WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2003, 00:31   #1
Mupped
Veteran
 
Registriert seit: 03.10.2001
Ort: OÖ
Beiträge: 488


Standard Markenimage von W-Lan Herstellern

Servus!

Würde gern mal wissen wohin die Tendenz hier im Forum bei W-Lan Herstellern geht. Daher bitte anklicken welche Firma Ihr empfehlen könntet.

Und bitte Senatoren. Ergänzt was fehlt. Danke.


MfG
Helmut E.
Mupped ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2003, 01:36   #2
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


Standard

Dlink ist billig und ganz gut von einigen Macken abgesehen:

Gut ist der 44Mbit Modus (wenn alle Geräte von Dlink sind) - funzt ganz gut bei mir!

Gut ist auch der Preis & deren Support Forum!

Schlecht ist, dass der DL 614+ Router ab & an (vollkommen unregelmäßig) mal ausfällt und neu gebootet werden muß - dann läuft wieder alles
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2003, 16:18   #3
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Standard

Ich hab für Netgear gestimmt, muss aber sagen, dass ich bisher auch nur Netgear Geräte im Einsatz hatte. Dafür aber schon sehr lange, den MR314 Router habe ich noch mit (vielen ) Schilling erstanden, und die ganze Zeit hatte ich nie ein Problem; ganz selten stimmt der DNS Server nicht, ist aber nicht weiter tragisch (soft reset).
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2003, 20:45   #4
jay_R
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081


Standard

Hab bis jetzt zu 95% mit Netgear Geräten gearbeitet und bin äusserst zufrieden was Preis und Leistung betrifft!
____________________________________
MfG - jay_R
jay_R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2003, 21:03   #5
platin
Master
 
Registriert seit: 09.02.2002
Alter: 53
Beiträge: 553


Standard

dlink habe ich im einsatz (g serie) der accesspoint geht ohne probleme.
usr hast noch vergessen. wenn die schon g gehabt hätten, hätte ich mir den usr gekauft
____________________________________
http://www.kleinbahnsammler.at
platin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2003, 01:46   #6
boo
Master
 
Registriert seit: 17.08.2001
Beiträge: 578


Standard

Ich hab einen Benq AWL500 mit Benq Karten im Einsatz und bin bis jetzt recht zufrieden damit, bis auf:

.) Management nur über IE (sic!)
.) Das Management Interface funktioniert nicht ganz sauber und ist recht umständlich.
.) kein CLI
.) Firmware Upgrade auch nur von Windown aus möglich.

Mit den Netgear Dingern hatte ich bis jetzt nur Probleme:

.) Mit einem einzigen "falschen" Packet kann ich meinen NetGear-Printserver abschießen.
.) Die NetGear-Router hängen sich bei der Verwendung von IPSEC auf.

Am allerliebsten wären mir natürlich Cisco Aironet-Teile gewesen.
Nur kosten die fast das 20-fache des AWL500 ...
____________________________________
lg, boo

~ GNU/Linux - there is no substitute! ~
boo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2003, 22:50   #7
NG-SNL7
Senior Member
 
Registriert seit: 08.08.2003
Beiträge: 196


Standard D-Link

kann D-Link eigentlich auch nur loben! (AP + PCMCIA-Karte)
NG-SNL7 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag