![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.05.2001
Alter: 56
Beiträge: 74
|
![]() Hallo Simmer,
hat jemand schon Erfahrung mit dem neuen Programm "TLK-39c Albatros" plus der Szenerie der Konotop- Airbase in der Ukraine? Die Szenerie ist ja meines Wissens einmalig hinsichtlich der verwendeten dyn. Objekte(alles russisches Fluggeräte und Bodenfahrzeuge). Der "Albatros" macht auch nach den Screenshots zu urteilen eine außerordentlich gute Figur. Leider findet man keinen Hinweis auf die Größe der Dateien- da kann der Download u.U. ziemlich lang und teuer werden. Zusätzlich habe ich mit dem Bezahlsystem zu kämpfen. Man muß wohl erst registriertes Mitglied in einer Kreditkartenorganisation werden, zumindest wenn man nicht aus den Staaten kommt. Das scheint mir ziemlich umständlich. Hat vielleicht schon ein interessierter Simmer dieses Programm erworben? Bitte um Hinweise! Danke! J.E. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.05.2001
Alter: 56
Beiträge: 74
|
![]() Hallo Simmer,
nun endlich ist der TLK "Albatros" bei Simmarket erhältlich und natürlich musste ich ihn sofort ordern. Mein erstes Urteil kann nach einigen Tests nur lauten: KLASSE GEMACHT! Ich glaube, derart erstaunt habe ich zuletzt beim Kauf von Lago's "Mad Dog" noch für den FS98 vorm Bildschirm gesessen (von solchen Standarts wie die PSS- Serie, PIC 767 und DF 737-400 einmal abgesehen). Die Szenerie: Sie ist mit unendlicher Liebe zum (russischen)Detail gestaltet und über jeden Zweifel erhaben. Dazu tragen nicht zuletzt die hervorragenden Bodentexturen bei, welche ich in der Form für Rollbahnen und Abstellwege noch nie gesehen habe. Wer die trostlosen, riesigen kilometerlangen Betonplattenflächen russischer Militärflugplätze (in Deutschland) kennt, wird wissen, was ich meine. Dazu eine einmalige Auswahl statischer und dynamischer Objekte russischer Fahr- und Flugzeuge. Das Flugzeug: Ersteinmal ein Außencheck: superscharfe Texturen, alles ist butterweich animiert, die drehenden Räder und die animierte Cockpithaube gibts als Zugabe. Nun zum Cockpit: hier wurden in Sachen Cockpitdesign ganz neue Wege bestritten. So sind sämtliche Ansichten in die Gauges implementiert und erlauben völlig neue Tastenbefehle für das Cockpit sowie eine unglaubliche Anzahl von Animationen der Einbaugeräte mit der entsprechenden Geräuschkulisse. Es ist nicht zu fassen, wie viele Systeme implementiert wurden (auszugsweise): sämtliche verschiedene Gleich- und Wechselstromanlagen, autentische Navigationsanlagen, die Waffenanlage ist zu bedienen und akustisch unterlegt, die Sauerstoffanlage zischt fröhlich vor sich hin und selbst das Kabinendach poltert bei entsprechendem Hebelzug (nicht animiert) vor Schleudersitzstart weg. Dazu die umfangreiche Dokumentation. Ohne diese bekommt man als nicht- Jetflieger nicht einmal die Kabinenhaube richtig geschlossen ![]() Alles in allem habe ich in meiner fast 10-jährigen MSFS- Nutzerzeit noch nie eine derart authentische, fast eine eigene Simulation bildende Jetnachbildung gesehen! Viel Spaß beim "Selber Testen" J.E. aus EDDT |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 09.01.2002
Beiträge: 1.386
|
![]() Hab mir mal erlaubt, diesen alten Faden wieder auszurollen. Es geht mir um das Flugverhalten bei der Landung: Ich schaffe es nämlich nicht, gleichzeitig die Nase auch nur ansatzweise hochzukriegen und dabei zu landen.d.h. entweder schwebt der Albatros wieder weg - was natürlich überhaupt nicht sein soll - oder er bohrt das Vorderrad zuerst in die Bahn. Scheint mir irgendwie ein Fehler in der Programmierung zu sein. Weiß jemand, wie man den beheben bzw. abschwächen könnte? Oder fliege ich völlig falsch?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 19.11.2002
Beiträge: 2.667
|
![]() Kann ich nicht nachvollziehen...
Nach ein paar Probeanflügen hatte ich das Gerät im Griff und konnte damit problemlos landen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() |
![]() Hi Babalu!
Ich hatte auch noch keine Probs bei der Landung mit dem Albatros. Vieleicht solltest du etwas sanfter mit den Speedbrakes umgehen. 2. Möglichkeit du versuchst eine, in der Sportfliegerei beliebte Landeart, Schleppgaslandung. Happy Landings Sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 09.01.2002
Beiträge: 1.386
|
![]() Das Landen selbst ist nicht mein problem. Aber in der Aussenansicht sehe ich, dass der Flieger nicht die Lage hat, die er eigentlich haben sollte, sprich Nase zu tief, Bugrad setzt zuerst auf oder fast gleichzeitig.Das scheint mir nicht normal, könnte mir auch nicht erklären, warum das nur bei mir passieren sollte...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096
|
![]() Zitat:
versuche im kurzen endteil die geschwindigkeit soweit zu reduzieren, dass du ca. 5knt über der stallspeed bleibst. beim überfliegen der schwelle zieh die nase der albatros LEICHT nach oben. du solltest dann in einen sanften stall geraten und sanft mit dem hauptfahrwerk aufsetzen. that´s it. viel spass beim üben ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() Registriert seit: 09.01.2002
Beiträge: 1.386
|
![]() Danke für den Tip! Ich werde es probieren.Ist das denn auch die amtliche Version zu landen?! Kann ich mir nicht vorstellen, aber wer weiß...
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|