![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 29.08.2000
Alter: 62
Beiträge: 59
|
![]() Hallo zusammen,
ich betreibe im FS2002 den POSKY A330-300 mit dem Panel von E.Marciano. Außerdem verwende ich als Flugplaner (und teilweise als FMGC) den FSNavigator 4.51. Zur Verwendung im FMGC von E.Marciano exportiere ich die Flugpläne in das *.pln-Format des FS2002. Zu dieser Konfiguration folgende Fragen: 1. Ich fliege nach dem Start einige Streckenpunkte noch von Hand ab bevor ich den "managed mode" für Hdg, Höhe und Speed aktiviere. Wenn der managed Mode dann aktiviert ist, wird der aktive Flugplan von dort aus abgeflogen. Nun versetze ich das Flugzeug mittels der FSNavigator-Funktion "Move Aircraft to here ...". FSNavigator würde den Flugplan dann von der neuen Position mit dem nächsten waypoint fortsetzen. So soll der FMGC von E.Marciano nun auch verfahren. Im managed mode tut er das auch, aber mit dem letzten, vor der Versetzung aktiven waypoint des FS2002-Flugplanes bzw. des im MCDU sichtbaren Planes (unabhängig davon, ob bei der Versetzung mananged mode aktiv war oder nicht). Wie bringe ich den FMGC des A330-Panels von E.Marciano dazu, den Flugplan von der neuen Position aus mit dem von dort nächsten waypoint fortzusetzen? 2. In der Doku ist immer von der "configuration" die Rede. Hieraus bezieht der FMGC seine Vorgaben für den Autopiloten: - wo kan man die Configuration einsehen ? - bei mir steigt der A330 immer mit 800 ft/min bis zur Reiseflughöhe - werden die im FSNavigator vorgegebenen Werte für Höhen und vert. speed irgendwie berücksichtigt ? So, das waren nun eine ganze Menge Fragepunkte. Wäre wirklich froh zum einen oder anderen Problem eine Antwort zu bekommen. Im Voraus besten Dank und Tschüß, Thomas Schmidt |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 18.02.2001
Beiträge: 604
|
![]() Also meiner Erfahrung nach Harmonisieren der FS-Nav und das Panel von Marciano nicht 100%ig zusammen, deshalb benutz ich den Nav nur zum Flugplan erstellen und konvertieren als FS-Flugplan. Diesen laß ich dann vom Autopiloten des Marciano-Panels abfliegen.
Die Steigrate kann man im .air-File des Posky-Fliegers ändern.Dort suchst Du in den Autopilot Settings (Rubrik 317) nach " VS Hold Default(fpm) = xxx. Bei xxx steht eine Zahl die Du ändern kannst.Der Autopilot nimmt dann diese Zahl sowohl beim Climb als auch beim Descend (!) Dazu benötigst du aber ein spezielles Tool z.B. AirEd. Im Navigator unter "Aircraft" kannst Du Werte für Climb, Cruise und Descend eingeben oder erfliegen und diese werden bei aktiviertem Navigator-Autopiloten auch eingehalten, wobei die Climbrate mit steigender Flughöhe geringer wird, aber dies ist wie im realen Fliegen so richtig. Gruss, Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 29.08.2000
Alter: 62
Beiträge: 59
|
![]() Hallo,
danke für die Antwort von Wolfgang. Das von mir eingangs beschriebene Problem habe ich dann aber immer noch. Ich vermute mal, dass der FS2002-Flugplan die Ursache sein könnte. Wieso kann man das Abfliegen des Fluges mit dem FMGC des A330, der ja auf dem aktiven FS-Plan zugreift, nicht unterbrechen und dann an einer anderen Stelle wieder fortsetzen. Dann sollte beim wieder Aktivieren des Flugplanes der FMGC doch entweder den aktuellen track oder den nächsten waypoint direkt anfliegen. Der FSNavigator und First Class B747-400 Glass-Cockpit (Apollo Software) haben im FS98 so ideal zusammengespielt. Gerade bei sehr langen Flügen (man kann ja nicht immer 12 und mehr Stunden in Echtzeit abfliegen) lassen sich so doch mit der Versetzung des FSNavigator größere Passagen überbrücken. Macht das sonst niemand ? Um einen realistischen Steigflug mit der Höhe angepassten climb rates hinzukriegen, ist dann offensichtlich doch mehr der FSNavigator mit "handgesteuerter" climb rate bei konstanter Leistung vorzuziehen. Rein optisch folgt man dann halt einem gelben track im ND. Gruß, Thomas Schmidt |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|