Veteran
 
Registriert seit: 20.01.2000
Alter: 64
Beiträge: 371


Cyron eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Genau dieser Artikel ist der Anlass für diesen Thread. Vorher hatte ich mich nie getraut diese Frage hier zu stellen, weil ich dachte ich sei vielleicht einfach nur zu blöd daß alles gleichzeitig zu handeln. Ich wollte zuerst auch in dem entsprechenden Thread im FXP-Meinungsforum posten. Mit dem Schreiben wurde mir dann aber klar daß es doch mehr um meine persönlichen Belange geht und weniger um eine Reaktion auf den Artikel - darum dieser Thread.
Also, wie sieht's bei euch aus?
____________________________________
MfG,
Rainer Hilmer
D-RAHI
Cyron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2003, 22:43   #4
Cyron
Veteran
 
Registriert seit: 20.01.2000
Alter: 64
Beiträge: 371


Cyron eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Interessant, dieser Thread wurde mittlerweile 103 mal gelesen aber niemand antwortet. Was ist das? Bin ich unwürdig?
____________________________________
MfG,
Rainer Hilmer
D-RAHI
Cyron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2003, 22:49   #5
Bengel
Inventar
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968


Standard

Den PSS Airbus wie auch die DF 737 oder PDMG 737 kannst Du getrost alleine fliegen, wenn Du geringe Abstriche am "Realismus" machst. Ich denke, meine Art zu fliegen, ist ebenso "real", weil ich eben allein im "Cockpit" sitze und "real" anders defiieren muß.

Schon die Einschränkung, allein zu sein, heißt Abstriche beim Realismus zu machen. Eine andere selbstauferlegte Einschränkung ist jene, kritische Situationen nicht auf die Spitze zu trieben. Im echten Flieger haben gegebenenfalls zwei Mann alle Hände voll zu tun, die Schalter in Reichweite ohne ständig Bildschirme aufrufen zu müßen, also was soll ich mich da reinsteigern?

Ich bin auch kein Freund des VC, ob funktionerend oder nicht. Es ist und bleibt eine flache, kleine Angelegenheit, ob nun 17" oder 21". Daran ändert auch ein VC mir funktionierenden Schaltern nix. Genaugenommen wird´s damit unrealistischer.

Wenn man überhaupt von Realismus sprechen kann, dann höchstens bei GA-Fliegern, deren Panel sich im wesentlichen wirklich auf eine planare Fläche VOR dem Sichtfeld beschränkt.

Wenn der eine oder andere permanent die PIC767 in den Himmel lobt (ja, sie ist ein erstklassiges Produkt!) und deren "Realismus" ständig betont, dann stimmen Abbild und Bild nicht mehr überein. Auch ein Overhead der 767 besteht nicht aus einem winzigen, einblendbaren Rechteck. Realismus am FS ist und bleibt eingeschränkt, basta.

Wenn sich Diskussionen entzünden über die FBW-Nachbildung des Airbus, dann bleibt einem nur Kopfschüttlen. Beim echten Aisbus ist ein Rechner mit nix anderem beschäftigt als diverse FLugparameter mit Steuereingaben abzugleichen und entsprechend der Programmierung umzusetzen. Der Flusianer verlangt dies so nebenbei, denn selbstverständlich muß der Airport perfekt nachgebildet sein, das Rad federn, selbst Betten in Häuser sind zu sehen (LAGO´s Polynesion), die Geländenachbildung hat zu stimmen, und, und, und.... Daß da schnell mal eine CPU überfordert sein könnte, daran denkt man kaum.

Ich will auch "Realismus", klar, aber nur soweit, wie es auf einem PC Sinn macht und ich im Rahmen meines "Cockpitdesigns" diesen "Realismus" auch handeln kann.
Bengel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2003, 01:21   #6
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Cyron
Also, wie sieht's bei euch aus?
Also nach gut einem Jahr real B737 Mitflügen und DF737 Flusi halte ich es wie mein Freund:

"...ich brauche an sich nur das Steuer und die Schubhebel"

Bei einem Checkflug neulich hat der Supervisor ziemlich große Augen bekommen, wie der Cpt. die 737ng nach einem Totalausfall der Elektrik den Flieger runterbrachte....

Das schöne an der 737 ist eben, dass man sie so wunderbar relativ einfach auch manuell fliegen kann.

Es gibt auch nicht groß viele Einstellungsmöglichkeiten, sodaß _ich_ die wichtigsten Einstellungen immer ohne Checkliste mache. Manche Sachen (Lichter) mache ich halt, wenn Zeit ist.

Bei manchen kann man sich ja vorbereiten: Landelichter ein/aus bei FL100 oder Gear raus bei 1500 ft AGL.

Ist der Flugplan mal grob im FMC kann man ja ebenfalls wenn Zeit ist noch einige Feinheiten einbauen.

Allerdings: Ich benütze die Flusi zur Entspannung zwischendurch - die Vorbereitungen vor einem "spontanen" Flug halten sich daher auch in Grenzen. Sprich: ca. 10min bis Takeoff.

Klar weiß ich vorher in etwas von wo ich wohin will und vor allem kenne meist die realen Gegebenheiten - so kann ich auch besser vergleichen zwischen Flusi und Realflug.
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2003, 04:01   #7
spooky_763
Master
 
Registriert seit: 22.07.2001
Alter: 43
Beiträge: 553


spooky_763 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@Bengel und andere die sich in diesem oder ähnlichen Threads so austoben


Zitat:
Wenn der eine oder andere permanent die PIC767 in den Himmel lobt (ja, sie ist ein erstklassiges Produkt!) und deren "Realismus" ständig betont, dann stimmen Abbild und Bild nicht mehr überein. Auch ein Overhead der 767 besteht nicht aus einem winzigen, einblendbaren Rechteck. Realismus am FS ist und bleibt eingeschränkt, basta.
Vielleicht geht es je den Leute die zum Beispiel die PIC so zum Himmel loben, so wie ich es auch tue, ja um die Simulation der einzelnen Flugzeugsysteme und deren Zusammenspiel, oder darum wie gut man mit dem Flugzeug einen "IFR" Flug simulieren kann, sprich, wie genau das FMC nachgebildet ist, wie genau der Autopilot in seinen verschiedenen Modes wie (FL CH, VNAV, LNAV etc.) arbeitet, und so weiter.

Schon mal daran gedacht (dass man das Wort "Realisms" im Falle Flugsimulator auf mehrere Weise auslegen kann?

Es kommt eben drauf an was einem dabei wichtig ist. Die einen wollen halt den Flusi so realistisch haben dass sie, wenn sie einen Echten flieger per Hand landen müssten, dies genausogut hinbekommen wie im Simulator am PC.
Die andern wollen einen Verfahrenstrainer, andere wollen einen Systemsimulator und andere wiedrum wollen dass das Flugzeug und die Scenery drum herum im Simulator 1:1 der Wirklichkeit nachgebildet sind. Das man nicht ALLES am PC simulieren kann wie in einem echten Full Motion Sim das ist denke ich mal uns allen bewusst.

Ich finde das sollte man schon beachten, bevor hier alle nur noch ihren Vorrednern nachplappern.

Schaut euch mal den PS13 an, dessen Panel "schlimmer" ausschaut als die meisten Panels des FS02, so winzig, das Overheadpanel ist sogar in mehrere kleine Panels unterteilt, und trotzdem wird der PS13 von vielen Fluggesellschaften eingesetzt um ihren Piloten Grundkenntnisse zu vermitteln.


Zum Schluss möcht ich noch betonen dass mir der Bericht in der FXP auch sehr gut gefallen hat.
Ich kann einigen Punkten zustimmen, wie zum Beispiel dass es hohe Entwicklungskosten mit sich bringt und es nur wenige "Hardcore Flusipiloten" gibt die interesse daran haben sich durch 600 Seiten dicke Manuals zu wühlen oder Stichpunkt Performance/Frame rate stimme ich auch zu.

Trotzdem - meine meinung, soweit ich das beurteilen kann PIC ist als System- und Verfahrenstrainer klasse aber es könnte sogar einen Tick besser/realistischer gehen indem man ein Pressurisation Gauge einbaut so wie in der DF734...da fällt mir ein, die DF734 würde mir auch ein Tick besser gefallen wenn sie Alignbare IRU´s hätte.

P.S.:
Bei Virtual Cockpits hört auch bei mir der Spass auf
____________________________________
Grüße!!!
elmar

\"Lieber 26 Sekunden Angst als ein Go around\"
(dont try this at home)

Mein Flickr.com Account - Online Fotogallery
spooky_763 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2003, 08:18   #8
Bengel
Inventar
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968


Standard

PS13 verzichtet allerdings auf ausgefeilte Grafik zur Umgebungsdarstellung.

PIC ist als Verfahrenstrainer im gleichen Maße geeignet / ungeignet wie die DF737 und andere Flieger.

Der Einwand des "Nachplapperns" war entbehrlich einer sachlichen Diskussion entgegenstehend.

Im FS wird KEIN EINZIGES System realistisch nachgebildet. Das beginnt schon bei der fehlenden Redundanz. Weder Hydraulik, noch Elektric, noch Staurohr, noch.... sind doppelt oder mehrfach simuliert. Auch die Add-Ons können dies nur bedingt ausgleichen. Sie können mit der Einschränkung des FS leben oder Redundanz selbst nachbilden, allerdings auch nur in geringem Umfang, ansonsten würde dies in einer Neuprogrammierung eines Sim münden.

Ein Hydraulikausfall oder auch Elektrikausfall ist ja mit konkreten Auswirkungen verbunden. Das rausfliegen von Sicherungen fehlt im Flusi ebenso wie die Nachbildung von Runway-Beschaffenheit.

Also gibt´s auch Grenzen bei der Systemsimulation.

Freilich, dem

Zitat:
Vielleicht geht es je den Leute die zum Beispiel die PIC so zum Himmel loben, so wie ich es auch tue, ja um die Simulation der einzelnen Flugzeugsysteme und deren Zusammenspiel, oder darum wie gut man mit dem Flugzeug einen "IFR" Flug simulieren kann, sprich, wie genau das FMC nachgebildet ist, wie genau der Autopilot in seinen verschiedenen Modes wie (FL CH, VNAV, LNAV etc.) arbeitet, und so weiter.
schließe ich mich an.
Bengel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2003, 14:30   #9
Cyron
Veteran
 
Registriert seit: 20.01.2000
Alter: 64
Beiträge: 371


Cyron eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Alles in allem fliege ich sowieso nicht sooo oft mit dem PSS Airbus. Bei mir dauern die Flugvorbereitungen 20-30 Minuten. Ich denke das ist bei der Kiste nötig weil ohne die nötigen Kalkulationen die ganze Envelope nicht mehr stimmt. Vor allem was Start- und Landegeschwindigkeit betrifft, könnte es sonst vielleicht Bruch geben. Das ist ein Punkt den ich mal testen könnte. Schließlich berücksichtigt der Fuel calculator nicht den cost index.
Dann weiß ich ja was ich heute zu tun habe.
____________________________________
MfG,
Rainer Hilmer
D-RAHI
Cyron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2003, 15:33   #10
spooky_763
Master
 
Registriert seit: 22.07.2001
Alter: 43
Beiträge: 553


spooky_763 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Bengel,

auf die ausgefeilte Grafik kann ich auch verzichten,
ansonsten stimme ich dir zu dass uns im Flusi viele Flugzeugsystemrelevante Sachen fehlen (der PS13 fehlen diese von dir angesprochenen Dinge übrigens auch) aber dennoch gibt es die Realistischeren und die Unrealistischeren Addons ,mit der PIC und er DF kann halt kein anderes mithalten und wenn einem die Dinge wichtig sind die ich Aufgezählt habe dann sollte einen doch die PIC wie kein anderes Addon glücklich machen, "voraussgesetzt man kann sich mit einem airliner oder besser, einer 767 anfreunden".

Zitat:
m FS wird KEIN EINZIGES System realistisch nachgebildet
Die PIC Systeme arbeiten unabhängig von den MSFS Systemen, und sie sind auch genügend gut nachgebildet dass man Malfunctions und Failures recht gut mit einem echten 767QRH abarbeiten kann, was bei keinem anderen MSFS Addon (Airliner) möglich ist und für uns "normalsterbliche" nur der teure PS13 eine mögliche Alternative darstellt.

Man muss sich halt nur immer im klaren sein dass man damit nie einen echten Full Motion Sim geschweigedenn ein echtes Flugzeug ersetzen kann.


Zitat:
Der Einwand des "Nachplapperns" war entbehrlich einer sachlichen Diskussion entgegenstehend.
Mir ist nur aufgefallen das seit diesem Thread "Die Quadratur des Kreises" alle nur noch einer Meinung sind und meinen der zunehmende "Realismus" von Addons ist sinnlos oder müsse sogar ein Ende haben.
Und das finde ich nicht ganz richtig weil man eben Prioritäten setzen muss was einem am Flusi wichtig ist und das nicht pauschalisieren kann das dieser Realismus sinnlos ist.

Ich finde die Entwicklung immer Realistischeren addons sollte in andere Richtungen gehen aber nicht aufhören.
____________________________________
Grüße!!!
elmar

\"Lieber 26 Sekunden Angst als ein Go around\"
(dont try this at home)

Mein Flickr.com Account - Online Fotogallery
spooky_763 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag