![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.10.2001
Alter: 42
Beiträge: 189
|
![]() Hi Leute,
Ich muss demnächst in meinem Büro ein WLAN inst. ADSL Zugang kommt von Inode (und im Dezember dann xDSL), ins Netz kommen dann 3 Pcs (meist XP/Linux) und mein iBook. Brauch ich jetzt einen Wlan Router oder Access Point? Persönlich würd ich die Produkte von Netgear vorziehen, schon alleine vom Design und Preis her. Spricht was dagegen? Standart wird wahrscheinlich der g werden, obwohl das iBook nur b kann. bye und danke, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() du brauchst entweder einen router und einen accespoint oder einen wlan router, wobei der wlan router sicher die komfortablere variante ist. Netgear geräte sind ok, auf keinem fall würd ich dlink empfehlen.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
![]() mit einem Wlan Router solltest Du das Auslangen finden (da ist dann Router und AP in einem) - in der Regel kannst Du dann zumindest 4 PC via Ethernet anbinden und vm via Funk (WLAN).
Die g variante ist zwar schnell (bis 54mbit glaube ich), aber die Reichweite ist nicht so weit (in einem Büro spielt das aber keine Rolle - soweit sollte es schon "funken", wenn die Antennen nicht gerade im untersten Eck unter einem Metallpapierkübel stehen! Problme mit der Komination aus b & g sollte es keine geben - notfalls einigen sich die Karten auf 11 Mbit. Netgear kenne ich nicht - habe selbst Dlink 614+ (Wlan-Router) & Dlink 650+ (Notebook-Karte) im Einsatz - bei mir funzt das Wlan durch 2 Decken und eine Wand (nix Stahlbeton) mit 44mbit. Allerdings muß ich "LouCypher" recht geben - der 614+ ist oft recht zickig, mal läuft das Ding tagelang tadellos durch, dann trennt er ohne irgendeinen Grund die WAN !! (nicht WLAN)- Verbindung (da habe ich eine Software, um den Router neu zu starten - ich kann ja nicht jedesmal auf den Dachboden koffern!) - die Netzteile von Dlink werden zudem benklich heiß - zu dem Preis ist die Leistung (44mbit) aber sehr gut! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.10.2001
Alter: 42
Beiträge: 189
|
![]() Danke für eure Tipps. Dann werd ich mir wohl den Netgear g Wlan Router holen, und das ganze dann mal durchspielen. Wisst ihr noch, wieviel Meter zwischen Modem und Router dann sein dürfen?
bye und danke, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() 100 Meter bei Cat5-Verkabelung
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
![]() genau - wenn ein Ethernet-Modem - einige kreuzen davon sogar automatisch aus - also da isses wurscht, was Du ansteckst.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.10.2001
Alter: 42
Beiträge: 189
|
![]() Danke für eure Tipps Leute
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|