WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2003, 01:48   #1
Max501
Senior Member
 
Registriert seit: 04.05.2001
Alter: 45
Beiträge: 177


Standard Kaufempfehlung DRUCKER bzw Fotodrucker..

hallo leute ich brauch wieder mal eure hilfe .. und zwar mir is mein alter drucker eingegangen .. ....
und jetzt brauche ich einen neuen ... habe eine digicam also sollten dieser drucker schon etwas von fotodruck verstehen ..

anvorderungen ..
.- guter fotodruck
.- möglichst günstige erhaltung (patrone...usw)
.- preis sollte sich zwischen 100-200.- euro bewegen ...

was das teil nicht haben muß sind einschübe für speicherkarten meiner meinung nach total unnötig oder was meint ihr dazu ??

bitte um eure meinung bzw was habt ihr so zum drucken ..

danke schon mal im voraus ..

lg andi
Max501 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2003, 15:34   #2
W4tl
Hero
 
Registriert seit: 27.03.2003
Beiträge: 958


Standard

hallo

also ich hab einen einfachen simplen hp930c mit photoret.

klein, praktisch und für den heimbereich schnell genung.

es kommt halt drauf an, was du machen willst. wenn du viele fotos selbst ausdruckst kommst warscheihnlich nicht um einen fotodrucker herum. ich drucke selten fotos aus, aber die in allen möglichen größen und mir reicht das ergebnis. beachten sollte man auch, das man halt ein ordentliches fotopapier verwendet. ich habe für mich festgestellt, dass mein hp drucker das beste ergebnis mit hp fotopapier liefert.

hab ihn damals um ca. 129 euretten erstanden, 2 wochen später gabs den im angebot schon um 99. glaub aber, dass es diesen gar nicht mehr gibt. will damit nur sagen, dass man nicht unbedingt das teuerste braucht.

für die patrone zahlt man aber in der regel um die 65 euros (farbe, doppelte füllmenge)

nachteil ist bei den hp halt, dass die keine getrennten farbtanks haben. dafür gibts einen trick um die patrone optimal auszunutzen.

wenn der hinweis kommt patrone ist leer und man soll eine neue einsetzen, tu nur so als ob, d.h. deckel öffnen wagen fährt zur mitte, patrone raus, kurz warten, patrone rein.

man sollte nicht glauben wie viele fotos der alte knauserer noch ausläßt und das in top qualität.
____________________________________
life is short and love is all over in the morning (sisters of mercy)

wenn immer die klügeren nachgeben, regieren bald die dummen
W4tl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2003, 16:06   #3
khamul
Jr. Member
 
Registriert seit: 10.07.2003
Beiträge: 53


Standard

Hallo

Würde dir ebenfalls einen Drucker empfehlen, bei dem es einzeln auswechselbare Farbtintenpatronen gibt. Bei deinen Anforderungen (fototauglicher Drucker) ist dies unumgänglich.

Grund : Bei Landschaftsfotos mit viel Grün und Blau musst du die kombinierte Farbpatrone auswechseln, obwohl der interne rote Tank noch voll ist. Bei getrennt wechselbaren Patronen wechselst du nur die aus, die leer ist.
Ich habe den Canon i550. Bin sehr zufrieden damit, da Fotos sehr gut gedruckt werden (drucke aber kaum Fotos aus) und vor allem weil der Preis für die Tintenpatronen klein ist. Schwarz kostet 12 €, eine Farbe 10€. Diese Patronen halten auch sehr lange. Den Drucker gibts laut Geizhals schon um 140€.
Den grossen Bruder i850 gibts lt. Geizhals um ca. 190€.

Einen aktuellen Vergleichstest über fototaugliche Drucker kannst du hier nachlesen
http://www.vnunet.de/testticker/vide...Ref=testticker

Hier sind übrigens auch beide Canons vorne.

Einen Drucker mit integrierten Speicherkartenslots halte ich ebenfalls für unnötig.

mfg khamul

p.s. Arbeite nicht bei Canon und habe auch keine Verwandten, Freunde oder Bekannte dort.
khamul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2003, 19:55   #4
Mupped
Veteran
 
Registriert seit: 03.10.2001
Ort: OÖ
Beiträge: 488


Standard

Den I850 näher anschauen...

I850 bei Druckerchannel
Zitat:
Druckkosten: Die Schwarzpatrone kostet rund 12 Euro. Mit dieser konnten wir 1.144 Textseiten (ISO-10561) durcken, bevor der i850 zum Wechsel der Kartusche aufforderte. Weil keine weiteren Verbrauchsmaterialien anfallen, ist der Seitenpreis mit 1 Cent extrem günstig.

Die Farbdruckkosten ermittelt das Druckerchannel-Testlabor, indem wir vor dem Druck alle Patronen exakt wiegen. Dann werden so viele A4-Fotos in höchster Qualität ausgegeben, bis der i850 zum Wechsel der ersten Farbe auffordert. Das war nach 85 A4-Fotos der Fall. Abermals wiegen wir alle Patronen und können so die nicht verbrauchte Tinte aus den restlichen Farbtanks ermitteln. Der genaue Seitenpreis des Canon i850 liegt so bei 35 Cent.

Obwohl auch der Lexmark P707 von den Druckkosten her im CT ganz gut weggekommen ist.


Persönlich bevorzuge ich Canon.
____________________________________
Wir singen für die Schmetterlingskinder.
Mupped ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2003, 20:37   #5
me@home
Newbie
 
Registriert seit: 02.07.2003
Beiträge: 13


Standard Canon i550/850

Ja der Canon ist toll, nicht mal 30sek. für ein Digibild ohne Rand in 10x15, kosten 20 Bögen €6,-, dafür halten patronen lang, denn habe jetzt schon viele Fotos gedruckt und ist noch nicht mal 1/2leer.
Hatte einen lexmark, tolles Preis Leistungsverhältnis ABER Farb und Schwarzpatronen kosten jedesmal soviel wie ein neuer Drucker. Die Tinte für Canon ist echt erschwinglich, da brauche ich mir um Nachbau/Refill Patronen nicht den Kopf zerbrechen.
Der 950 wäre das Beste mit 6 Einzelpatronen aber kostet zuviel, empfehl Dir den 550 billiger oder 850 etwas besser verarbeitet.
me@home ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2003, 23:11   #6
Max501
Senior Member
 
Registriert seit: 04.05.2001
Alter: 45
Beiträge: 177


Standard

Hallo also erst mal DANKE !! für die Vielen Antworten ..

So wie es aussieht wird es wohl ein Canon werden ..
aber eine Frage hätte ich noch .. wo genau liegt der Unterschied zwischen den beiden .. Canon i550.....i850??
auser das der eine etwas teurer ist . und etwas anders aussieht ..
kann kri das vielicht noch jemand sagen ..
DANKE

LG ANdi


Zitat:
Original geschrieben von khamul
Hallo

Würde dir ebenfalls einen Drucker empfehlen, bei dem es einzeln auswechselbare Farbtintenpatronen gibt. Bei deinen Anforderungen (fototauglicher Drucker) ist dies unumgänglich.

Grund : Bei Landschaftsfotos mit viel Grün und Blau musst du die kombinierte Farbpatrone auswechseln, obwohl der interne rote Tank noch voll ist. Bei getrennt wechselbaren Patronen wechselst du nur die aus, die leer ist.
Ich habe den Canon i550. Bin sehr zufrieden damit, da Fotos sehr gut gedruckt werden (drucke aber kaum Fotos aus) und vor allem weil der Preis für die Tintenpatronen klein ist. Schwarz kostet 12 €, eine Farbe 10€. Diese Patronen halten auch sehr lange. Den Drucker gibts laut Geizhals schon um 140€.
Den grossen Bruder i850 gibts lt. Geizhals um ca. 190€.

Einen aktuellen Vergleichstest über fototaugliche Drucker kannst du hier nachlesen
http://www.vnunet.de/testticker/vide...Ref=testticker

Hier sind übrigens auch beide Canons vorne.

Einen Drucker mit integrierten Speicherkartenslots halte ich ebenfalls für unnötig.

mfg khamul

p.s. Arbeite nicht bei Canon und habe auch keine Verwandten, Freunde oder Bekannte dort.
Max501 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2003, 23:32   #7
khamul
Jr. Member
 
Registriert seit: 10.07.2003
Beiträge: 53


Standard

Meines Wissens druckt der i850 schneller und hat eine Tröpfchengrösse von nur 2 Pikolitern. Der i550 druckt mit 5 Pikoliter.
Damit dürfte der i850 wesentlich mehr Seiten pro Tintentank drucken können.

Alle anderen Spezifikationen sind gleich.
khamul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2003, 00:05   #8
Mupped
Veteran
 
Registriert seit: 03.10.2001
Ort: OÖ
Beiträge: 488


Standard

Zitat:
Original geschrieben von khamul
Meines Wissens druckt der i850 schneller und hat eine Tröpfchengrösse von nur 2 Pikolitern. Der i550 druckt mit 5 Pikoliter.
Damit dürfte der i850 wesentlich mehr Seiten pro Tintentank drucken können.

Alle anderen Spezifikationen sind gleich.
Es stimmt zwar das er feiner Zerstäuben kann, allerdings dürfte die Reichweite die gleiche bleiben. Er druckt für das gleiche Druckergebnis einfach mehr Punkte als der I550. Alleine die 2 Picoliter sprechen für den I850 denn die Farbübergänge in Fotos sind gewaltig.
____________________________________
Wir singen für die Schmetterlingskinder.
Mupped ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2003, 21:57   #9
Max501
Senior Member
 
Registriert seit: 04.05.2001
Alter: 45
Beiträge: 177


Standard

Tja DANKE LEUTE !! mir wurde wider mal bravorös geholfen ..

LG ANDI
Max501 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2003, 00:06   #10
LEUCHTAUGE
Senior Member
 
Registriert seit: 02.10.2000
Beiträge: 115


Standard

jo nimm den i850 !

auch noch erwähnenswert - wasserfest mit entsprechendem Fotopapier-
greif mal mit nasse oder verschwitzte Finger einen HP-Ausdruck an....
und eine nette Software is noch dabei, weis den Namen nicht mehr-zum
bearbeiten-zb.Einladung machen (Rahmen,Sprechblase machen,..)
einfach zu handhaben-
und wennst Fotos machst,egal ob 10x15 oder A4 nimm bitte originalpapier - hab festgestellt, dass die Farbtreue damit passt,
im vergleich zu einem No-Name Papier wo alles (himmel+meer)türkis war;
aja und randloser Ausdruck is auch a nette Eigenschaft
(i arbeit ned für Canon - bin aber überzeugt von dem Ding)
____________________________________
-----------------------:
mfg euer L.A. :
-----------------------:
LEUCHTAUGE ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag