WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2003, 12:06   #1
Skybird
Veteran
 
Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387


Lächeln Des Pudels Kern - geknackt! Rummms...!

Des Airbus-Rätsels Lösung!

Der verdammte PSS-A320 ließ mir keine Ruhe, und deshalb habe ich mir heute die Nacht um die Ohren geschlagen, bis nach fünf Uhr früh. Und es sieht so aus, als hätte ich die Lösung gefunden. Hatte nichts mit Manual-nicht-gelesen oder Verständnisproblemen zu tun. Es war wieder einmal die elende Elektrik.

Ich kann nicht sagen, warum meine Lösung funktioniert, ich weiß nur, DASS sie funktioniert, jedenfalls für mich hier. Es wurde empfohlen, die FSUIPC-Batterie-Option auf Null zu stellen (unendliche Lebenszeit) und den Standardflug von Meigs vor dem Laden des A320 abzurufen, weil das die Elektrik >>>angeblich<<< zurücksetzt (alles „ein“). Diese Lösung hat bei mir nicht funktioniert. Meigs brachte Null Effekt, und die unendliche Batterie ließ Lampen nach wie vor manchmal blinzeln und schaltete die Radios, insbesondere das ILS, nicht ein, niemals.

Ich habe mit diesen beiden Möglichkeiten herumkombiniert, auch das brachte nichts, keine der vier Kombinationen, die möglich ist. Habe hier einen DinA4-Bogen liegen, wo ich sauber Liste geführt habe Dann fing ich an, mehrere Male zu laden und die Batterie an- und auszuschalten, teilweise Meigs dreimal hintereinander zu laden, und zwischendurch auch mal alles wieder auszuschalten. Und endlich, oh Jünger und Gläubige, fielen die Mauern von Jericho!

Also, 1x Meigs und FSUIPC Batterie=0 bringt bei mir überhaupt nichts, aber: Meigs laden, alles ausschalten (!) und dann speichern --- > den gespeicherten cold/dark-Meigs-flug laden, alles anschalten, die FSUIPC-Batterie wieder auf entleerend stellen, FSUIPC verlassen, FSUIPC erneut laden und die Batterie wieder auf Null stellen: das isses!!! Radios im A320 sind plötzlich da, ILS-Marker erscheinen, wenn sie es sollten, und die MCDU wird auch nicht mehr irritiert und löscht ihre Routenpunkt-Flughöhen auch nicht mehr.

Also nochmal, die Elektrik scheint so verwurmt zu sein, daß man sie erst wirklich doppelt und dreifach tot machen muß, bevor man sie zu neuem Leben erweckt, so geht es. Nur „Meigs mit Strom“ laden und FSUIPC auf Null, das allein wirkt nicht, jedenfalls nicht hier bei mir.

Es bleiben kleinere Problemchen, wie die Verzögerungen im ND (die auch mit maximaler Wiederholungsrate in den MCDU-Optionen bestehen bleiben), und ziemliche rabiate Sink- und Steigmanöver, Kinderkrankheiten, die bei etwas mehr Liebe zur Produktpflege seitens des Herstellers vermeidbar gewesen wären,aber was soll’s, endlich kann man halbwegs sinnvoll einen IFR-Flugplan abfliegen! Was jetzt noch ist, ist kosmetisches Problem oder kleinere Bedienfehler. Immerhin, die Kiste ohne Nachblättern programmieren und bedienen kann ich, obwohl ich erst heute Nacht erstmals viele meiner Handhabungen auf ihre Korrektheit überprüfen konnte – sie sind korrekt und waren es wohl auch schon immer. Mit 17 Jahren Simulatorerfahrung hätte es mich auch gewundert... Kann’s noch nicht fassen – aber Hand aufs Herz – wäre jemand von euch auf so eine hinterhältige Lösung gekommen...???

Einen Teil meiner Kritik an PSS halte ich allerdings aufrecht. Die Elektrik wurde schon oft bemängelt, in mehreren Topics, und mein Beispiel illustriert besonders rabiat, wie kaputt die sich äußern kann, unter Umständen. Daß da nicht mit einem Patch nachgebessert wurde ist nicht die feine Art. 50 Euro sind zuviel dafür, daß ich hier eine Woche lang die Arbeit der Entwickler tun mußte und mich dabei halb krank geärgert habe. Und den Airbus funktionsfähig zu laden ist bei mir eine Prozedur. Da bin ich echt sauer, nach wie vor. Das Problem mag sich nicht bei jedem so dramatisch wie bei mir äußern, aber es ist dennoch keine Bagatelle. Aber wie ich mein gestriges Topic zum Thema begann: Mittelmäßigkeit ist akzeptabel, wenn man damit durchkommt. Nicht besonders ehrenwert, wirklich nicht.

Ich schließe noch mit dem Hinweis, daß ich meinen ganzen Flugpark, den ich regelmäßig benutze (767PIC, DF737, DF-C177, DF-C421, Realair-SF261, Piper Cub), anschließend auf Elektrikprobleme duchgeprüft habe, und keine fand (kann mich aber auch nicht entsinnen, je damit Probleme gehabt zu haben). Alle Flieger funktionieren ohne Meigs und mit sich entleerender Batterie absolut tadellos.

Danke sehr, Sie waren ein prima Publikum Sollte ich mit meinem letzten Topic zum Thema einige zur Ratlosigkeit verurteilt haben, Verzeihung! Nach zwei Wochen Kopf gegen die Wand war ich nahe an der Zyankali-Kapsel...

Euer - wieder fliegender – Skybird

P.S. Dieser Text wurde mit Word erstellt und dann rüberkopiert. Merkt ihr? Keine Typos
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle
Skybird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2003, 21:37   #2
r_schon
Elite
 
Registriert seit: 04.10.2002
Beiträge: 1.445


Standard

Hallo Skybird,

Du solltest mal die Seiten wechseln, also auf die Designer Seite.

Du wärst , ohne Häme sondern wirklich ernst gemeint, der ideale Designer. Hartnäckig bis zur Zyankalikapsel, und ein veritabler Feind der Mittelmäßigkeit - das wäre eine gute Mischung.

Solltest Du mal drüber nachdenken.

Gruß
Rolf
r_schon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2003, 21:51   #3
Skybird
Veteran
 
Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387


Standard

Hm, weiß nicht so recht, was ich davon halten soll, von dieser Antwort

Also, von Programmieren und dem Umgang mit Designertools verstehe ich nichts.

Aber von Fahrrädern verstehe ich dennoch genug, um mir eines, daß nur einen Reifen und keinen Lenker hat, nicht als Fahrrad andrehen zu lassen - auch ohne selbst ein Fahrradmechaniker, -hersteller- oder -produzent zu sein

Ich glaube, ich bleibe, was ich bin: ein aufmerksamer, konstruktiv kritisierender und damit sehr mündiger Anwender!

Skybird
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle
Skybird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2003, 23:13   #4
Space
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 24.10.2002
Beiträge: 212


Space eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das Wort zum Abend.........
Space ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2003, 20:26   #5
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard

Hallo Skybird,

ich glaube, ich weiß, wie ich die Antwort von Rolf interpretieren soll: Ich denke, es war ein kleines, verstecktes Lob für Deine Hartnäckigkeit und Systematik, die er sich in diesem Maße eben öfter auf der Designer-Seite wünschen würde.

Aus meiner eigenen Erfahrung würde ich sagen: Nur jemand, der tatsächlich selbstkrititsch ist und geduldig und kompromißlos (nicht: "geht doch fast immer..."), kann Spitzenqualität produzieren. Diejenigen, die von sich arg überzeugt sind, können es selten.

Also versuche es doch trotzdem mal, das Designen. Ich weiß, das braucht Zeit, besonders, wenn man nicht jeden Tag daran sitzen kann. Aber wer weiß...

Grüße,

Betto
Betto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2003, 21:58   #6
r_schon
Elite
 
Registriert seit: 04.10.2002
Beiträge: 1.445


Standard

Betto,

Kompliment - Du hast meine Intention exakt erfaßt. Genau so war es gemeint und nicht provozierend.

Mit solcher Einstellung, die ich Skybird einfach mal in seinem Berufsleben auch unterstelle, würden sich solch ärgerliche Threads vermeiden lassen.

Hatte vor einiger Zeit dazu mit Skybird mal hier eine interessante Diskussion. Er hat natürlich recht mit dem was er grundsätzlich kritisiert, eine Software hat komplett zu sein, ein Update sollte den Autoren eigentlich peinlich sein, weil da ein Fehler ihrerseits passiert ist.

Inzwischen wird aber ein Update als
besondere Serviceleistung betrachtet, bei der der User auch noch Beifall klatschen soll. Das ist eine wirklich verkehrte Welt und ich stimme Skybird da 100% zu.

Betto, hast Du nicht auch gerade angefangen mit Szeneriedesign - bei Michael in Flyers Rest ? Das warst doch Du, mit dem sehr gelungenen Haus, oder irre ich mich ? Falls ja, machst Du noch was ?

Gruß
Rolf
r_schon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2003, 13:09   #7
Watsi
Master
 
Registriert seit: 08.12.1999
Beiträge: 675


Standard

Hi Skybird,
bei mir funktioniert es (wie bereits gesagt) problemloser als bei dir.
Was mich zu der Frage führt: woran liegt's?

Ich bin mir nicht sicher. Man muss in solchen Fällen eigentlich immer am Problem-PC sitzen, um näheres heraus zu bekommen.

Ich kann dir allerdings sagen wie's bei mir aussieht:

1. Mein Standard-Start-Situation ist auch Meigs, allerdings mit ALL OFF (also Engines, Generators, Batteries und Avionic)

2. Ich kann den FS auch starten und mich direkt (über "Flug erstellen") mit einer PSS A320 irgendwo hinstellen. Funktioniert alles.

3. Mein FSUIPC ist auf "ständig Strom" (also diese Battery 0 Geschichte) eingestellt.

4. Auch wenn (über FSUIPC) die Batterien viel Saft geben und deine Triebwerke laufen - deine Stromversorgung eigentlich (laut dem tollen Overhead von PSS - Ironie off) auch richtig über die Generatoren funktionieren müsste - ist es bei mir so, dass ich die Generatoren nochmal über den Standard-FS-Befehl aktivieren muss (da meine Standard-Start-Situation eben auf ALL OFF steht). Ich weiß nicht was das Tastaturkommando für das Aktivieren der Generatoren by Default im FS ist. Ich habe es bei mir auf STRG+G gesetzt. Wichtig ist jedenfalls: auch wenn Dein Overhead sagt "alles ok", nicht drauf vertrauen.

5. Auch meine Avionics sind (Standard-Meigs - ALL OFF) aus - auch wenn sie Strom kriegen. Auch diese muss ich über den Standard-FS-Befehl nochmals aktivieren (bei mir auf "A" gesetzt). Komischerweise passiert das allerdings nicht immer. Manchmal sind die Avionics auch schon aktiv (weiß der Teufel warum). Dies könnte der Grund sein, warum bei dir nix angezeigt wird.

6. Beim manuellen ILS-Anflug (ohne FMC-Flugplan) muss man etwas beachten. Ich weiß nicht, ob das im Handbuch steht. Wenn man also eine Platzrunde fliegt und schnell das ILS im FMC eingeben will, dann muss man dies im VOR 1 UND im ILS Feld eingeben. Erst dann begreift er, dass es jetzt um ein ILS geht (im VOR1 CRS natürlich noch die Rwy HDG, die dann vom ILS Feld übernommen wird)

7. Was dein langsamer Refresh der Instrumente angeht, da würde ich mir wirklich Sorgen machen. Wobei das weniger PSS oder FS zu sein scheint sondern vielmehr dein(e) PC(-Konfiguration) (meine Kiste ist wesentlich langsamer als Deine und ich habe diese Probleme nicht).


Soweit meine Statements

Gruß, Watsi
(der immernoch deiner Meinung bleibt, was die Workarounds angeht)
____________________________________
Boycott Starforce
Watsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2003, 14:16   #8
Skybird
Veteran
 
Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387


Standard

Watsi,

was soll's, mit der von mir geschilderten Methode läuft die Elektrik, ohne das Generator-Problem, das Du schildert, und das ich nicht hatte. ATC hatte auch vorher bei mir funktioniert, OMI-Marker wiederum nicht. Schwamm drüber, jetzt läufts, was das Cockpit betrifft. Und ich habe seit WinXP gelernt, einen Rechner, der stabil läuft, nicht mehr anzufassen. Alle anderen Flieger und Sceneries funktionieren einwandfrei, also lasse ich die FS-Partition zufrieden und allein, bis Scenery VFR Germany 2 erscheint Das Fliugmodell des Airbus finde ich zwar ausgesprochen affig, ein zick-zackiger Eiertanz bei Turns, weil der Autoüpilot sich nicht entscheiden kann, welche Triebwerkleistung er nun geben will, also kjorrigiert er ständig das zuviel oder zuwenig, das er vorher eingegeben hat, aber wenn ich jetzt ein Topic mit Krtik am fm des A320 eröffne, dann fällt das halbe Board über mich her und reißt mich in Stücke!

Ich genieße eben die gute Cockpit-Atmosphäre und die komplexe Bedienung der Avionik, ist eh mein Hauptaugenmerk, und was die fliegerischen Missetaten des bus betrifft: da habe ich bis zum touchdown jede Menge rund, Tränen zu lachen! So gesehen bin ich halbwegs versöhnt, allerdings bleibe ich dabei: PSS sieht mich nicht noch einmal als Kunden.

Watsi, da fang auf! Ich habe Dir gerade ein virtuelles Warsteiner rübergeworfen, Prost!

Skybird
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle
Skybird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2003, 17:05   #9
Janicki
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2001
Alter: 62
Beiträge: 1.745


Janicki eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Du kannst auch....

Wenn Dir die PSS-Version des A320 zu "launisch" ist, warum versuchst Du es nicht mit der PIC A320.
Sauberes Banking, kein schlagartiges Umschwenken mehr, meine PAXE haben neuerdings wieder saubere Klamotten beim Aussteigen und der Airbus fliegt wie Sahne. Sauberes ruhiges Rollen auf dem Taxiway...undund und Rechenpower haste doch dazu.
Gruß von Jörg
Janicki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2003, 17:11   #10
Skybird
Veteran
 
Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387


Standard

Schenkst Du sie mir...? Nein? Na, dann kommt der PIC320 ohne mich aus. Ich möchte mein knappes Geld nicht zweimal für ein und denselben Flieger ausgeben Ich erinnere mich auch noch gut, was bei Release über den PIC Airbus geschrieben wurde, und daß er wohl auch seine Mäkckchen hatte und/oder hat. Ist mir zu riskant. Das PSS-Cockpit funktioniert jetzt ja halbwegs manierlich, und es ist prima dafür geeignet, den Unerschied zur Boeing-typischen Bedienung zu illustrieren. Mission erfüllt, sozusagen. Mein Standard-Ailiner ist und bleibt die Genre-Referenz: die 767 PIC. A320 hin, B737 her.

Skybird
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle
Skybird ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag